SbZ-Archiv - Stichwort »Rente Der Siebenbürger«

Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] d insbesondere folgende Umstände, die die Masse der Siedler im Gegenteil als ausgesprochen krisengefährdet erscheinen lassen: Krisengefährdete Siedler . In der Beschaffenheit der Siedlerstellen besteht zunächst ein Unterschied zwischen den . Die in Bayern für die Neusiedler endgültig auf Prozent des rechnungsmäßigen Reinneuen Und den etwa bis geschaffenen gewinns festgesetzt tragbare Rente ist zwar Stellen. Letztere sind vielfach zu klein angelegt und auch unzureich [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 8

    [..] elltenversicherung wissen" erschienen. Wenn eine solche Schrift bereits in der . Auflage erscheint, ist es für sie die beste Werbung und ein beachtliches Qüalitäts-Zeugnis. Neben den letzten Verordnungen und dem Rentenanpassungsgesetz für werden in dieser Schrift die wichtigsten Rechtsprechungen behandelt. Dies geschieht in leichtverständlicher und übersichtlicher Art. Zahlreiche Beispiele von Rentenberechnungen und Tabellen ermöglichen es jedem in der oft empfehlenswe [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] , beweist dieser Erfolg nicht nur Aktualität der darin behandelten Fragen, sondern auch die klare und verständnisreiche Behandlung eines . an und für sich umfangreichen Stoffes. In der soeben erschienenen . Auflage, die zum Preis von , DM beim Verfasser bestellt werden kann, sind allein Abschnitte wie ,,Was muß man alles beim Kauf eines Grundstückes ^beachten", ,,Bauplatzkauf im Erbbaurecht", ,,Hauskauf auf Rente", ,,Das Eigentum in der Etage". ,,Das · Heimstättenwese [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] Achtung, Rentenbewerber aus Rumänien! Es mag vorgekommen sein, daß Personen, die in, Rumänien sozialversichert waren, in Österreich um Anerkennung ihrer Vordienstzeiten' (soziialversiicherte) oder uan eine Gewährung einer Rente aus der Sozialversicherung in Österreich angesucht haben und inzwischen einen Bescheid von der zuständigen Pensions-Viersiicberungs-Anstailt (Arbeiter, Angestellte, etc.) erhalten halben,, daß über ihre Soziailversicherungszeiten in Rumänien keine Unte [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 1

    [..] tehenden und in iderHaiuptentschädiigunigsweisungander Fassung vom . . (Mitteilungsblatt Bundesausgleichsamt S. ) aufgezählten Lebenstatbestände ausgezahlt werden. Für Empfänger von Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente) ist diese Auszahlung jedoch nur im beschränkten Maße möglich, weil die Kriegsschadenrente zum Teil auf die Hauptentschädigung angerechnet wird. Deshalb wird diesem Personenkreis empfohlen, sich bei ihren Ausgleichsämtern darüb [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Sozialversicherung in Siebenbürgen Um Mißverständnisse hinsichtlich der Anrechnung der Versicherungszeiten aus Siebenbürgen für die Rentenversicherung im Bundesgebiet zu vermeiden, geben wir nachstehend auf Grund von vorhandenen Unterlagen folgendes bekannt: Vor dem Jahre gab es in Siebenbürgen auf Grund eines ungarischen Versieherungsgesetzes aus dem Jahre lediglich eine Versicherungspflicht für den Krankheitsfall. [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1

    [..] ollendung. Möge, wenn es im nächsten Jahre vollendet sein wird, allen Beteiligten eine befriedigende Verwirklichung der Hoffnungen, die in" dieses Werk gesetzt werden, in reichem' Maß,e beschieden sein. Rentenreform notwendig Ausreichende Altersversorgung der ehemals selbständig Berufstätigen - eine dringende soziale Verpflichtung Es ist in Presse und Rundfunk, ebenso in der Fachliteratur viel über Vorzüge und Nachteile der Rentenneuregelungsgesetze geschrieben und diskutiert [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] h in der neuen Heimat, der Du nun wieder schlicht als Lehrer dientest, die Geneigtheit und Anerkennung bei Kollegenschaft und Schülern eingetragen ; solches zeigte das große Geleit, das Dir die Höhere Bundeslehranstalt' für Frauenberufe gab, spürte man aus den in so herzlichen Worten gehaltenen Nachruf, den Dir die Direktorin Deiner letzten Arbeitsstätte in Linz gehalten hat. In herzlichem Gedenken Gerhart Kelp Richtfest In Dinkelsbühl Die Bayer. Lc;*essiedluBg G.m.b.H. -- I [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8

    [..] r in die Siedlerstelle investierten öffentlichen Mittel -- Aufbaudarlehen aus dem LAG, BVFG-Darlehen, Landesund Bundesmittel -- müßten die Siedler bis Jahre und. noch länger die gesamte tragbare Rente als Zinsund Tilgungsraten bezahlen. Daneben hätten sie aber noch die Kredite zurückzuzahlen, die sie für die Anschaffung des lebenden und toten Inventars, oder als Betriebsmittel aufgenommen hatten. Dies hätte zweifellos bedeutet,* daß die Betriebe lebensunfähig geworden w [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] die Zukunft sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich, um als Rentner in den Krankenversicherungsschutz zu gelangen. So muß beispielsweise der Rentner während der letzten fünf Jahre vor Stellung des Rentenantrags mindestens Wochen bei einem Träger der gesetzlichen Krankenversicherung versichert gewesen sein. Bei Hinterbliebenen muß der Verstorbene, auf den sich der Hinterbliebenenrentenanspruch begründet, ebenfalls während der letzten fünf Jahre vor seinem Tode mindeste [..]