SbZ-Archiv - Stichwort »Renten Lpg«

Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] se /, Ruf Besuch in Mistelbach Die Besuche unserer Landsleute in Niederösterreich .und dem Burgenlande setzte eine Abordnung, bestehend aus dem Obmann Pfarrer Ernst Wagner und dem Sozialreferenten Johann Kraus, am Sonntag, dem . Juni, fort. Zu dem von Lm. Johann Keintzel, Aspern/ Thaya, gut vorbereiteten Treffen waren viele Landsleute aus Mistelbach und Umgebung gekommen. Es wurden nicht nur Auskünfte über Renten und über das Entschädigungsgesetz erteilt, sonde [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11

    [..] Bitte ausschneiden,auf Postkarte kleben oder im Briefumschlag als Drucksache heute noch schicken an: Rumänische Dokumente übersetzt und beglaubigt beeidigter UrKuncten-Dolmetscher mit staaSüch anerkannte"! Prüfung / DrSjOSEF ANDRAE "'. S*prndqr*/Wrtt. - Telefon / o tu (ßeckelnaßeln - (Resenringe öffentlichen Mitteln, Kapitalisierung von Renten, Familienzusatzdarlehen u. a. m. Eine Beratung lohnt sich und bringt Sie weiter. Fordern Sie mit dem [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] r Siebenbürger Sachsen, Minister Grundmann, in Waldbröl, in der es heißt: ,,Diese Aktion ist für mich eine Herzenssache, und ich habe die Hoffnung, daß diese Frage noch im Laufe dieses Jahres gelöst wird." Lukesch gab auch Weisungen bezüglich der Renten und des Lastenausgleiches. Er brachte auch die Spendenaktion für das Sozialwerk zur Sprache und stellte dabei fest, daß die Gebefreudigkeit viel zu wünschen übrig lasse. Auch das Bauprojekt Drabenderhöhe wurde von ihm in verst [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] ein Meister des aphoristischen Spruches, des Vierzeilers, ein Weiser voll Humor, unvergeßlich jedem, der ihn kennenlernen durfte. Wir haben vor nicht langem mit einem Preisausschreiben des Bundeskulturreferenten unserer Landsmannschaft nach Volksstücken gesucht, die man bejahen und aufführen kann, ohne in seichte Albernheiten zu geraten. Der Wettbewerb ergab keinen rechten Erfolg. Immer noch -- wenn wir von etlichen Stükken Lienerts absehen -- besitzen wir kaum ein gutes Vol [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] um den besten Film über die Stadt Luxemburg. Und nicht zuletzt geben verschiedene große kirchliche Feiern dem festlichen Jahr seine besondere Weihe. Siebenbürgisch-sächsische Gäste Eine größere Gruppe von Siebenbürger Sachsen wird, geführt vom Bundekulturreferenten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Dr. Oskar Schuster, an den Feierlichkeiten in Luxemburg teilnehmen. Sie wird nach den Zeichen des Willkommens, die bisher eingetroffen sind, in Luxemburg freundlich empf [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4

    [..] h ins Bundesgebiet zugezogen. Hier habe ich u. a. auch meine Witwenpension nach Sowjetzonenflüchtlinge zu sein im Wege* nämlich für weitere Gesetze und Verord- der erhöhten Sozialversicherungsrenten nach dem Gesetz beantragt. Diese wurde mir des Notaufnahmeverfahrens oder eines vergleichbaren Verfahrens aus der sowjetischen Besatzungszone oder Ostberlin zugezogen sind und am . . ihren ständigen Aufenthalt im westlichen Deutschland hatten. Für die schon bi [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6

    [..] er von Nordrhein-Westfalen mitgewirkt und die Auffassungen des Landes in den hierfür zuständigen Ausschüssen des Bundestages und im Bundesrat vertreten. Durch das neue Gesetz mußten rund Grundrenten sofort umgerechnet und rund Ausgleichsrenten auf die neuen Leistungen umgestellt werden. Die Zahl der Neuanträge (Erstanträge auf Gewährung von Versorgung) stieg auf rund und die Zahl der Rentenerhöhungsanträge auf rund an. Außerdem wurden Antr [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4

    [..] Die Errichtung eines Sozialgesetzgebungsreferates, wie sie durch den letzten Verbandstag erfolgte, und dem die Bearbeitung aller Fragen der Sozialgesetzgebung insbesondere der Fragen des Fremdrentengesetzes überlassen wurde, war nicht allein zur Entlastung des Rechtsreferates notwendig. Die Gesetze zur Neuregelung der Renten, die so überaus umfangreiche Materie, von der der weitaus größte Teil unserer Mitglieder jetzt schon betroffen wird, unterstreichen die Wichtigkeit eines [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10

    [..] sein, die Anmeldung vorzunehmen, weil deren "Unterlassung zu einem Schaden führen könnte, während eine überflüssige Anmeldung, wenn nicht un* richtige Angaben gemacht werden, keinesfalls schaden kann. Das Auslandsrenten-Übernahmegesetz (ARÜG) Dieses Gesetz ist in der Siebenbürgischen Zeitung vom Jänner bereits kurz besprochen worden. Das Österreichische Parlament hat mit der Verabschiedung dieses im Entwurf seit Jahren vorliegenden Gesetzes zugewartet, "bis das Kreuznac [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Sienenbürger Sachsen in Österreich Zwei wichtige Gesetze Auslandsrenten-Übernahmegesetz {ARÜG) und Anmeldegesetz beschlossen Im Bundesgesetzblatt vom . Dezember (. Stück) ist das Bundesgesetz vom . November über Leistungsansprüche und Anwartschaften in der Fensions (Rentenversicherung und Unfallversicherung auf Grund von Beschäftigungen im Ausland (Auslandsrenten-Übernahmegesetz ARÜG) veröffentlicht worden. Es tritt am Tage des Inkrafttrete [..]