SbZ-Archiv - Stichwort »Renten Lpg«

Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] rtriebenen begangene Eine natürliche Förderung der Gerechtigkeit . Erst wurde die erste Teillösung der sozialen Probleme der deutsch-österreichischen Verträge über Leistung von Pensionen und Renten unter Anrechnung der in der Heimat Unrecht wiedergutgemacht werden soll, darf es auch keine Unterschiede :geben, die sich auf Staatsgrenzen, Stichtage und formalrechtliche Überlegungen begründen. Uns allen, besonders aber den Gesetzgebern,' obliegt eine heilige Pflicht, Mitte [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 8

    [..] entionierte Preise immer eine sehr problematische Sache, denn sie müssen letzten Endes vom Steuerzahler getragen werden. Man wird nie ganz ohne Subventionen auskommen können, aber sie müssen auf die notwendigsten leine Vorausberechnung von Renten Der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger betont in einer energischen Erklärung zu zahlreichen Bitten um eins RentemVorausberechnung, daß die Bundes- und Landesyersicherunosans'.alten weder dafür zuständig noch dazu in der Lage [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] s ses wurde Prof. Dr. Göilner als Obmann einstimmig wiedergewählt und Georg Bloos zum Obmannstellvertreter, Reinhoild Martini zum Schriftführer und Kurt Guitt zum Kassenwart bestellt. In die Vereinsleitung wurden ferner Frau Emilie Ott und Frau Ida Henning (Sozialraferat), Reinhard Barthelmi und Dr. Kurt Bauschenberger (Oirgan,isatio>nS'refe.renten), Alfred Keßler (zweiter Schriftführer), Götz Leonhardt (zweiter Kassier), Erich Sigmund (Jugendireßerent), Walter Gust (Basuier [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] lfe beansprucht werden. Für den Wohnungsbau (Eigenheim, Eigentumswohnung oder Mietwohnung) stehen den Aussiedlern neben dem Aufbaudarlehen für den Wohnungsbau aus dem Lastenausgleich und nach dem . Wohnbaugesetz auch noch Sondermittel zur Verfügung. . Sozialversicherung (Unfall- und Rentenversicherung) Aussiedler können ihre Ansprüche aus einer gesetzlichen Unfall- oder Rentenversicherung (der Arbeiter, der Angestellten), die sie auch bei einem nichtdeutschen Versicherungst [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] s davon ab, daß die Versicherungsbeiträge durch Abtretung von Hauptentschädigungsansprüchen bezahlt werden können, andererseits davon, wie die aus den Nachversicherungsbeiträgen entstehenden Renten sich bemessen, über die erste Frage ist bisher noch keine Entscheidung ergangen; über die zweite jedoch inzwischen Klarheit geschaffen worden. Die optimale Rente ergibt sich, wenn man als individuelle Rentenbemessungsgrundlage die Beitragsbemessungsgrenze, gegenwärtig .-- DM, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 7

    [..] le Elternrente beträgt monatlich bei einem Elternpaar DM, bei einem Elternteil DM. Sind mehrere Kinder an den Folgen einer Schädigung gestorben, so erhöhen sich die Elternrenten und die Einkommensgrenzen für jedes weitere Kind bei einem Elternpaar um DM, bei einem Elternteil um DM. Die Erhöhung wird auch gewährt für Kinder, die . verschollen sind, . infolge einer im Gewahrsam erlittenen Schädigung im Sinne des Häftlingshilfegesetzes gestorben sind, sofern Aussc [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] her Öffentlichkeit oftmals falsch gedeutet wurden. Der Landsmannschaft im Aachener Gebiet ist es in den vergangenen Jahren, mit Hilfe der Landes- und Bundesleitung, sowie den örtlichen Behörden gelungen, in den verschiedensten Fragen, wie Einbürgerung, Lastenausgleich, Auszahlung der Renten und Hilfen, Pensionen, kirchlicher und politischer Einflußnahme innerhalb der Gemeinde usw., die grundlegenden äußeren Voraussetzungen für eine Seßhaftmachung zu schaf-, fen. Ihre Aufgabe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 6

    [..] k gesehen werden. Hauptziel unseres Strebens müsse sein, den Kampf um die Wiedervereinigung auf dem Gebiete der Sozialpolitik zu gewinnen. Daher gelte die erste Sorge dem Grenzland. Stain stellte ferner die Forderung auf, daß die Renten nach Möglichkeit in der Preis-Lohnbewegung verankert werden. Gewisse Leute sähen in der Rentennachzahlung eine Gefahr für die Währung. Man dürfe aber nicht an die Rentner appellieren, die ein Jahrzehnt gedarbt haben, sondern müsse an die Vernu [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] orsitzenden, die auch der Landesverbandsvorsitzende noch ergänzend begründete. Regen Anteil nahmen die Anwesenden an der anschließenden freien Aussprache. Wie steht es mit dem Lastenausgleichsanspruch, den Versorgungsansprüchen, den Renten, den sonstigen Pensionen unserer Angehörigen, die wir aus der Heimat in der Bundesrepublik erwarten? Wie ist der derzeitige Stand in der Frage der FamiDr. N. Wagner Jahre alt Daniel Norbert Wagner wurde am . Dezember in Sächsisch-R [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] auch nach Art. des Grundgesetzes Verordnungen für die Vertriebenen mit Gesetzeskraft erlassen. Man hat diesen Weg gewählt und kein neues Gesetz erlassen, als man mit Österreich den Vertrag über die Pensionen und Renten für einen Teil der Vertriebenen aushandelte.^ Hört also die Stimme der alten und hilflosen Vertriebenen in Österreich, und übt an ihnen Menschlichkeit Alter ist an sich schon schwer genug und um wieviel mehr für die Ausgestoßenen. Wer es den Alten leichter [..]