SbZ-Archiv - Stichwort »Ro«

Zur Suchanfrage wurden 1505 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] BENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Bei entfernten Verwandten" Ein Luxemburger sieht Siebenbürgen Von E. J. Schütz Der ,,Frendeskrees Lctzeburg-Siwebergen" (,,Cercle linguistique et folklorique Luxembourg-rong>Rorong>umanie"), über den wir in dieser Zeitung schon mehrere Male berichteten, pflegt seit Jahren die Verbindung zu Siebenbürgen und den Siebenbürgern, nicht zuletzt in Form von Aufsätzen, die in verschiedenen luxemburgischen Zeitungen erscheinen. Zu den besten Kennern der Materie ,, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5

    [..] Ausblicke auf die siebenbürgisch-sächsische Geschichte erhielt Dr. Bruckners Ansprache eine über die Aktualität hinausgehende Eindringlichkeit. Den Höhepunkt der Zusammenkunft stellte die Ehrung des Prong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>dekans Otto S t e i n e r -der Landesvorsitzende von Bayern, Ing. Wolfram S c h u s t e r , überreichte ihm Urkunde und Ehrennadel der Landsmannschaft -- und die Dankrede des Geehrten dar. Prong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>dekan Steiner ist seit über einem Jahrzehnt mit den Prong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>blemen der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4

    [..] rich Krauß Jahre alt Der letzte lebende Mitarbeiter am Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde Landesgruppe Baden-Württemberg Am . Dezember beging Prong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>fessor Friedrich K r a u ß seinen . Geburtstag (geboren , nicht , wie das Vorwort des GBandes S. XI des neuen Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuches verzeichnet). In tätiger Zurückgezogenheit lebt der gebürtige Nordsiebenbürger seit Jahren in seinem Haus in Drabender [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 4

    [..] pe Hessen Kreis Böblingen Am . Februar lud die Nachbarschaft Böblingen - Sindelfingen - Herrenberg - Leonberg zum Fasching ein. Unerwartet viele folgten den Einladungen in das festlich geschmückte grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ße Nebenzimmer des Hotel ,,Schönbuch" in Böblingen. In seiner kleinen Begrüßungsansprache konnte Nachbarhann G, Nussbächer den Landesyorsitzenden von Baden-Württemberg Arthur Brädt mit Gemahlin sowie seinen Stellvertreter Dr. Udo Pieldner und Gemahlin herzlich willkommen heißen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 2

    [..] inental-Chinas in die UNO unter gleichzeitigem Ausschluß Formosa- bzw. Taivan-Chinas; · Sireichung der USA-Auslandshilfe durch den amerikanischen Senat; Abstimmungsergebnis in London zugunsten des grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßbritannischen Beitritts zur EWG. Es scheint, als ließe sich ein -- sicherlich: unprong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>grammierter -- organischer Zusammenhang zwischen den drei Ereignissen erkennen, d. h. als hätten sie sich im Zugzwang einer einheitlichen Welle seit langem sich abzeichnender Kräfteverlagerung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Wie schwer dies alte Eurong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>pa, das bei all seiner Vielfältigkeit einheitlicher ist, als es vvahrhaben will, sich zusammenschmelzen läßt, um sich eine Chance des Überlebens zwischen den nicht nur sogenannten grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßen Machtblöcken -- den Supermächten -- zu verschaffen, zeigten die Schlagzeilen Ende Juni, die Kommentare und Erörterungen Anfang Juli noch deutlicher, als bis dahin: Grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßbritanniens Beitritt zur Eu [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6

    [..] s Siebenbürgischen Archivs Dem verdienstvollen Förderer siebenbürgisch-sächsischer Forschung Karl Kurt K l e i n zu dessen . Geburtstag gewidmet (Laudatio S. IX-X), bringt der sechste Band des von Prong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>fessor Paul Philippi in dritter Folge herausgegebenen Siebenbürgischen Archivs auf XIV + Seiten eine Reihe wertvoller ,,Studien zur Geschichtsschreibung im . und . Jahrhundert" (Buchtitel), die über den engeren siebenbürgisch-sächsischen Raum vielfach hinausgreifen und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] ter und Ratsherren brachten -- von Frau Aline Zimmermann umsichtig in Szene gesetzt. Ein Lob auch den kleinen Blockflötenmusikanten. Sehr passend auch Spiel und Vortrag der Märchenerzählerin Kuales. Drong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>llig wirkten die Kleinsten, die von den Flötentönen des Rattenfängers angelockt, in Paaren den ,,Siebenschritt" tanzten. Die musikalische Begleitung dazu und eine Reihe Weihnachtslieder spielte Christi Göttfert auf ihrem Akkordeon. Jedes Kind wanderte dann mit einem rong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ten Ball [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 8

    [..] igen und zum Nachdenken und Überprüfen der eigenen Erziehungsvorstellungen anzuregen. Lise Gast: ,,Wunder im Schnee" Weihnachtserzählungen. Seiten, Kleinformat, Pappband, Eugen Salzer-Verlag, Heilbrong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>nn . In der Reihe ,,Salzers Volksbücher" erschienen diese kleinen Weihnachtserzählungen, die drei Tanten den maserkranken Kindern in der Vorweihnachtszeit erzählen. Es sind Erinnerungen an besondere Festtage, einmal auf einer Schihütte mit einer dramatischen Rettung eines V [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] BENBURGISCHE ZEITUNG Seite Leben, nicht sterben! Zum Gedächtnis des . Geburtstages von Georg Daniel Teutsch Am . Dezember jährte sich zum einhundertfünfzigsten Mal der Geburtstag unseres grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßen Bischofs undVolksmannes GeorgDaniel Teutsch (gest. ). Die beste Würdigung entnehme ich dem Schreiben eines heute jährigen Volksgenossen an einen Freund, der ihn beglückwünscht hatte: ,,Als ich das Licht der Welt erblickte, war das Sachsenvolk in grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßer Not. Das einst [..]