SbZ-Archiv - Stichwort »Ro«
Zur Suchanfrage wurden 1505 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 7
[..] Erst nachträglich erfuhren wir, daß P
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>fessor Dr, Otto Folberth am . Juli Jahre alt wurde, An dei ,,Siebenbürgischen Zeitung" (Juli) und in dcn ,,Qüdostdeutschen Vierteljahresblättern" (, Folge ) haben Dr. Otto N, Ließ und Oskar Wittstock das Lebenswerk des Jubilars gewürdigt, der in seiner Persönlichkeit eine glückhafte Einheit von Lehrer und Forscher darstellt und in seinem Werk der Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer Deutung, insbesondere der Stephan Lu [..] -
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8
[..] mmer Vergessenen berichtet. Eine Erzählung aus den Südostkarpaten ,,Flucht vor dem Wolf" von Egon Hajek geht drei Gedichten voran, von denen die Verse von Marianne Vincent hier wiedergegeben werden: K
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>nstadt in Sieb en»bür gen Wie ein dunkles Schi// mit dunklen Masten stürmst du gegen Bergesbrandung an. Bange Schickungen sind deines Kieles Lasten, KUngsor ist dein Steuermann. Keine Ruhe ist auf deinen Straßen, und selbst deine Stille ist noch Ruf. Sonnenarm sind deine streng [..] -
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] Seit« SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG U. Mal Abschied von Fritz Lukesch G
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>ßer Zapfenstreich für stille Leute: das LJed vom guten Kameraden erklang für Fritz Lukesch am . Mai auf dem Bergfriedhof zu Stuttgart. Die Siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart verabschiedete sich damit von ihrem langjährigen Betreuer, Förderer und Ratgeber in Krisenzeiten. Eine ungewöhnlich grong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>ße Trauergemeinde aus allen Teilen der Landesgruppe empfand in diesen Augenblicken erst so recht, was ihr Fri [..] -
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 12
[..] dieser Zeit erhalten sie das Kraftfutter uiid gehen dann zurück in die freien offenen Boxen. Jetzt können sie das inzwischen gegebene "utter fressen. Die vorbildliche WSA-Güllomat-Standboxen zeigen g
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>ße betriebswirtschaftliche Vorteile, wirken sich rationalisierend aus, steigern das Wohlbefinden der Tiere und ihre Leistungsfähigkeit und «höhen somit das Reineinkommen in der Nutzviehhaltung. Besonders praktisch sind die WSA-Güllomat-Fangboxen-Stände, die eine gesunde, hygien [..] -
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Bilder von Ernst Honigberger Neuerscheinung zur Würdigung des jährigen Künstlers Zum . Geburtstag (. Oktober) unseres K
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>nstädter Landsmannes und bekannten Malers Ernst Honigberger ist im Verlag Heino F. von Damnitz, (Gestaltung Hannelore Kolbinger, München) eine Sammlung bester Bilder des Künstlers erschienen. Eine Einleitung von Hans Wühr versteht es, in gewohnt meisterhafter Weise den Künstler und sein Werk zu deuten [..] -
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11
[..] . Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite II so gut, wie immer, gesp
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>chen und alle appelliert! -Ich wollte Euch nur sagen, daß es gar nicht so leicht war, Preisrichter zu sein, und mit Euch darüber sprechen, auf was es alles ankommt dabei, damit nun jede und jeder der Beteiligten darüber nachdenkt und es zum nächsten Mal als Einzelner und als Gruppe noch besser viacht! -- Emmi Parsch Achtung! In Dinkelsbühl ist beim Heimatwerk von einer jungen Frau ein vorgedrücktes Leibch [..] -
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2
[..] NG . Januar Eltern --gegen ihren Willen -- getrennt wurden und die im letzten Jahrzehnt alles versucht haben, ihre Angehörigen herüberkommen zu lassen. Alle diese Bemühungen, die zum Teil mit g
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>ßen Ausgaben verbunden waren, haben bisher herzlich wenig Erfolg gehabt, trong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>tzdem unsere Regierungen, wie auch die UNITED NATIONS, oft auf diese Zustände .aufmerksam gemacht- wurden. ' Daß dieses leidige Prong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>blem nicht längst aus der Welt geschafft wurde, daran sind wohl die unz [..] -
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1
[..] ind später in das Karpatenland gekommen! Und doch sagen wir: ,,Wir sind vor Jahren nach Siebenbürgen ausgewandert." Eine Wendung, die der heute in Österreich lebende Prager und spätere Münchener P
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>fessor der deutschen Literatur Herbert Cysarz in seiner Vorlesung ,,Zur Philosophie des ,Ich' und ,Wir'" hervorzuheben wußte. Dieses ,Wir' macht jeden Siebenbürger Sachsen zum Teilhaber an s e i n e r sächsischen Geschichte, verbindet ihn mit den Gestalten seiner Vergangenheit. [..] -
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11
[..] Januar !? SIEBEN BURGISCHE ZEITUNG ,,Rette sich, wer kann" Zum ,,. Dreiländertreffen unserer Jugend" Zu der Monate zurückliegenden Jugendtagung in Annweiler erhalten wir von einem Teilnehmer mit g
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>ßer Verspätung einen Bericht. Wir bitten unsere Leser um Nachsiebt, meinen Jedoch., in ihrem Sinne zu handeln, wenn wir diesem Zeugnis erfreulich aktiver Jugendarbeit und besten landsmannschaftlichen Gesinnung wegen seiner grundsätzlichen Geltung auch heute noch Raum, geben. Di [..] -
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7
[..] rent quer über der Fahrbahn. Eingekeilt zwischen Menschen vor dem Fenster von Schoko-Maier. Nikolaus samt Sack und Beelzebub kreist auf einer Scheibe zwischen Pralinenschachteln zu Mark, Mark mit
rong>Ro rong>sen im Tannengrün, Schalen mit Nougat-Stangen, Kirschbohnen, Marzipan, Spekulatius . . . Bei Sport-Koch jagt Nikolaus auf einem Bob-Schlitten talab inrong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>te, grüne, gelbe Anoraks, Lastexhosen, Skistiefel. Der Bob hat übrigens vierfach geleimte Kufen, frong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>he Fahrt . . . Bei Juwele [..]









