SbZ-Archiv - Stichwort »Ro«
Zur Suchanfrage wurden 1504 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 2
[..] · . Juli R U N D S C H AU Erscheint Mal p
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng> Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Dorisrong>Ro rong>th Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzeigen: ( [..] -
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 8
[..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L / J U G E N D F O R U M Vom . bis . September findet das . P
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>bewochenende der Musikgruppe ,,offbeat" der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Wir freuen uns, euch (wieder) im gemütlichen KjG-Haus in Ettenbeuren zu begrüßen! Eingeladen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ihr Instrument sicher beherrschen und Lust haben, Teil von ,,offbeat" zu werden. Wir freuen uns auf neue Gesichter und [..] -
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 1
[..] g Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Kirchenburgenlauf Birthälm . . . . . Heimattag . . . . . . . . . . . . . . . . - Kulturspiegel . . . . . . . . . . . -, Harald
rong>Ro rong>th zum . . . . . . . . . . . Hodjaks neuer Gedichtband . . . . Kirche und Heimat . . . . . . . . - Meldungen aus Österreich . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . - Siebenbürger Frankencup . . . . . Dies und das . . . . . . . . . . . . , Helgas Lecker [..] -
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 3
[..] achten ihrer mit stillem Respekt ihr Schicksal bleibt Teil unserer kollektiven Erinnerung und mahnt uns zur Wachsamkeit. Seit Jahren begleitet uns die Siebenbürgische Zeitung sie ist das Sprach
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>hr unserer Gemeinschaft, das uns über Ländergrenzen verbindet. Nochmals herzlichen Glückwunsch zu diesem stolzen Jubiläum! Wir feierten Jahre gelebte Partnerschaft zwischen unserem Verband und der Stadt Dinkelsbühl ein Zeichen dafür, wie aus Begegnung Verbundenheit, [..] -
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6
[..] ch durch all meng Liëwen drn; Gladd wonn ich än vergiëße wl, Kängt ich seng Fehlen net erdrn. Hië äs der Wäjchter menger Drm Af alle menge Rsen; Bä äm bän ech ängden Derhm Uch kaon mich vun der Zegt f
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>alsen. Hië äs de Kraft ä menger Sprch, Dä mich meng Motter huët geliehrt; Hië äs de Aontwert af de Frch, Waräm eas Wealt näckest vergieht. 'Si long hië stiht äm Sakselaond, Widd hië eas Härz bewohren Ä Medwesch un dem Keakelstraond, Wo mir derhim st Woren. Tramit = Trong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>mpete. Al [..] -
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 11
[..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L / Ö ST E R R E I C H Nachbarschaft
rong>Ro rong>senau Brauchtumssonntag: Herrliches Wetter garantierte wieder Feststimmung bei unserem Brauchtumssonntag am . Juni. Siebenbürger Trachtenträger und die Damen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Seewalchen am Attersee trafen sich vor dem Gottesdienst für ein schönes Gruppenfoto, danach folgte der festliche Einzug in die Gnadenkirche zum Gottesdienst. Beim Frühschoppen auf unserer Festwiese fühlten [..] -
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 13
[..] der umliegenden Orte ist auf ein dadurch tief eingeprägtes Erleben der heimatlichen Scholle in Flur und Acker, auf Höhen und in Wäldern zurückzuführen. Nach der Matura studierte Michael Konnerth in K
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>nstadt MaschinenbauFahrzeugtechnik bis er , aufgrund seines Ausreiseantrags, exmatrikuliert wurde. Die Benachrichtigung seines Hochschulverweises wurde ihm von Prong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>f. Seitz überbracht, den man als stellvertretenden Leiter des Lehrstuhls mit dieser Aufgabe betraut hatte und d [..] -
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15
[..] Die Kirchenburgen und Wehrkirchen prägen noch heute die siebenbürgische Kulturlandschaft. Zwar gibt es Kirchenburgen auch in anderen Gebieten Eu
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>pas, doch nirgendwo haben sie sich in so einer Vielzahl auf engstem Raum erhalten wie hier. Sie entstammen einer Phase besonderer wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, wurden aber auch unter dem Druck feindlicher Angriffe notwendig. Seit führt die UNESCO das Dorf Deutsch-Weißkirch (rumänisch Viscri) und die Kirchenburg wegen ihr [..] -
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 18
[..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L / J U G E N D F O R U M als nachrichten ausposaunt wurden grüsse an der g
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>ßen glocke hingen wissend die spatzen pfeifen es vom dach raunten holz und eisen ihre mundart heut wetzt das hoftor nicht mehr am boden auf treppen gibt kein knarren den ton an die stalltür zelebriert kein quietschen der wetterhahn hat sein krächzen verlernt die brücke unterdrückt ihr rumpeln rufe des glaseinsetzers oder alpakalöfflers ausgelöscht wie das sch [..] -
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2
[..] Die für Siebenbürger Sachsen symbolträchtige Kirchenburg von B
rong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>os ist nach mehrjähriger Renovierung seit Ende wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ortschaft wird im ,,Goldenen Freibrief" (Andreanum) von (unter dem damaligen Namen ,,Waras") erwähnt: a Waras usque in Boralt (,,von Brong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>os bis Draas") erstreckt sich jener Königsboden, in welchem die im Andreanum festgehaltenen Privilegien galten. Brong>ro rong>ng>rong>ro rong>rong>rorong>ng>os war einer der Sieben Stühle dieses Königsbodens. Kriege [..]