SbZ-Archiv - Stichwort »Ro«

Zur Suchanfrage wurden 1504 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] ocke), die auch in verschiedenen Lebensphasen jeden dazu aufruft, nach Hause zu kommen. Alle Kinder wussten, wenn . Uhr die Glocken läuten, dann muss man wieder heim. ,,Wonn de Nuëchtklok leogt, drong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng> kutt ir hiemen!" Am Ende des Gedichts wird die Sehnsucht nach dem seligen Frieden angesprong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>chen, wenn am Lebensabend die Glocke schließlich ihren letzten Ruf zum ewigen Heimgang ertönen lässt. Das Abendläuten (Angelusläuten, Ave-Maria-Läuten) ist eine alte christliche Tradition [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 11 Beilage KuH:

    [..] en" gesehen zu werden. Und wie leicht rutschen auch wir selbst in ein Denken, das trennt: ,,Die gehören dazu ­ die nicht." Der Monatsspruch aus der Apostelgeschichte passt genau hierher. Petrus, der frong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>mme Jude, steht im Haus eines römischen Hauptmanns. Alles in ihm schreit: ,,Das darf ich nicht!" ­ kulturell, religiös, gesellschaftlich. Und dann dieses Eingreifen Gottes: Ich darf keinen Menschen unheilig oder unrein nennen. Pfingsten und dieser Satz gehören zusammen: Gott öf [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 6

    [..] hl jede/r als Bild vor Augen. Was sich aber in Agnetheln aus dem erworbenen Recht, einen Jahrmarkt zu halten, entwickelt hat, wie Zünfte funktionierten, welche Regeln sie zusammenhielten, welche rong>Rorong>lle der Schaumeister oder der Gesellenvater hatte und wie demokratisch Zünfte waren, z.B., dass die gewählten Zunftmeister nach zwei Jahren das Zepter abgeben mussten, versuchen wir anhand der traditionellen Zunfttage zu vermitteln. In Agnetheln spielten auch die Urzeln dabei e [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 7

    [..] eute und Leistungsträger aus Siebenbürgen sowie allen Ländern, in denen Siebenbürger Sachsen beheimatet sind, miteinander verbinden und unsere gemeinsame Kultur pflegen und erhalten. Zudem soll der eurong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>päische Gedanke gelebt werden und auch Leistungsträger und Geschäftspartner unterschiedlicher Herkunft für eine Mitgliedschaft in unserem Wirtschaftsclub gewonnen werden. Wir sehen uns in der Tradition unserer fortschrittlichen und geschäftstüchtigen Vorfahren, die bereits im f [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 8

    [..] a" den Gästen vorgestellt. In diesem Jahr wurde Juliana Hesch zur ,,Miss Transylvania" gekrönt. Juliana besucht an der McMaster Universität in Hamilton Kurse über das menschliche Verhalten, spielt Lacrong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>sse und ist seit Jahren Mitglied der Transylvania Tanzgruppe. Mit dem Klubleben ist sie seit langem vertraut. Ihre Eltern rong>Rorong>bert Hesch and Lorraine Principi sind langjährige Mitglieder unseres Klubs und ihre Grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßeltern Maria und Georg Hesch waren sehr aktiv in unserem Vereinsle [..]

  • Beilage WuW: Folge 8 vom Mai 2025, S. 10

    [..] r Siebenbürger Sachsen bereits Ende letzten Jahres angenommen und in Zusammenarbeit mit Philipp Bremer von der Firma ,,blicken" zwei animierte Kurzvideos erstellt. Durch die kreativen Vorschläge und prong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>fessionelle Arbeitsweise von Philipp Bremer ließ sich die Aufgabe tatsächlich vergleichsweise einfach lösen. So entstanden die zwei Filme, welche die wechselvolle Geschichte der Siebenbürger Sachsen auf anschauliche Weise wiedergeben. Die Filme sind chrong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>nologisch gestaltet und [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 18

    [..] aidult: Fast ins Wasser gefallen wäre die heurige Fahrt zur Passauer Maidult, denn nach den schönen, sommerlichen Tagen schlug das Wetter ausgerechnet am . Mai wieder um auf kühl und regnerisch. Zu grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ß war die Vorfreude auf diesen Tag, um die Fahrt abzusagen, denn die letzte Teilnahme lag aus Termingründen schon einige Jahre zurück. Und so fuhr der Bus pünktlich um . Uhr in Traun ab, nahm unterwegs noch weitere Passagiere auf und erreichte den Zielort Passau rechtzeitig, [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 13

    [..] . Mai · G Ä ST E H ÄU S E R Agnetheln (Agnita) ­ Das Predigerhaus (Strada Nou ) wurde zum Gästehaus ausgebaut. Es umfasst schöne grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ße Zimmer: zwei mit eigenem Bad, die restlichen fünf mit zwei Gemeinschaftsbädern. Weitere Informationen und Buchung per EMail: Almen (Alma Vii) ­ Im Gästehaus Nr. gibt es ein kleines Appartement (DZ, Bad), ein grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßes Appartement (zwei DZ, zwei Bäder) sowie Küche und Hof mit Terrasse. Im zweite [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 14

    [..] · . Mai G Ä ST E H ÄU S E R (Fortsetzung von Seite ) Malmkrong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>g (Mlâncrav) ­ Wer die Kirche mit den berühmten Fresken besuchen will, der kann hier auch übernachten, und zwar in den Gästehäusern der Mihai Eminescu Stiftung für je vier bis neun Personen: Hausnummer (neun), (sechs), (sechs), (fünf), (vier) sowie im Apafi-Gutshaus ,,Kastell" (neun). Auskunft und Buchung bei der Stiftung, (-) , E-Mail: booking @experiencetransylvania.rong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 8

    [..] t, ich muss es aushalten, wenn sie sich nicht ereignet, ich muss darum ringen, dass sie gelingt." Diese Zitate aus der ersten Vorlesung ,,Das Streichholz" illustrieren sehr anschaulich Wolffs Schreibprong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>zess und den Impetus, aus dem heraus bei ihr ein Werk entsteht, und obwohl ihre Texte von schwebender Leichtigkeit sind, ist der Weg dorthin nicht frei von Hindernissen. ,,Woran ich scheitere, mit jedem Text aufs Neue, ist die Erfahrung, dass ich mich zuallermeist in Wahrnehmun [..]