SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 5

    [..] lg; die Sachsen seien inzwischen mit der Bevölkerung von Wiehl verzahnt". Obwohl fast Siebenbürger in dieser Siedlung leben, sei eine ursprünglich befürchtete Abkapselung oder Gettobildung nicht eingetreten. Robert Gassner, Vertreter der Siebenbürger Sachsen, wies auf den geschichtlichen Werdegang dieses Volksstammes hin und führte aus, wie es gerade in Drabenderhöhe zu einer Siedlung kam. Das Vorhaben, eine geschlossene Siedlung zu erstellen, begründete er damit, daß na [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 17

    [..] nnen (Traudi Lahni, Marianne Adami-Benning, Roswitha Capesius, Juliane Fabritius Dancu und Astrid Connerth) der Abiturientenjahrgang , durch Traute Kotsch DM; zum Andenken an den verstorbenen Gerhard Mieß spendet Grete Kaiss, Heilbronn, DM; anläßlich der Jährung des . Geburtstages des Vaters Pfarrer Robert Georg Zenn spendet Dr. Robert Zenn, Braunschweig, DM; zur Erinnerung an Ing. Rudolf Habermann spenden Erwin und Roswitha Etter, Heilbronn, DM; Johann H [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 7

    [..] In: Karpatenrundschau, Jg. "Ir. , v. . Aug. , S. , Abb. } bini, Hermann: Ein Stück Stadtidentität zurückgeben. Wiederherstellung des alten Hermannstädter Theaters. In: Karpartenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. , Abb. Gassner, Robert: ,,Eine Blume im großen Blütenstrauß deutscher Kultur". Zur kulturarbeit der Siebenbürger Sachsen nach in der Bundesrepublik Deutschland. In: Siebenbürgische Semesterblätter, Jg. (), Heft , S. -. Gölln [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 1

    [..] -amerikanischen Senats aus dem August d. J. Beachtung: einstimmig verabschiedeten die Senatoren eine Entschließung, deren Inhalt sich gegen die ,,Systematisierungs"pläne der Bukarester Regierung richtet. Vorausgegangen waren Reden u. a. der Senatoren Robert Dolle und D'Amato, die vehement Kritik an den Zuständen in Rumänien übten, diese als ,,barbarisch" bezeichneten und daraufhinwiesen, daß nicht allein Wohnhäuser, die man ,,in den letzten Jahrzehnten absichtlich verwahrlose [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] enthält folgende Beiträge: Die Frühzeit des Buches in Siebenbürgen (Hans Meschendörfer); Siebenbürgen in der europäischen Musikgeschichte - Stichwortexzerpt (Karl Teutsch); Das deutsche Theater in Siebenbürgen (Hans Linder); Zur siebenbürgisch-sächsischen Möbelmalerei (Hildegard Arz); ,,Eine Blume im großen Blütenstrauß deutscher Kultur" - Zur Kulturarbeit der Siebenbürger Sachsen nach in der Bundesrepublik Deutschland (Robert Gassner); Auch das Schreiben in Freiheit hat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 3

    [..] t. L. Roth, Wolfram Schuster, begrüßte als Gastgeber die Teilnehmer und Referenten, unter ihnen die Vorsitzenden des Hilfsvereins Johannes Honterus, Dr. Christian Phleps, und des Hilfsvereins Adele Zay, Robert Gassner; die Vorsitzenden der Hilfsvereine Samuel von Brukenthal und Siebenbürgerheim Lechbruck, die an der Teilnahme verhindert waren, wurden durch Vorstandsmitglieder vertreten. Schuster erläuterte die Zielrichtung der Tagung und gab Hinweise für deren organisatorisch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 11

    [..] publikDeutschland ist offenfür jeden politisch Verfolgten, der umAsyl bittet, und so ist es auch gerecht. Aber vorher Erwähnte als Spätaussiedler anzuerkennen, ist das des Guten nicht zu viel? Wer diese Probleme in den letzten Jahren verfolgt hat, der kann über solche Entwicklung nur den Kopf schütteln und sich fragen, ob all dies nicht ein Teil der,,Rache Lenins am Westen " ist. . . KurtF. Robert Nürnberg Zu: ,,Ist Schmarotzertum eine Lebenshaltung?" Empörend ist nicht nu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 9

    [..] er Lastenausgleich ausgezahlt und Rentenjahre aus Siebenbürgen da anerkannt. Daß unsere Landsleute aus Siebenbürgen auch noch in den Genuß dieser Werte und der Demokratie gelangen könnnen, dazu ist die Landsmannschaft heute noch genau so wichtig wie am ersten Tag der Gründung. Wir sind nun das Sprachrohr für diejenigen, welche auch hier leben wollen. Die Werte von Robert Gassner, dem Vater dieser Siedlung, seien unser aller Leitspruch: ,Die Welt lebt von denjenigen Menschen,: [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 4

    [..] zten Jahr gab es: derSiegerHCPforzheim kam auch dieses Jahr aus den deutschen Landen. Es spielten mit; Unten v. l. n. r. Guido Herbert. Werner Brandsch. Dieter Konnerth, Bernd Theil. Hans Jecklin (Manager), stehend v. l. n. r. GüntherSpeck, Michel Theil. HelmutZikeli (Trainer). Udo Morres. Robert Scherer (Organisator), HeinerHöchsmann, DieterMorres. Foto: HanniMorres big behandelt werden. Der Vorsitzende des DJOLandesverbandes Saarland Wollny nahm an der Diskussion teil und f [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 4

    [..] Herz für ein paar Stunden wieder jung wird." Bekannte Lieder - gesungen vom Heimatchor und Anwesenden -- schufen am . . eine gelöste, fröhliche Stimmung. Heimleiter H a rt i g begrüßte uns mit kräftigem ,,Heilau", das Echo kam vielstimmig aus dem Saal zurück. Zu begrüßen waren die Vertreter des ,,Adele-ZayVereins", die Bewohner des Altenwohnheims und die Heimbewohner. Aus gesundheitlichen Gründen konnte der Vorsitzende des Vereins, Robert Gassner, nicht teilnehmen. Dann kl [..]