SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 3

    [..] gen Besitzer verteilt werden sollen. Wie da Gerechtigkeit Walten soll, bleibt vorläufig undurchschaubar. Konfliktherde werden blauäugig übersehen Als erste Bewohner des Siebenbürger-Dorfes Christanger zogen die Eheleute Horst und Melitta Weber aus Mediasch mit ihren Kindern Agnes und Robert am . August in ihr neues Haus ein. Als . Vorsitzender des Diakonischen Werkes Pfarrkirchen/Postmünster übergab der Bundesreferent für Eingliederung und Betreuung, Martin Jung, die Schlüs [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 5

    [..] würdevollem Rahmen, daß dies Modell gelungen ist. Auf der Grundlage von Verstehen, Dulden, Toleranz und gegenseitiger Akzeptanz gelang eine neue Legierung, die sich als haltbar erweist, so das Fazit eines jahrelangen Aufeinanderzugehens, Kennen- und Schätzenlernens. Heimat vermitteln, Heimat finden war schon das Hauptanliegen von Robert Gassner, dem ,,Vater der Siedlung", ein Gefühl, das er schon vor Jahren in Drabenderhöhe zukunftsweisend erahnte. Leider war es ihm nicht [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 8

    [..] uf läßt jedenfalls der anerkennenswerte Umstand, daß man dem Unternehmen gerade diese von außen herangetragene kritische Infragestellung der eigenen, etwas ausgefallenen Titelgebung vorangestellt hat. Dazu gehört Mut, auch zur Wahrheit. Im Anschluß an die Überlegungen von Maria Klanska enthält die Zeitschrift einen Aufsatz über ,,Revolutionen im östlichen Mitteleuropa" von Robert Luft (München), in dem ein anregender Vergleich zwischen denjüngsten Umwälzungen in diesem Raum u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14

    [..] ie. Es war mehr als nur ein Dach überm Kopf für die Siebenbürger, als sie im Jahre ihre erste Siedlung mit Häusern in Drabenderhöhe beziehen konnten. ,,Wir sind wieder daheim", so hatte es der Gründervater der Siedlung, Robert Gassner, am Tag der Einweihung beschrieben. Gassner, der im Vorjahr verstorbene Lehrer und Pfarrer der Landsmannschaft, hatte sein ganzes Engagement dafür eingesetzt, daß die ,,Neuhöher" in der Fremde heimisch wurden. Er hatte stets dafür [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] Modell ist gelungen, weil Menschen zueinander gefunden haben." Diese Bilanz zog Herwig Bosch, Kreisvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. ,,Dank dafür, daß Sie uns Ihre Herzen geöffnet haben." ,,Daß die Siedlung so groß werden würde und wahrscheinlich noch wächst, hätten Robert Gassner und die Planer sich sicherlich nicht träumen lassen", meinte Wilfried Reuber, Vorsitzender des Heimatvereins, in seiner Begrüßung: ,,Integration ist hier kein Fremdwort, si [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 11

    [..] le er sich bei allen Mitgliedern bedanken, betonte Schuller. ;' ;S j : ä . ^: Volker Dürr, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, erinnerte in seiner Festrede an die Entstehung des Chores. Robert Gassner habe bei der Gründung des Chores mitgewirkt und somit eine kulturelle Bereicherung des Dorflebens geschaffen. Mit seinem alljährlichen Katharinenball und dem Weihnachtskonzert sei der Chor nicht mehr aus unserer Mitte wegzudenken. Der Stellvertretende Landr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 9

    [..] ühlingswanderung in den Odenwald veranstaltet die Kreisgruppe am . April. Treffpunkt: . Uhr auf dem Parkplatz vor Siedelsbrunn. Zu erreichen ist er über Weinheim Gorxheimertal - Trösel - Unter- und Oberabsteinbach - Siedeisbrunn. Um telefonische Anmeldung bei Robert Schuller () wird gebeten. Kreisgruppe Rastatt Verjüngter Vorstand mit neuem Vorsitzenden gewählt Am . März fand in Rastatt die fällige Hauptversammlung mit Wahlen zum neuen Vorstand statt. Etwa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18

    [..] ders stolz sind die Siebenbürger auf die Kindertanzgruppe, die ganz nach der Tradition auch Trachten trugen. Die Kinder waren so begeistert von den Trachten und den Tänzen, daß sie unbedingt mitmachen wollten. Nach der Aufführung wurden an die mitwirkenden Damen Rosen ausgeteilt, bevor der Nieder-Olmer Pfarrer, Robert Kraft, sagte: ,,NiederOlm ist durch die Siebenbürger reich geworden. Die Tradition wird von ihnen noch gelebt. Ich weiß, daß die Angst des Untergangs der Tradit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 18

    [..] gerissen. Wir werden ihn nie vergessen. Dr. Heinrich Plattner Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Robert Karl Gassner Rektor i. R. aus Groß-Schogen in Siebenbürgen Den vielen Verwandten und Freunden, Bekannten und Behörden in aller Welt, die anläßlich des Heimgangs am . September seiner durch Gebet, Würdigung, Kranz-, Blumen- und Geldspenden, Nachbar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 1

    [..] hmen der Landsmannschaft der dringend notwendigen ehrenamtlichen Betreuungsarbeit zur Verfügung zu stellen. Die Sitzung, die nach Solingen einberufen worden war, wurde vom Bundesvorsitzenden Dankwart Reissenberger mit Worten des Gedenkens an das Ehrenmitglied Robert Gassner, zugleich Träger des Großen Ehrenwappens der Landsmannschaft, und an Dr. Otto Appel, Mitbegründer der Landsmannschaft, die beide vor kurzem verstorben sind, eröffnet. Anschließend nahm der Bundesvorsitzend [..]