SbZ-Archiv - Stichwort »Romania«

Zur Suchanfrage wurden 427 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] es Verlorensein zu finden und uns die Augen zu öffnen für jene Drohung der Gewalt, die sich in unserer Welt für die Dauer etabliert zu haben scheint..." Erste gemeinsame Veranstaltung: Gesellschaft ,,Romania" und Landsmannschaft laden zur Ausstellung ,,Malerei aus Rumänien" ein Vom . . bis zum . . ist in der ,,Orangerie" in Düsseldorf-Benrath, Urdenbacher Allee , die Ausstellung Hans M a i s T e u t s c h und Corneliu M i h a i l e s c u , ,,Malerei aus Rumänien", z [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2

    [..] e uns helfen. Sie werden uns allen, Bläsern und Zuhörern, eine große, große Freude machen. Mit Dank! Der Leiter der Blaskapelle, Georg W a e d t l e g e s Ghimbav, str. Morii Republica Socialista Romania Anerkennung durch die Stadt Dinkelsbühl Dankschreiben und Geschenke für Karl Schönauer In einem Anfang dieses Monats von einer Delegation überbrachten Schreiben, sprach der Erste Bürgermeister von Dinkelsbühl. Ernst Schenk, dem Leiter der Bundesgeschäftsstelle München, Ka [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4

    [..] endeten den Erntedank-Sonntag. (C. B. B.) Siebenbürger Sachsen aus den USA auch der Vorsitzende des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität aus Rumänien und der Generalsekretär der Vereinigung ,,Romania" aus Bukarest teilnahmen, das Gespräch, das die Bundesvorsitzenden mit dem Staats- und Parteichef Ceausescu gelegentlich seines Besuches in der Bundesrepublik Deutschland führen konnten, das diesjährige Jugendlager, in dessen Programm auch eine Reise nach Rumänien stand, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1

    [..] Chance! Zwischen Waldbröl und Schwarzem Meer (S. Z.) -- Als eines der ersten greifbaren Ergebnisse der Gespräche des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch Ende April d. J. mit Vertretern der Vereinigung ,,Romania" in Bukarest und ihrer Fortsetzung zu Pfingsten in Dinkelsbühl, darf die Rumänien- bzw. Siebenbürgenreise der deutsch-amerikanisch-kanadisch-österreichischen Jugendgruppe vom . bis zum . Juli angesehen werden. Die Reise fand als Abschluß des Jugendferienlagers in [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1

    [..] chaftsrat Dr. Domitian Baltei in der rumänischen Botschaft in Köln den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Ministerialdirigent Michael Stocker, die Einladung der Gesellschaft Romania zu einem Besuch Rumäniens übermittelt. Michael Stocker wird dieser Einladung voraussichtlich im Herbst Folge leisten können und neben Bukarest auch mehrere Städte im Banat besuchen. Aus dem Inhalt: Geschichte und Geschichtsbewußisein Von Dr. Wilhelm Seiwerth Der Maler M [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4

    [..] Besuch ist sicherlich ein wichtiger Die Ehrentribüne: Erste Reihe v. l.: Botschaftsrat Dr. Domitian Baltei, Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. Udo Pieldner, Vorstandsmitglied der Gesellschaft ,,Romania" Eduard Eisenburger, Bürgermeister Ernst Schenk, Bundesinnenminister Dietrich Genscher, Bundesvorsitzender Erhard Plesch, Botschafter Constantin Oancea, Frau Erna Plesch, Generalsekretär der Vereinigung ,,Romania" Prof. Dr. Virgil Candea. turellen Lebens über Möglichkeite [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 1

    [..] äch nahmen auch die Herren P e u k e r t vom Suchdienst Hamburg und H e i n r i c h vom Suchdienst München teil. Das Gespräch nahm einen sehr befriedigenden Verlauf. * Landsmannschaft -Gesellschaft ,,Romania" Der Bundesvorsitzende P l e s e n sprach am . März in Neu-Isenburg mit dem Generalsekretär der Bukarester Gesellschaft ,,Romania", Prof. Dr. C a n d e a , und dem Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Prof. Dr. B e r c e a n u . An dem sehr freundschaftlich geführte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2

    [..] nen und was wir bereit sind, ihm zu geben, damit unsere Zukunft sicherer, unser Leben (noch) besser und die Gesellschaft gerechter wird. (Aus: Der Wegweiser) Rumänien erinnert sich seiner Auswanderer Romania-Gesellschaft für Beziehungen zu Emigranten gegründet Von Wilhelm Reiter Rumänien erinnerte sich in diesen Tagen seiner ins Ausland abgewanderten ehemaligen Bürger. In Bukarest trafen sieh Wissenschaftler, Kunst- und Kulturschaffende, Führungskräfte aus der Wirtschaft und [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 1

    [..] Übersetzung erscheinen, während der Creangä-Verlag einen Auswahlband in deutscher Sprache bringen wird. Franz Johannes Bulhardt stammt aus Kronstadt. Daß er in deutscher Sprache dichtet, erwähnt die Romania Literara nicht; sie scheint es bei ihren Lesern als bekannt voraussetzen zu können, zumal diese in letzter Zeit immer mehr mit dem Werk ungarisch-siebenbürgischer Schriftsteller bekanntgemacht werden, ohne daß deren Zugehörigkeit zur Familie der magiarisch-sprechenden eig [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2

    [..] auert. Deutsche Namen ... (Fortsetzung von Seite ) umgetauft, weil in ihr die jetzt verstaatlichte Lederfabrik meines Schwiegervaters Samuel Karres liegt. Die Neujahrsnummern der Wochenzeitschriften Romania Literara und Contemporanul bringen beide das Portrait und begeisterte Besprechungen des neuerlichen Auftretens von Erich B e r g e l mit dem RadioSinfonieorchester von Bukarest. Nach dem Bruckner-Mozart-Zyklus der Sommersaison war es jetzt ein Bruckner-Enescu-Zyklus, der [..]