SbZ-Archiv - Stichwort »Rothbaecher«
Zur Suchanfrage wurden 288 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 22
[..] Kreisgruppe und der Landsmannschaft eingesetzt haben. Da uns der Kreisgruppenvorsitzende, Pfarrer Gerhard Thomke, wegen Umzugs verlassen hat, sei ihm und seiner Frau hiermit besonders Dank gesagt. Wir wünschen ihnen viel Glück in ihrer neuen Heimat Drabenderhöhe. Herbert Rothbächer wurde kommissarisch beauftragt, die Kreisgruppe als Vorsitzender zu führen. Für sind schon mehrere Aktivitäten geplant: . Januar: Faschingsball im Antoniussaal in Regensburg. Sonntag, den . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 10
[..] : Zur politischen Entwicklung der Deutschen in Rumänien -. . Seiten, broschiert, EUR ,. Sutschek, Felix: Das deutsch-römische Recht der Siebenbürger Sachsen. Seiten, broschiert EUR ,. Wagner, Ernst: Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Ein Überblick. , . Auflage, überarbeitet und ergänzt. Seiten, s/w Abbildungen, EUR ,. Kalender Geburtstags- und Namenstagskalender. Sächsische Trachtenpuppen von Edith Rothbächer. EUR ,. Kinderliter [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 24
[..] serem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder und Schwager Johann Birk * am . . in Honigberg Villingen-Schwenningen tarn . . In stiller Trauer: Rosa Birk Hildegard Birk Gerlinde Birk Edith und Hans Rothbächer Natalie, Laura und Bernd Rothbächer Christiane Rothbächer Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , statt. Herr, dein Wille geschehe! Nach langer, schwerer Krankheit wurde Johann Bartesch * am . . in Großau von [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 33
[..] den Erhalt der evangelischen Kirche in Bistriz/Siebenbürgen. Ein Leben voller Arbeit, vom Schicksal nicht verschont, mit Liebe und Güte hast du und stets belohnt. Überwunden hast du Freud und Leid, nun ruhe sanft in Ewigkeit. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Maria Rothbächer * am . . in Schirkanyen t am . . in München In Liebe und Dankbarkeit: Sohn Reinhold mit Familie Sohn Ernst mit Familie Sohn Gerhard mit Familie Die Beerdi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13
[..] bundesrepublikanischen Spaßgesellschaft ging, war es geschickt, zu den herrlichen Trachten auf der Bühne auch eine besonders gediegene Ausstellung mit Trachtenpuppen von Diplom-Physikerin und Mathematiklehrerin Ditha Rothbächer, einer Agnethlerin, die in Waldkraiburg wohnt, aufzubauen. Die prächtigen Puppen kamen bei den vielen Menschen bestens an. Die von Doris Hutter und ihren treuesten Mitstreitern Misch Orend und Werner Henning von langer Hand geplante achtmonatige Org [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 21
[..] nbuerger.de angeschaut oder in dieser Zeitung nachgelesen werden. Dazu kommt ein schönerer, größerer ( Plätze) und technisch viel besser ausgerüsteter Saal und ein Foyer der besonderen Art: ab . Uhrgeschmückt mit herrlichen Trachtenpuppen der in Waldkraiburg lebenden Agnethlerin Ditha Rothbächer. Außerdem werden Banater, Egerländer und Franken mit den Siebenbürgern zusammen auftreten und die gelungene Integration der Aussiedler dokumentieren. Ganz besonders zu begrüße [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 14
[..] d Schuster und Elfriede Dietz) und die Volkstanzgruppe der Egerländer Gmoi Nürnberg (Heide und Dieter Knust). Angemessene Kulissen für den schönen Saal und die große Bühne wird Hans Folea-Stamp anfertigen, so dass z.B. im ersten Akt ein Stück alte Heimat auf die Bühne gezaubert wird. Im Foyer der Großen Meistersingerhalle wird die sächsische Trachtenpuppenausstellung der Agnethlerin Edith Rothbächer aus Waldkraiburg zu bewundern sein. Ab . Uhr, während der Pause und nach [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 18
[..] für den schönen Saal und die große Bühne wird Hans Folea-Stamp anfertigen, so dass z.B. im ersten Akt ein Stück alte Heimat auf die Bühne gezaubert wird. Im Foyer der Großen Meistersingerhalle wird die sächsische Trachtenpuppenausstellung der Agnethlerin Edith Rothbächer aus Waldkraiburg zu bewundern sein. Ab . Uhr, während der Pause und nach der Theatervorführung können die Theaterbesucher sie kostenlos genießen. Da das Theaterstück in deutscher Sprache aufgeführt wird, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 19
[..] r Verdienste, die er und seine Frau Herta sich um das Entstehen der Geretsrieder Heimatstube erworben haben. Dieses Erbe zu erhalten wird unsere Pflicht bleiben. Stadtbücherei Geretsried fördert Kulturarbeit der Kreisgruppe Bibliothekarin Sigrun Rothbächer, eine gebürtige Kronstädterin, geht nach rund Dienstjahren in den Ruhestand Am . April war der letzte Arbeitstag für Sigrun Rothbächer in der Geretsrieder Stadtbücherei. Zu diesem Dienstjubiläum mit Verabschiedung in d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 12
[..] Gmoi Nürnberg und eine schlesische Trachtengruppe. Außerdem werden im Foyer der Großen Meistersingerhalle mindestens zwei Trachtenpuppenausstellungen gezeigt. Sächsische Trachtenpuppen, die u.a. in München mit sehr großem Erfolg vorgeführt wurden, werden von der Agnethlerin Edith Rothbächer aus Waldkraiburg ausgestellt. Ab . Uhr, während der Pause und nach der Theatervorführung kann man sie kostenlos bewundern. Das Theaterstück wird in deutscher Sprache aufgeführt und mi [..]