SbZ-Archiv - Stichwort »Rothbaecher«

Zur Suchanfrage wurden 288 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 21

    [..] ahme. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand; für die Deinen nur zu streben, weiter hast du nichts gekannt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Martha Tichy geborene Rothbächer geboren am . Oktober in Heldsdorf gestorben am . April in Gummersbach In stiller Trauer: Waldemar Tichy Günter Tichy Dorothea und Harald Tichy mit C [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 5

    [..] er Wurzeln Ursula Trede-Boettcher (Klavier) im Duo mit dem aus Schäßburg stammenden Karl Graef (Posaune) übernimmt die musikalische Gestaltung. Ergänzt wird die Ausstellung durch weitere Exponate wie Schmuck, Keramik, Schautafeln sowie einige Trachtenpuppen von Edith Rothbächer und ist bis zum . Mai von montags bis freitags, jeweils von . bis . Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter () geöffnet. Die -jährige Malerin und Kunsterzieherin Riffelt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 11

    [..] dsgesellschaft im Juni einen Themenabend über Hermannstadt veranstalten. W.R. (München) sowie Kurt Bayer zum Bestand der Sektionsbücherei ab. In der Mittagspause wurde die Stadtbücherei Geretsried besucht, wo Sigrun Rothbächer, aus Kronstadt stammende Leiterin, durch die Bibliothek führte, an deren Wänden eine Ausstellung mit Bildern des Malers Karl Nick Voik zu bewundern war. Die besondere Beachtung der Besucher fanden hier auch die Transilvanikaregale, die in der Bücherei e [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 7

    [..] nreichtum, die Schönheit, das würdevoll Gediegene und die kunstvoll handgearbeitete Ausschmückung der siebenbürgischsächsischen Festtrachten" erkennen. Die Feststellung aus dem Kalender ,,Siebenbürgischsächsische Trachtenpuppen " von Edith Rothbächer war in Großdruckschrift an eine von drei Schautafeln geheftet worden mit der Gewissheit, dass die, Besucher der Ausstellung im Königsbrunner Rathaus die originalgetreuen Miniaturtrachtenträger Edith Rothbächers entsprechend b [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 5

    [..] bereichert und vertieft. Hauptschwerpunkte seiner Forschungen waren die genannte Wietenbergkultur (Bronzezeit in Siebenbürgen) und ihre Beziehungen zum mykenischen Kulturkreis, zudem die befestigten Siedlungen der frühen Eisenzeit und die dakiAbbild reicher Überlieferung Edith Rothbächer stellt zwischen dem . Februar und . März im Rathaus von Königsbrunn bei Augsburg ihre Trachtenpuppen aus Mit viel Liebe, Begeisterung, Geduld und Können fertigt Edith Rothbächer aus Waldk [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 13

    [..] uft sich auf etwa DM, der Einzelzimmerzuschlag beträgt DM pro Person. Inbegriffen im Preis sind Fahrt und Halbpension (Frühstück und Abendessen). Die genaue Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben. Interessenten können sich bei Herbert Rothbächer, Telefon: () , melden. Der Vorstand Baden-Württemberg Landesgruppe Baden-Württemberg Gesprächsrunde in Stuttgart In Verlängerung der Ludwigsburger Jubiläumsfeier zum fünfzigjährigen Bestehen der Landesgruppe Baden-Wür [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 8

    [..] ege sowie über die Wege und Mittel zu ihrer Finanzierung. Das Evangelische Waldheim in Esslingen erwies sich als idealer Tagungsort. Zum Gelingen und der stimmigen Atmosphäre der Veranstaltung trugen die meisterhaft gefertigten Trachtenpuppen von Edith Rothbächer bei, dazu die kulturelle Einlage, die das Ehepaar Walther und Erika Wagner und der Chor der Kreisgruppe Esslingen vorbereitet hatten, sowie die Morgenandacht von Christa Andree mit spontaner Adventsfeier. Diskussione [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 16

    [..] rg Jubiläumsfeier Ihr -jähriges Jubiläum beging die Kreisgruppe am . Oktober mit einem Festakt im großen Saal des Kolpinghauses Regensburg, der aus diesem Anlass festlich geschmückt worden war. Im Vorraum bot Edith Rothbächer (Waldkraiburg) ihre Trachtenpuppen, die von allen Besuchern bewundert wurden, zur Schau. Dicht daneben konnte Keramik mit siebenbürgischsächsischen Motiven, die Karl Heinz Ungar zusammengetragen hatte, erworben werden. Pfarrer i.R. Gerhard Thomke, Vo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 10

    [..] staltete am . Oktober einen Trachtenball im Zentrum Zeil in Esslingen, dem ein Kulturprogramm vorausging. Gestaltet wurde es vom Chor der Kreisgruppe, dem Mundartdichter Andreas Bühler, der Erwachsenentanzgruppe aus Schwäbisch Gmünd und der Stuttgarter Blasmusik. Der heimatliche Charakter der Veranstaltung wurde auch durch eine Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischen Trachtenpuppen von Edith Rothbächer (Waldkraiburg) unterstrichen, die von den Zuschauern ausgiebig bewunde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 12

    [..] lmut Beer hatte den Schriftsteller für die Lesung gewonnen. Beer ist es auch, dem unser Dank gebührt! Hatte er schon unsere beiden ersten Treffen organisiert, so war ihm auch diesmal die Mühe nicht zuviel gewesen. Georg Henning und Gerold Adleff, die Organisatoren des Bodensee-Treffens, übernahmen Vorbereitung und Durchführung des nächsten. Schön, dass wir dies erleben durften! Und auf Wiedersehen in fünf Jahren am Bodensee! Sigrun Rothbächer Leserbriefe an die Redaktion Dank [..]