SbZ-Archiv - Stichwort »Rothbaecher«

Zur Suchanfrage wurden 288 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 13

    [..] itei", Holzfleisch, Erfrischungsgetränke, Eiskaffee und Bier. Renate Blank, Markus Söder, Karl Freiler und Dietlind Zerweck richteten Worte der Anerkennung an die Siebenbürger. Auch Bürgermeisterin Jungkunz zeigte sich begeistert von der Arbeit in der Frauengruppe. Ihr wurde u.a. ein Kalender mit Trachtenpuppen von Edith Rothbächer überreicht. Für das gute Gelingen des Festes ist, neben den anwesenden Politikern, vor allem den vielen freiwilligen Helfern zu danken. AnnemarieP [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 17

    [..] merzliche Gedenken an einen liebenswürdigen, wertvollen Menschen. Ihrem Gatten Johann Huprich und den Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. Wir werden sie nie vergessen. DerHOG-Vorstand Zur Erinnerung an meinen lieben Vater zum . Geburtstag Johann Rothbächer, Heldsdorf geboren am . September - gestorben am . Oktober In Dankbarkeit: Hanni Binder, geb. Rothbächer Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am best [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 19

    [..] enen Leiden, nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa George Simonis geboren am .'Dezember in Keisd gestorben am . Juli in Winnipeg, Kanada In stiller Trauer: Rosina Simonis, geb. Rothbächer Christine und Donald Dewar Dietlinde und Arthur Cripps Michael Simonis Mariane und Willy Moldoveanu Stefany Zamfirescu alle Enkel und Urenkel alle Anverwandten samt ihren Familien und Angehörigen Die Beerdigung fand am Freitag, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 13

    [..] Landshut; mit zum Ambiente gehörten die seit .früh morgens Baumstriezel backenden Jugendlichen und die bewährten Grillteams. Als Blickfang hatte die passionierte Trachtenschneiderin und Stickerin Edith Rothbächer eine beachtliche Schau mit Trachtenpuppen aus dem siebenbürgisch-sächsischen Siedlungsgebiet aufgebaut, die sie in mühevoller Handarbeit geschaffen und in einem zum Verkauf angebotenen Jahreskalender dokumentiert hat. Ergänzt wurde die Ausstellung durch Trachten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 10

    [..] es, seine diesjährige Kulturtagung für Frauenreferentinnen. Schwerpunkt der Tagung bilden Erhaltung und Pflege unserer Trachten. Als Referentin wird die bekannte Trachtenpflegerin Gerda BretzSchwarzenbacher an der Tagung teilnehmen. Außerdem werden Dr. Annemarie Röder, Edith Rothbächer und Effi Kaufmes Referate zum Thema vorlegen. Der Informationsaustausch zwischen den Teilnehmerinnen und die Beschäftigung mit schon in Arbeit befindlichen Projekten wie ,,Sammeln von Hanklichr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 16

    [..] e Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden entschlief am . Mai meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Kern geborene Rothbächer, verwitwete Hartl im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Bernhard Kern Christel Lepper, geb. Hartl, und Ehemann Manfred Ottmar Hartl und Ehefrau Ulrike Hanna Binder als Schwester ihre lieben Enkel und Urenkel Parey, im Juni Die Be [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 10

    [..] das Stadium eines lokalen Heimatmuseums längst hinausgewachsen ist. Eckbert Schneider Trachtenkalender in Dinkelsbühl erhältlich Während des diesjährigen Pfingsttreffens in Dinkelsbühl ist am . und . Mai im Katholischen Pfarrheim, Kirchhöflein , der Trachtenkalender von Edith Rothbächer zum Preis von , DM erhältlich. Die darin abgebildeten Trachtenpuppen sind lauter kleine Kunstwerke, die Edith Rothbächer unter der fachkundigen Anleitung der bekannten Germanistin . [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 5

    [..] same Bereicherung, wie es überhaupt in jenen Jahren, auch durch das Wirken der Musikdirektoren Alfred Klietmann aus Linz und Walter König aus Berlin, danach des Bistritzers Otto Eisenburger und des Wieners Adolf Ecsy an neuen Orientierungen, Intensität und Vielfalt gewann. Karl Teutsch Edith Rothbächerund ihre Trachtenpuppen Nun als Kalender beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl erhältlich Jahrhundertelang waren unsere siebenbürgisch-sächsischen Trachten der Stolz von Gener [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 7

    [..] chien in Deutschland das von Hans Moser verfaßte Buch ,,Heldsdorf- Chronik einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde des Burzenlandes aus Jahren" und im Bukarester Kriterion Verlag der Band ,,Heldsdorf - Monographie einer Burzenländer Gemeinde" von Ernst Rothbächer. Moser durfte alles schreiben, konnte es aber nicht, da er keinen Zugang zu Primärquellen hatte; Rothbächer hätte alles schreiben können, durfte es aber nicht wegen der damals in Rumänien herrschenden Zens [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 31

    [..] e bewiesen, danken wir von Herzen. Ich harrte des Herrn, und er neigte sich zu mir und hörte mein Schreien. Voll Trauer erfüllten Herzens, in Dankbarkeit und Liebe, nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Mathilde Rosa Rothbächer geborene Roth geboren am . . gestorben am .. in Schirkanyen/Siebenbürgen in Regensburg/Bayern In stiller Trauer: Herbert Rothbächer, Sohn, mit Ehefrau Katharina Günther Rothbächer, Sohn Otmar Rothbächer, Sohn, mit E [..]