SbZ-Archiv - Stichwort »Rothbaecher«

Zur Suchanfrage wurden 288 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 14

    [..] nzgruppe Schwäbisch Gmünd (Leitung: Albert Terschanski), Andreas Bühler mit eigenen Gedichten und der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart (Leitung: Gernot Wagner) bestritten. Den Abend schmückt auch eine Trachtenpuppenausstellung von Edith Rothbächer (Waldkraiburg). Den Tanz soll ein Trachtenaufmarsch einleiten, an dem sich hoffentlich auch Landsleute beteiligen, die nicht am erwähnten Programm mitwirken. Wer in Tracht erscheint, genießt vergünstigten Eintritt (und nicht freie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 16

    [..] ern eingeladen sind. Trachtenträger, die am Aufmarsch teilnehmen, genießen freien Eintritt. Möglichkeiten zum Umziehen sind vorhanden. Am gleichen Abend wird auch eine Ausstellung mit Trachtenpuppen von Edith Rothbächer aus Waldkraiburg zu sehen sein. Das künstlerische Programm bestreiten der Chor unserer Kreisgruppe, die Erwachsenentanzgruppe aus Schwäbisch Gmünd und die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart. Trachtenträger (außer den direkt Mitwirkenden), die an der Veranstaltun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 9

    [..] g mit wertvollen Trachtenstücken, kunstvoll gearbeiteten Tischdecken, alter Keramik, Büchern, siebenbürgischer Glaskunst, Bildern von siebenbürgischen Kirchenburgen und, von allen bewundert, die rund dreißig Trachtenpuppen der im Ort ansässigen Edith Rothbächer. Besondere Anerken. ANZEIGE Neu - ab Stuttgart Arad und Bukarest TAROM fliegt mit modernstem Flugzeug jeden Montag und Donnerstag nach Arad und Bukarest. Buchung sowie weitere Informationen in Ihrem Reisebüro oder unte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 10

    [..] Chor mit dem in Mundart gesungenen Minnelied ,,Vijeltchen" aus Siebenbürgen, die Eröffnungsfeier beendet hatte, führte der anwesende Initiator und Verfasser Wilhelm Roth durch seine Ausstellung. Dank der Stadtverwaltung von Geretsried und der Leiterin der Bücherei, Sigrun Rothbächer, einer ehemaligen Honterusschülerin, konnte die sehenswerte Wanderausstellung noch bis zum . Juli besichtigt werden. WalterKlemm Siebenbürgisch-alemannischer Heimatabend ,,Heimattreffen sind gut [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 10

    [..] ngen der Heimattage angeboten werden. Weniger dem Gebrauch als der wissenschaftlichen Dokumentation ,,im kleinen" dienen die bezaubernden Trachtenpuppen der Mathematik- und Physiklehrerin Edith Rothbächer aus Waldkraiburg. Fachlich von der Volkskundlerin Gerda Bretz-Schwarzenbacher aus München beraten, hat sie, die inzwischen Rentnerin ist, über dreißig Trachtenpuppen erstellt, die mit akribischer Detailtreue kennzeichnende Ausprägungen der wichtigsten Trachtenlandschaften Si [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 3

    [..] , Refektorium. . Uhr: Ausstellungseröffnung. - ,,Frauen gestalten. Siebenbürgisches Kunsthandwerk" mit Arbeiten von Ilse Fabritius (Goldschmiedekunst), Grete Schiffbäumer (Bauernmöbelmalerei), Roswitha Etter und Ursula Hergesell (Keramik)-, Edith Rothbächer (Trachtenpuppen), Johanna Leonhardt und Gertrud Fröhlich (angewandte Volkskunst, Stickerei); Eröffnung durch Anna Janesch, Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft. Buch- und Verkaufsausstellung der Edition [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 16

    [..] . Uhr, geöffnet. Adventsfeier für Senioren Ebenfalls am Nikolaustag fand im evangelischen Gemeinschaftshaus die Adventsfeier der Kreisgruppe statt. Personen konnten mit reichlich gespendetem Kuchen bewirtet werden. Nach einer Gedenkminute und der Ansprache von Pfarrer Burr hielt Edith Rothbächer (Waldkraiburg) einen Vortrag über Trachten, wobei auch ihre Trachtenpuppen bewundert werden konnten. Der Chor sang anschließend besinnliche Lieder, und die Blaskapelle Zender [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 23

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Zur ERINNERUNG zum . Todestag an meinen lieben Mann und unseren guten Vater Dipl.-Ing. Martin Binder Mediasch .. - .. In Dankbarkeit: Hanni Binder, geb. Rothbächer Dr. Helge Binder und Ehefrau Dr. Uwe Binder FünfJahre ruhst du in Gottes Frieden seit dem Abschied von deinen Lieben. Zum Gedenken anläßlich des fünfjährigen Todestages von Rita Schepp geborene Schuster geboren am . . in Mardisch gestorben am . . in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 16

    [..] Jugend konnte sich indes in einem getrennten Raum bei Musik unterhalten und das Tanzbein schwingen. Im Foyer des Stadttheaters waren Fotomontagen mit Bildern aus der Tätigkeit der HG und der Jugend sowie aus Heldsdorf ausgestellt. Verkaufsstände hatten Edith Rothbächer mit ihren bewundernswerten Trachtenpuppen, Kalender und Ansichtskarten sowie Hanna Schoppel mit ihren kunstvoll bemalten Lebkuchen aufgestellt. Das Festprogramm am Samstag begann mit einer Andacht. Dietmar Plaj [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 11

    [..] historisch sehr interessanten Ambiente ein. Nach dem Abendessen hatten wir Gelegenheit, uns näher kennenzulernen, und erhielten Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten verschiedener Frauenkreise. Voller Erwartung wurden wir dann am Samstagmorgen unter der fachkundigen Anleitung von Edith Rothbächer, Waldkraiburg, in die reizvolle Welt ihrer Trachtenpuppen eingeführt und konnten sie hautnah erleben beim Anblick der ausgestellten Puppenexemplare, deren Trachten in mühevoller [..]