SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Revolution«

Zur Suchanfrage wurden 412 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4

    [..] ere Zeit." Mit diesen Worten leitete die ,,Hermannstädter Zeitung" vom . Okt. einen ihrer Berichte über die am . Sept. erlitten hat, verleihen der Gestalt St. L. Roths jenen Glanz und jene Größe, die das rumänische Volk an ihm schätzt und ehrt." Der Chefredakteur der Hermannstädter Zeitung, Ewald Zweier, erinnerte zunächst an den bekannten Ausspruch Nicolae Jorgas über Roth: ,,Den Siebenbürger Sachsen ist noch niemals ein Mann erstanden, der diesem verglichen werden k [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] einer Freunde und einstigen Schüler an einem Herbsttage, an dem ihn diese Zeilen erreichen werden, einen schönen Augenblick vermitteln, wie er ihn so oft in unserem Kreise erleben konnte. Dr. H. Z. Deutsche Namen in rumänischenRulturzeitschriften Die Wochenzeitschrift Contemporanul zeigt am . Juli und am . August zwei bedeutende Geschichtswerke an: Das Konpendium der ,,Geschichte Rumäniens" und eine ,,Geschichte des rumänischen Volkes". Für das erste Werk zeichnen die Akad [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] . Juli S I E B E N B Ü R O I S C H E Z E I T U N G Seite ,,Nun wäre es aber falsch, das Versagen der rumänischen Landwirtschaft nur dem kommunistischen System bzw. seiner falschen Grundanlage zuzuschreiben. So wenig sich eine qualifizierte Industrie-Arbeiterschaft in wenigen Jahren heranbilden läßt (worunter in Rumänien zunächst die Qualität der Erzeugnisse zu leiden hat), so wenig und vermutlich noch schwieriger läßt sich eine Landwirtschaft von heute auf morgen mod [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] ellen' Veranstaltung der Mattscheibe vorziehen. Bernhard O h s a m , Eßlingen, der Verfasser des Romans ,,Eine Handvoll Machorka", brachte eine besinnliche Betrachtung über die Deportierung von fast Tausend Menschen aus Rumänien, zum größten Teil Jugendlichen, in den Januartagen des Jahres . Sie waren das Opfer der damaligen rumänischen Regierung, die auf Grund der Waffenstillstandsbedingungen Tausend Facharbeiter zum Wiederaufbau der Sowjetunion zu stellen hatte. T [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 7

    [..] k Diinr Hellbronn JJJ» auch heuer wieder in der PP \\\ IIII L . N. «· ÜBERSETZUNGEN Rumffnjsche Dokumente Obersetzt unlUieglaubigt beeidigter UrkunderMtolmetscher mit staatlich anenknnter Prüfung ) Dr. JOSEF W. Sdiorndorf/Wktt. nOIinenstraOe · Telef\. Beeidigter Dolmetscher f. ungarische u. rumänische Sprache/ Fachmann, übersetzt und beglaubfft Wilh. A. Orendi, Dipl.-Kaurm. Dolmetscher f / Schwaigern, Staatl. gepr. und vereidigterJflbersetzer f [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] c o l a e L u p u , eine Darstellung Hermannstadts und seiner historischen Bauten erschienen. Die Übersetzung besorgte der gewesene Direktor unseres Sächsischen Nationalarchivs (jetzt Hermannstädter Staatsarchiv) Gustav Gündisch. Es ist verständlich, daß der rumänische Verfasser, neben dem der Übersetzer, der für die Datenbeschaffung sicherlich mit herangezogen wurde, zurücktritt, die kulturellen und geschichtlichen Großtaten des eigenen Volkes im 'Nicolae Lupu: ,,Sibiu (Her [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 7

    [..] ttelt. G ö l l n e r , Carl: (Bespr. von:) Bernhard Capesius, Sie förderten den Lauf der Dinge. Bukarest . In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. --. H a m z e a , Adrian; Baiada lui Stefan Ludwig Roth. In: Astra, Kronstadt, () Nr. (), Okt., S. . Übersetzung ins Rumänische von Adolf Menschendörfers ,,Ballade von dem sächsischen Pfarrer St. L. Roth" (). Die Übersetzung ist nicht gleichlautend mit der von Eugen J [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] n und -meinungen Die ,,Hermannstädter Zeitung" über den Dichter des Liedes ,,Siebenbürgen, Land des Segens" In der deutschsprachigen ,, H e r m a n n s t ä d t e r Z e i t u n g " , Organ des Kreiskomitees der rumänischen kommunistischen Partei und des Kreisvolksrates Hermannstadt, ist unter dem Titel ,,Hymnus der Völkerfreundschaft" zum . Geburtstag von Maximilian Leopold Moltke ein Aufsatz von Heinz S t ä n e s c u erschienen, worin die Lebensgeschichte und zum Schluß de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] des Südostdeutschen Kulturwerks, München. M e t h l a g l , Walter: Josef Weinheber im ,,Klingsor". In: Südostdeutsche Semesterblätter, München . . und . Heft. S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. M ü l l e r , Friedrich: Standhaft im Winde weltanschaulicher Versuchungen. Predigt im Trauergottesdienst für Altbischof D. Dr. Viktor Glondys am . Oktober . In: Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Jg. , S. --. Selbstver [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8

    [..] Buchbesprechung ,,Karlheinz Forek: Die Straftaten gegen das öffentliche Vermögen im Recht der SR Rumänien von Peter Leonhardt in unserem Blatt vom . September soll es zu Beginn des letzten Absatzes richtig heißen: Zusammenfassend ist zu sagen, daß es bei der hier besprochenen Dissertation von Dr. Forek u m höchst aktuelle Probleme der rumänischen Strafrechtswissenschaft geht... (Das ,,um" war fälschlich zwischen die Worte Dissertation und von geraten.) Bei A n k a u f u. V [..]