SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Revolution«

Zur Suchanfrage wurden 412 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] en Zustände, für Gerechtigkeit, Freiheit, Fortschritt, sein rastloses Bemühen um eine bessere Einrichtung der Welt. Diesen Wesenszug des siebenbürgisch-sächsischen Gelehrten und Politikers hat der große rumänische Historiker Nicolae l o r g a schon so umschrieben: ,,Was die Originalität dieses Mannes ausmacht, der Gedanken von tiefem Wahrheitsgehalt auf eigene Art ausdrückte, besteht darin, daß er in einer Zeit der Formeln und des Formalismus sich von den auswärtigen Lös [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1

    [..] er Rumänen aus Siebenbürgen und dem Banat in Karlsburg den Anschluß an Altrumänien. Sie traf diese Entscheidung im Namen einer außer Zweifel stehenden ethnographischen Mehrheit. Für das rumänische Volk war die Stunde seiner langersehnten Vereinigung in einem gemeinsamen großrumänischen Staat gekommen. Auf dieses Ziel hatten seine politischen Vorkämpfer diesseits und jenseits der Karpaten seit Generationen hingearbeitet. Aufgrund der gewandelten politischen Verhältnisse konnte [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1

    [..] der Tschechoslowakei bleiben. Vielfach wird vermutet, daß Moskau den slowakischen Parteiführer Husak, der auch stellvertretender Ministerpräsident in Prag ist, Rumäniens eigener Weg Zustimmungserklärungen für die Außenpolitik Ceausescus Die rumänischen Blätter veröffentlichen Zustimmungserklärungen aus allen Teilen des Landes zu den Prinzipien der Außenpolitik von Partei und Regierung. So bringt die deutschsprachige Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg" vom . September auch e [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7

    [..] tur" aus. Interessant und gekonnt, weniger auf inhaltliche als auf formale Anziehungspunkte konzentriert sind die Prosabeiträge von Arnold Hauser und Dieter Roth. Es handelt sich dabei um den ersten Kurzroman Arnold Hausers ,,Der fragwürdige Bericht Jakob Bühlmanns", der demnächst im Jugendverlag erscheint, und um vier Texte von Dieter Roth wie ,,Solo für 'trompete", ;,Hypochondrischer Herbst", ,,Chromatische Patience" und ,,Hymne auf einen Vogel". Obgleich Dieter Roth bisher [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] Musik, Lied und Tanz sind wesentliche Bestandteile unseres kulturellen Lebens. Daher mußte auch bei dieser Veranstaltung ihnen der gebührende Platz eingeräumt werden. Der Rosenauer Trachtenchor sang alte sächsische Volkslieder aus Siebenbürgen, zwei rumänische und ein temperamentvolles ungarisches Lied. Die Volkstanzgruppe Vöcklabruck unter Leitung von E. Muerth und Dr. Juchum, zeigte Tänze aus der alten Heimat und solche aus den Bundesländern Österreichs. Das Publikum erzwan [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] . Die Arbeitslager waren der wichtigste Beitrag der Jugendbewegung. In über Arbeitslagern und sonstigen Arbeitsdiensten wie Landdienst, Erntekindergärten usw., haben über Jugendliche wertvollsten Einsatz geleistet, ehe die rumänische Regierung die Arbeitslager in bedauerlichem Unverständnis verbot. Anschließend daran gab uns Landsmann Kraus aus Linz einen kurzen Einblick in die Arbeit und den Stand der siebenbürgischen Jugend in Österreich und machte am Schluß seiner [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7

    [..] Abb. In: Wir Heldsdörfer. Brief unserer Heimatgemeinschaft, Reutlingen . Nr. , S. -. Selbstverlag der ,,Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer", Reutlingen, . F o l b e r t h , Otto (Besprechung von:) Erich Prokopowitsch, Die rumänische Nationalbewegung in der Bukowina und der Dako-Romanismus. Ein Beitrag zur Geschichte des Nationalitätenkampfes in Österreich-Ungarn (= Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie. Hrsg. von der ,, [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8

    [..] cht Ausbildung, sondern Können entscheidet. Bewerbungen erbeten an: Guf Waldruhe, Bielsfein. Älteres Ehepaar ( Personen) sucht Hausgehilfin ,, i i ; [/ (Rentnerin) für mod. Einfamilienhaus. Eig. Zimmer, eig ' \ ''V v h B a d > Ölheizung. Viel Freizeit. Wäsche außer Haus. , ' DAEVESSEN. Bad Homburg. ' Telefon FELLBflCHf-Ja.-MqyefvSlr.S ·t-, ^ Rüf.-Sßttg. - (Resenringe - sär/ts. '-filigran,. Rumänische Dokumente Dbersetzrwid begla [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3

    [..] fein Volk unter falschen Voraussetzungen zu den Toten. Es lag deshalb nahe, in einem zweiten, mehl praktischen Teil der Tagung, mit der Frage ,,Wie sehen wir Siebenbürgen?" die verschiedenartige Sicht von Menschen in anderen emstenziellen Vezügen zu erkunden. I n diesem Gespräch, das rumänische und ungarische Gäste neben dem Präsidenten des Kirchlichen Außenamtes der EKD, D. Adols Wischman, Frau Dr. Erika Wolf, MdB, und Pfr. Scheerer zu Worte, kommen ließ, waren weniger die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2

    [..] t nun einen plötzlichen ideologischen Frontwechsel zu erwarten. In uns Deutschen aus Rumänien spricht das Gefühl für die alte Heimat und ihre Menschen, unser Wissen um schätzenswerte Eigenschaften des rumänischen Volkes mit; um eine große Geschichte, in der sich dieses Volk seine nationale Eigenständigkeit schwer erkämpfen mußte. Viel zu wenig ist im Westen die Wesensart des rumänischen Volkes bekannt, dessen dakisches Volkselement sich einst mit römischer Kultur verschmolzen [..]