SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Revolution«

Zur Suchanfrage wurden 412 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 11

    [..] iploms und einer strengen Zeit der Ausbildung in der Theresianischen Militärakademie wurde er Offizier und brachte es bis zum Oberst. Im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn war er bei den Gebirgsjägern und im Jagdkommando, lernte Fallschirmspringen, war Sprengmeister. In späteren Jahren wurde er Truppenkommandant und Technischer Offizier in Bruckneudorf. Gegen Ende seiner Karriere absolvierte er noch das Dolmetschstudium, zuerst für die rumänische Sprache, später auch für Unga [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3

    [..] nescu. Als dieser sich am . August , in den Königspalast zitiert, weigerte, sein Hitler gegebenes Treueversprechen zu brechen, ließ König Mihai ihn verhaften und erklärte in einer Botschaft an das rumänische Volk den Wechsel Rumäniens an die Seite der Alliierten. ,,Der Akt des . August fand statt, weil ich verstanden hatte, dass dies der einzige wesentliche Schritt war, durch den die Zerstörung des Landes und unsere Auslöschung als Staat verhindert werden konnte", sag [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 15

    [..] andes Baden-Württemberg zu den Ländern Südosteuropas und der EU-Donaustrategie. In ihren Reden unterstrichen der Rektor der Eötvös Loránd Universität in Budapest, Prof. Lázló Borhy, und der Prorektor der rumänischen Babe-Bolyai Universität in Klausenburg (Cluj), Prof. Rudolf Gräf, das fruchtbare Kooperationsnetzwerk, das das Tübinger Institut in Südosteuropa im Allgemeinen und zu ihren beiden Universitäten im Besonderen aufgebaut hat. Prof. Bernd Engler, Rektor der Universitä [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 3

    [..] en Besuch von einer Verbesserung der getroffenen Ausreisemodalitäten abhängig machen und eine Aufwertung des Regimes Ceauescus vermeiden. Kohl war dann schließlich zu einem Besuch im Juli/August bereit, wenn die Ausreisezahlen bei jährlich zugesichert würden und keine Zustimmung für bestimmte Positionen der rumänischen Außen- und Innenpolitik (insbesondere zur ,,Sytematisare" der Dörfer) erwartet würden. Wegen auftretender Schwierigkeiten entsandte Kohl einen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEGEL . Mai . Seite Wenn ein Buch in den USA mehrfach aufgelegt und fast ein halbes Jahrhundert nach seinem ersten Erscheinen ins Rumänische und jetzt auch ins Deutsche übersetzt wird, muss es ein besonderes Buch sein. ,,Donbass ­ Deportation und Flucht eines jungen Kronstädters" ist eine autobiografische Erzählung des geborenen Hermann Pfaff aus Rosenau. Er hat seine Geschichte unter dem Autorenpseudonym Jacques Sandulescu zum [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 8

    [..] rischen Erbe in das religiöse, soziale und selbst politische Umfeld hineinzuwirken." (Christoph Klein in einem Grußwort in Eisleben) In den Kontaktzonen zu Ungarn und Rumänen wurde es an diese weitergegeben. Filip Moldoveanu druckte einen rumänischen Katechismus (das erste gedruckte rumänische Buch) in Hermannstadt, später druckte mit Unterstützung des Kronstädter Rates der Diakon Coresi ( ) ein Evangelienbuch und Gottesdienstbücher in rumänischer Sprache. Kaspa [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 2

    [..] stes Ziel seiner diplomatischen Mission in Rumänien erklärte er die weitere Stärkung der ohnehin sehr guten bilateralen Beziehungen: Gefeiert werden in diesem Jahr das . Jubiläum der diplomatischen Beziehungen, Jahre Deutsch-Rumänischer Freundschaftsvertrag und zehn Jahre EU-Mitgliedschaft Rumäniens. Im Interesse beider Länder sollte eine Festigung der EU in diesen schwierigen Zeiten liegen. Die Ratspräsidentschaft Rumäniens böte Gelegenheit, sich mit zentralen Zuku [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 8

    [..] uf das angebliche Streben ,,der Rumänen" nach nationaler Einheit, in einem fortwährenden Kampf für Unabhängigkeit, Souveränität und Eigenständigkeit gegen äußere Bedrohung. Die Geschichte wurde als ein heroisierender Kampf des rumänischen Volkes, mit überladenem Faktenmaterial von der Steinzeit bis in die Gegenwart beschrieben. Die Kommunisten missbrauchten das im Volk vorherrschende, verklärte Verständnis der Geschichte zu kommunistischnationalistischen Propaganda- und Manip [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 2

    [..] ne und die Zukunft ihres Landes, weitestgehend friedlich protestieren. Für ein Fortführen des Antikorruptionskampfes macht sich auch die orthodoxe Kirche Rumäniens stark, der mehr als Prozent der rumänischen Bevölkerung angehören. In einer Erklärung der Kirche heißt es: ,,Raub und Diebstahl degradieren die Gesellschaft moralisch und materiell". Die umstrittene Straffreiheit für korrupte Politiker stieß aber auch international auf Kritik. Besorgt bis warnend kommentierten E [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 7

    [..] tenen dem politisch aktiven, oft streitbaren Intellektuellen geschuldet ist, darf nicht verwundern. Nach einem kurzen Streifzug in die Frühgeschichte und in jene des Altertums wendet sich Philippi der Frage einer rumänischen Kontinuität in Siebenbürgen zu, und bezeichnet sie ­ überraschend aber offensichtlich um Political Correctness bemüht ­ als politisch nicht relevant, zumal das historische Argument , bei Aushandlung der Pariser Vorortverträge keine Rolle gespielt habe [..]