SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Revolution«

Zur Suchanfrage wurden 412 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 6

    [..] der auch Türkisch und Zigeunerisch gesprochen haben soll, bearbeitete im letzterwähnten Bändchen mit weitgehender poetischer Freiheit Sentenzen aus Ovids Werk in deutscher, gelegentlich auch in ungarischer, rumänischer und ,,sächsischer" Sprache. Francks Verse gehören zu den frühesten weltlichen Kunstdichtungen der siebenbürgischen Literatur. Die hier abgedruckten Sprüche sind der Anthologie ,,Kurzschlüsse. Deutsche humoristische Verse aus Rumänien", Jugendverlag Bukarest [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 10

    [..] en wurde. Doch erfolgte in den Jahren - die stufenweise Machtübernahme durch die von den Sowjets unterstützten Kommunisten, endgültig am . Dezember durch die Vertreibung von König Mihai I. und die Ausrufung der Rumänischen Volksrepublik. Die nationalsozialistische ,,Volksgruppe" wurde schon am . Oktober aufgelöst und die Bemühungen unbelasteter siebenbürgisch-sächsischer Politiker um einen Neuanfang blieben erfolglos. Ungeachtet ihrer individuellen Schuld [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 2

    [..] nderheit in Rumänien im Rahmen der allgemeinen Förderung hatte sich Dr. Bernd Fabritius MdB besonders eingesetzt: So gehen Euro an deren Altenheime und Sozialstationen, was eine Erhöhung der Löhne, wie sie der rumänische Staat im staatlichen Gesundheitswesen kürzlich beschlossen hat, auch für diese Einrichtungen ermöglicht. Zudem werden die muttersprachlichen deutschen Schulen in Rumänien durch eine Aufstockung der Beihilfen zur Lehrerbesoldung auf , Millionen Euro g [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 5

    [..] he gelegenen katholischen Kirche ,,Baratzia". Die drei Töchter werden hier katholisch, der Sohn Andreas wird in der Bukarester Martin-Luther-Kirche evangelisch getauft. Auch in dieser Familie wird das Wiener Deutsch gesprochen. Das rumänische Königshaus bestellt bei Andreas Kravatzky (in seinem Namen hat sich das W in ein V verändert) Korbmöbel und andere Korbartikel. Es beauftragt ihn auch, das Jagdzimmer in Schloss Pele in Sinaia mit einer geflochtenen Decken- und mehreren [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14

    [..] ude, das Theater wieder einmal bei sich zu Hause erleben zu dürfen. Dagmar Seck RusslanddeutschesTheaterstück ,,Der weite Weg zurück" in Nürnberg gezeigt Welches Zuhause meinst du? Ankunft in Russland: Maria und Peter Warkentin in dem bewegenden Bühnenstück ,,Der weite Weg zurück". Foto: Inge Alzner Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V. und das Rumänische Kulturinstitut Berlin laden ein zur Buchpräsentation ,,Lagerlyrik" (Herausgeber: Günter Czernetzky, Renate Weber-Schlen [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 8

    [..] iierte Königreich Rumänien verbündete sich ­ nach fast zweijähriger, abwartender Neutralität ­ mit der Entente, die ihm dafür im Falle eines Sieges territorialen Zugewinn versprach. In der Nacht vom . zum . August drangen rumänische Truppen über die Karpatenpässe. Die Behörden ordneten eine ungenügend vorbereitete und schlecht organisierte Räumung Süd- und Ostsiebenbürgens an: In langen Trecks flüchteten auch viele Sachsen nach Norden und in den Westen, zum Teil bis [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 14

    [..] sämtlicher Klassen (fast in jeder Klasse findet man auch einen deutschen Vor- bzw. Nachnamen) mit ihren Klassenleitern werden die Studienaufenthalte der Absolventen des vorhergehenden Abiturjahrgangs beleuchtet. Sie studieren meist an rumänischen Universitäten, einige aber auch in Deutschland, Österreich, England, USA und Irland. Vielleicht könnte man mit noch zwei Rubriken diesen doch recht gelungenen Jahresbericht bereichern: ,,Unsere Neuen", wo die neuen Lehrkräfte vorges [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 2

    [..] von Staatschef Klaus Johannis umgesetzt worden. Die Behörden in Budapest reagierten prompt und zeichneten den FIDESZ-Europaabgeordneten nun mit einem Ehrenorden für dessen ,,Mut und Verdienste um die rumänische Revolution" aus. Etwa zeitgleich erschien im Nachrichtenmagazin Spiegel Online ein äußerst kritischer Artikel des freien Journalisten Keno Verseck mit dem Titel ,,Rumäniens Staatschef Johannis: Der Dilettant". Darin wird die Aberkennung des Ordens für Tökés als ,,bishe [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 3

    [..] pas" in Bukarest präsentierten Sie am . Mai im Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius ,,Unsere Deutschen" (Germanii notri) und sprachen sich für eine Wiedergutmachung für die Russlanddeportierten aus. Der rumänische Staat entschädigt seit auch die im Ausland lebenden politischen Opfer des Kommunismus und wird dafür vielseits gelobt. Wie stehen die Chancen, dass auch die offenen Restitutionsfälle, für die sich die siebenbürgischen und Banater Verbä [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 2

    [..] in Rumänien lohnenswert sein kann, demonstrieren Zuwanderer aus dem Ausland ­ Unternehmen deutscher Sprache oder junge Deutsche, die sich in Rumänien niederlassen. Nicht zuletzt begeistern sich auch zunehmend rumänische junge Menschen für die deutsche Gemeinschaft und schließen sich dieser an. Womit sich die Frage stellt, ob all diese Neuankömmlinge nicht ebenfalls als Nachwuchspotenzial betrachtet und ins Forum integriert werden könnten, um dessen politisches Gewicht zu sich [..]