SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Revolution«

Zur Suchanfrage wurden 412 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 2

    [..] r designierte Ministerpräsident. Zu den Regierungsmitgliedern gehören Raluca Prun (Justiz), der ehemalige Botschafter Rumäniens in Berlin und derzeitige Berater des Staatspräsidenten, Lazr Comnescu (Außenminister), der rumänische Botschafter in London, Mihnea Motoc (Verteidigung), der Leiter des Klausenburger Onkologie-Instituts, Patriciu Achima Cadariu (Gesundheitsminister), sowie Anca Paliu Dragu (Finanzen), die zurzeit als Wirtschaftsanalystin für die Europäische Kommissio [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 9

    [..] kann das beweisen." Mit diesen Worten wurde Ferencz im Alter von Jahren zum Chefankläger im Nürnberger Einsatzgruppen-Prozess gegen die Mordbanden der SS. Seine Geschichte begann im fernen Siebenbürgen. Die Mutter, die früh die Gefahr durch den rumänischen Antisemitismus ahnte, betrieb die Emigration, als der Sohn noch kein Jahr alt war. Dieser wuchs in bitterarmen Verhältnissen in New York auf, schaffte es aber dank seiner Begabung und gütiger Förderung bis nach Harvard, [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 11

    [..] en. Aus Bukarest waren angereist Dr. Daniel Zikeli, Bischofsvikar und Dechant des Burzenländer Kirchenbezirks, Stadtpfarrer von Bukarest, die Unterstaatssekretärin im Departement für ethnische Beziehungen bei der rumänischen Regierung und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Bukarest, Christiane Cosmatu, weiterhin Victor Chiri, Nachrichtenredakteur des rumänischen Fernsehens TVR, Rohtraut Wittstock, Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumän [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 8

    [..] Sachsen aufgrund ihrer spezifischen Rolle ein wichtiger Motor in der siebenbürgischen Buch- und Bibliotheksgeschichte waren. Friederike Mönninghoff sprach über ,,Gerüchte, Gemunkel und Legenden ­ Die rumänische Revolution" und legte dar, welch massiven Einfluss die nach dem Ausbruch der Unruhen in Temeswar kursierenden Gerüchte auf das Leben der Menschen hatten. Sie verstärkten einerseits die Hoffnung auf Veränderung, andererseits jedoch auch Angst und Unsicherheit. Mönningho [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 9

    [..] oßmutter Mémé gehört hat, zu der die Enkelin schon als kleines Kind sagt: ,,Zum Glück erzählst du mir alles, denn meine Eltern erzählen mir gar nichts." Mit Hilfe dieser Erinnerungen wird jüngere und jüngste rumänische Geschichte lebendig. Sehr anschaulich kann der Leser miterleben, wie die Erzählerin zur Pionierin und sogar ganz ohne Ambitionen dazu auserwählt wird, Elena Ceauescu, der ,,obersten Mutter, der Mutter des ganzen Volkes", einen Blumenstrauß zu überreichen. Diese [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . August . Seite Die Vorarbeit für den Wettbewerb begann , als Peter Szaunig im Rahmen der Rumänischen Akademie eine Monographie über Carl Filtsch mit dessen ersten acht Kompositionen in rumänischer Sprache veröffentlichte. Grundlage des Vortrags bildete das Buch Irene Andrews ,,About one whom Chopin loved" (Von einem, den Chopin liebte). Im Jahre erschienen im Hinblick auf ein internationales Wettbewerb-Festival für jun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 4

    [..] ltung gewinnt an Bedeutung, wenn man sich an den vom IKGS in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens veranstalteten Themenabend ,,Ein ,Deutscher` als Präsident Rumäniens?" am . Oktober , vor den rumänischen Präsidentschaftswahlen im November, erinnert. Im Mittelpunkt der damaligen Podiumsdiskussion mit Dr. Bernd Fabritius, MdB, stand die Suche nach der zeithistorischen sowie der aktuellen Bedeutung einer möglichen Wahl von Klaus Johannis zum Präsidenten Rumänie [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 12

    [..] en für sowohl zum Tag der Heimat als auch zu einem Besuch meiner Heimatstadt Hermannstadt eingeladen." Präsident Klaus Johannis und Gattin Carmen wurden von Papst Franziskus empfangen. Bukarest ­ Am . Mai wurde der ehemalige rumänische Außenminister und Botschafter bei NATO, EU und zuletzt in Deutschland, Lazr Comnescu, in der Bukarester Residenz des deutschen Botschafters mit dem großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Botschafter Werner Ha [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 10

    [..] llung, die religiöse Gesinnung sollte herausgefunden werden, was auch in verschiedensten Formen gelingt. Im Gegensatz zu Kurzfilmen der letzten Jahre, die zu jedem vorgestellten Ort ein sinniges Motto im Titel führten, bleibt diesmal für alle Orte konstant die Überschrift ,,D-zeu nu bate cu bâta", eine sehr bekannte rumänische Redensart, was übersetzt in etwa bedeutend: ,,Unser Herrgott schlägt nicht mit dem Stock". Gottes Tun, Gottes Strafe zeigt sich anders als wir es nach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 2

    [..] chtlingsproblematik entschieden gegen den Antisemitismus aus. Er befürwortete ,,einen fortwährenden Dialog" mit dem Zentralrat der Juden. Im Gespräch in Würzburg (v.l.n.r.): BdV-Präsident Bernd Fabritius, MdB, Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Zentralratspräsident Josef Schuster. Foto: Rudi Merkl Die Deutsch-rumänische Parlamentariergruppe des Bundestages war vom . bis . März auf einer Delegationsreise in Hermannstadt und Bukarest. Das Besuchsprogramm umfasste Ges [..]