SbZ-Archiv - Stichwort »Russland Verschleppung«

Zur Suchanfrage wurden 226 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 2

    [..] en Gerichtshof Rumäniens eingeleitet (Nr. /C// III-/; /C//III-/). In diesem Verfahren stellt sie die beiden gegeneinanderstehenden Rechtsauffassungen gegenüber, spricht sich aber gegen eine Anerkennung der Verschleppung nach Russland als politische Verfolgung aus. Dies begründet sie damit, dass die Verschleppung ,,eine Maßnahme der sowjetischen Besatzungstruppen, die sich auf dem Gebiet Rumäniens als Feindesland befunden haben, gewesen ist" und dass es [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 14

    [..] ie in der Diktatur. Der große Unterschied ist das Maß an Freiwilligkeit der ,,Täter". Es stimmt ­ und gerade im digitalen Zeitalter ­, dass Information ein weltweites Gut der Gleichberechtigung ist oder sein sollte. Vielleicht wird es Zeit, dass Staaten wie z. B. China oder Nordkorea und kürzlich auch Russland, die einem ganzen Volk das Recht auf Information vorenthalten, nach Art. der MenschenrechtsCharta auch mal vor den Internationalen Gerichtshof in Den Haag zitiert we [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 2

    [..] ner Erinnerung wert: Er bezeichnete die Verschleppung aller arbeitsfähigen Frauen und Männer deutscher Volkszugehörigkeit aus Rumänien im Januar zur Zwangsarbeit nach Russland als eine der dunkelsten Seiten der rumänischen Geschichte und sagte wörtlich: ,,Ich verneige mein Haupt, zusammen mit Ihnen, im Gedenken an die bekannten und unbekannten Gestalten jener, die unter dieser politischen Verfolgung zu leiden hatten". Die Einstufung der Verschleppung von Staatsbürgern de [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 1

    [..] . Helfen Sie mit! Sie können Ihren steuerlich begünstigten Beitrag durch Spenden, Darlehen, Zuwendungen, Unterstiftungen oder Vermächtnisse leisten. Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Konto: Volksbank Oberberg eG, BLZ: BIC: GENODEDWIL IBAN: DE Für die Spendenbescheinigung geben Sie bitte Ihre Anschrift an. Die Drei Orgelpfeifen als Geschenk für den Adele-Zay-Verein, von rechts: Bischof Reinhart Guib, Pfarrer i.R. Kurt Franchy [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 2

    [..] nd eine solche eben keine politische Verfolgung sei (Urteil Nr. vom . Januar ). Dem Richter in Bukarest war offenkundig nicht bekannt, dass Deutsch-Kreuz im Bezirk Reps im Kreis Kronstadt im Jahr keinesfalls zu Russland gehört hat, dort auch nicht etwa ,,Krieg" geherrscht hat, dem eine friedlich in ihrem Dorf lebende weibliche Zivilperson als ,,Kriegsgefangene" zum Opfer hätte fallen können, und dass derartige Repressionsmaßnahmen des Staates gegen seine eigenen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 2

    [..] re Eingaben an höchste rumänische Regierungsstellen gegeben habe, eine Erledigung aber noch nicht weiter gekommen sei: Die Entschädigung politisch Verfolgter, insbesondere der im Januar als Zwangsarbeiter aus Rumänien nach Russland verschleppten Zivilpersonen deutscher Volkszugehörigkeit, sei auf Grund von Fehlern in der Gesetzgebung unzulänglich. Wie in dieser Zeitung berichtet, hat der Verband nicht zuletzt bei eigenen Arbeitsbesuchen in Bukarest Vorschläge für entspre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 3

    [..] h nicht in der Brauchtumspflege. (...) Wir suchen den konstruktiven, leistungsorientierten, den erfolgversprechenden Dialog sowohl auf höchster politischer Ebene in Berlin als auch in Bukarest (...). Was wir tun, ist oft eine Gratwanderung (...). Die schicksalhafte Verschleppung nach Russland sehe ich auch als Ausgangspunkt für unseren massenhaften Weggang aus Rumänien (...). Wir dürfen den Betroffenen natürlich keine unerfüllbaren Hoffnungen machen, sie jedoch zugleich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 2

    [..] ung, z. Hd. Siegbert Bruss, , München E-Mail: Die Deportation zum Ende des Zweiten Weltkrieges ist bis heute das große Trauma der deutschen Minderheit in Rumänien. Rund Menschen wurden im Januar ausgehoben und nach Russland deportiert, darunter mehr als Siebenbürger Sachsen. Mit dieser Zeit befasste sich und ein rumänienweites Schülerprojekt, dessen Ergebnisse seit kurzem im Internet präsentier [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 14

    [..] den Vortrag ,,Gemeinsame Einmaligkeit. Das Landlerdorf Großpold und seine sächsische Seite". Schon als Fünfjährige stellte sie die Unterschiede in der Tracht der Landler und der Sachsen fest. Jahre später, nach der Rückkehr der Deportierten aus Russland, registrierte sie die ,,Umstellung" auf das ,,Herrische" sowohl bei den Sachsen als auch bei den Landlern mit großem Bedauern. Wenn bei den Landlern in Neppendorf und Großau (wegen ihres erstaunlich großen Gruppenbewusstseins [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 41

    [..] eite f. Herrn Dr. Kremer wünsche ich zum Amt des Vorsitzenden des Sozialwerks nur das Beste. In der letzten an ihn gerichteten Interviewfrage teilt er mit: ,,Mit gutem Beispiel gehen wir voran und übernehmen die Kosten für zwei juristische Gutachten, die eine Möglichkeit eröffnen, den Russlanddeportierten eine finanzielle Entschädigung für den Verdienstausfall während der Verschleppung zukommen zu lassen." ­ Ist in den zwei juristischen Gutachten auch eine Entschädigungsford [..]