SbZ-Archiv - Stichwort »Russland Verschleppung«

Zur Suchanfrage wurden 226 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 27

    [..] mutter Maria Rech geborene Guja geboren am . . gestorben am . . in Kerz in München Ein Lebenskreislauf hat sich geschlossen, der bis in die Gegenwart geprägt war vom Kriegsschicksal, dem Leid der Verschleppung nach Russland und der familiären Trennung. Auch über sechs Jahrzehnte vergangene Zeit haben nicht ausgereicht, in einem zweiten Lebensabschnitt in Deutschland eine ebenbürtige neue Heimat zu finden. Siebenbürgen blieb bis zuletzt, als die Kraft zur Neige [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 2

    [..] hung für kommunistisches Unrecht Auch die andere Seite, unsere Heimat Siebenbürgen in Rumänien, gehört dazu. Auch hier hat sich in den letzten Jahren vieles entwickelt, einige ­ essenzielle ­ Baustellen sind hingegen weiter offen. Die kollektive Verschleppung nach Russland im Januar , die Enteignungen, die Unterdrückung und die existenzvernichtende Assimilationsbemühung des kommunistischen Einheitsstaates, alle Verbrechen in dem Rumänien Ceauescus haben dazu geführt, d [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 2

    [..] nen sowie Grund- und Fachlehrern ergänzen. Einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des deutschsprachigen Schulwesens leiste die Zentralstelle für Auslandsschulwesen mit ihrem Entsendeprogramm für deutsche Lehrkräfte. HW Projekt über Russlanddeportation Hermannstadt ­ ,,Lernen aus der Vergangenheit ­ die Deportation von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion in Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Literatur" ­ dies ist der Titel eines mehrmonatigen Projektes, das am . und . Mai in [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 19

    [..] l wieder die Aussiedlerkulturtage. Dabei gingen beide auf das von Horst Göbbel in seinen einleitenden Worten zum großen Thema erhobene Gedenken an die Not und Pein von hunderttausenden Familien der Deutschen aus Russland vor Jahren ein. Am . August erfolgte als Reaktion auf den verbrecherischen Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion vom . Juni ein für alle Deutschen aus Russland vernichtender Erlass des Obersten Sowjets der UdSSR zur ,,Umsiedlun [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 2

    [..] de und seither im Bürgermeister-Zimmer hängt. Foto: Marius Koity (Fortsetzung von Seite ) ob das Gesetz auch die bereits im Januar erfolgte Verschleppung aller arbeitsfähigen Deutschen aus Rumänien zur Zwangsarbeit nach Russland erfasst. Diese Frage wurde nun zustimmend entschieden. Das Gericht ist damit den Argumenten des Antragstellers gefolgt, nach welchen die Verschleppung über den Stichtag hinaus weitergedauert und der rumänische Staat dafür Mitverantwortung getrag [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 8

    [..] ]." Zitiert aus der Ausgabe von , ,,gedruckt bey Martin Hochmeister, k.k. priv. Buchdrucker und Buchhändler. Herrmannstadt". Zur Biographie von Otto Piringer (-) siehe u.a. auch Siebenbürgische Zeitung vom . Februar . Hanni Markel und Bernddieter Schobel Russlanddeportation Mit großer Aufmerksamkeit und Betroffenheit habe ich den Bericht über die Tagung zur Russlanddeportation in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , Seite und , gelese [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 9

    [..] Musik- und Theaterereignisse, den Tourismus an der Schule usw. Tabellen und Statistiken vervollständigen den informativen Gehalt des Buches. So erfahren wir, dass Prozent der damals Vierjährigen dieser Generation die Zwangsdeportation ihrer Eltern nach Russland erleiden mussten und dass Prozent der Familien dieser Schüler aus Kronstadt evakuiert wurden. Im Anhang werden zu jener Zeit übliche Begriffe (z. B. Brotbeutel, evangelischer Speck, Golan, Gletscherwonn [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 9

    [..] äßburg, die Mutter, Margarete Roth, Lehrerin, nach der Heirat Hausfrau, der Bruder Dr. Hans Roth (geb. ) Arzt, Dozent für Anatomie in Klausenburg, die Schwester Grete Roth (geb. ), Lehrerin. Walter hatte eine glückliche Kindheit. Die Jugend war geprägt vom Zusammenbruch einer Welt, Enteignungen und Verstaatlichungen, drohender Verschleppung nach Russland, als Angehöriger der deutschen Minderheit in Rumänien unter Generalverdacht eines totalitären Staates. Auf das Abit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 9

    [..] tenholz Rektor i. R. Hermann Schmidt, Mössingen, liest am Donnerstag, dem . Januar , um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Breitenholz, Kreis Tübingen, aus seinem biografischen Buch ,,Vom Alt zur Alb ­ Unterwegs in meiner Zeit", BoD-Verlag Norderstedt, ISBN ----. Darin beschreibt er Kindheit und Jugend in Siebenbürgen, die Verschleppung nach Russland, die Flucht nach Österreich und nahezu Jahre im Lehramt in Südwürttemberg-Hohenzollern. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 3

    [..] der Länder zugezogen seien. Nach der Aussiedlung, die im Vertrauen auf den Bescheid des Bundesverwaltungsaktes erfolgt sei, würden sich diese Menschen, die größtenteils noch zur Erlebnisgeneration gehörten und Verschleppung nach Russland und andere Folgen des Zweiten Weltkriegs erlebt hätten, als Ausländer in Deutschland wiederfinden. Trotz des Aufnahmebescheids des Bundesverwaltungsamtes würden sie nicht als Aussiedler anerkannt, was zu großen Härten und menschlicher Tragik [..]