SbZ-Archiv - Stichwort »Samuel Schuster«
Zur Suchanfrage wurden 824 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10
[..] bsburg wurden mit stehendem Applaus bedacht. Jede Landsmannschaft richtete durch ihre Vertreter ein Grußwort an die Anwesenden. Der Vorsitzende der Gebietsgruppe der Siebenbürger Sachsen im Saarland, Samuel Liebhart, gab einen kurzen geschichtlichen Überblick über die Siebenbürger Sachsen, wobei er auch die Tracht der Siebenbürger durch drei Trachtenträger aus der Kreisgruppe Kaiserslautern vorstellte, was mit großem Beifall aufgenommen wurde. Am . Oktober hielt der Vorsitze [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 6
[..] jährigen Bestehens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg. Am . Oktober um . Uhr findet im Studiosaal der Landesgirokasse in Stuttgart, , Eingangsseite , ein Chorkonzert der Cantores Cibiniensis ,,Madrigalchor Samuel von Brukenthal", Dirigent: Michael Gewölb, Augsburg, statt. Vorgetragen werden Werke der siebenbürgischen Komponisten Franz Xaver Dressler, Ernst Irtel, Kurt Martin Scheiner - zum Teil als bearbeite [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11
[..] DM; Zum Andenken an Hans Martin Andree, Heilbronn, spenden Bekannte DM. Geldspenden Juli Arnold und Erna Schenk, Arch , DM; Walter Roseczky, Nürnberg DM; Dipl.-Ing. Walter Schuller, Traun DM; Kasper Erwin, Heilbronn DM; Rosemarie Taute, Böblingen DM; Johann Wester, Mannheim DM; Zur Erinnerung an Dr. Hans Otto Josef, statt Blumen auf das Grab, spendet Familie Dr. Friedrich Haas, Würzburg DM; Zum Andenken an ihre Cousine, Anna Liess, Heldsdorf, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4
[..] knüpft wurde, von Neuem. Die Teilnahme des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbüfger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, wurde von den Hermannstädtern derversammlung am Freitag. Dabei wurde beschlossen, den Schulverein ,,Samuel von Brukenthal" als eigenständige Sektion in die Heimatgemeinschaft zu integrieren. Seinen Zweck, nämlich die Hermannstädter wenigstens für kurze Zeit zusammenzuführen und sie an das kulturelle Erbe zu erinnern, hat hier beim traditionellen bl [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7
[..] August Uhr Korso in der ,," (Hauptplatz) und auf der ,,Harteneck-Promenade" (Rothenburger Tor, Gaulweiher); ab Uhr Familien-, Klassen- und Schultreffen; - Uhr Tanz in der ,,Schranne" (Kapelle Nutz, Dinkelsbühl). Samstag, . August ab Uhr Tennis-Doppelturnier (Alte Promenade); Uhr Eröffnung der Ausstellung im Konzertsaal und Spitalgewölbe (,,Klingsor-Quartett", München), Buchausstellung des ,,Wort und Welf'-Verlags, ,, Jahre Hermannia"-Einführu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 9
[..] freut sich großen Interesses. Der berufliche Neuanfang der Künstlerin Sieglinde Bottesch in der Bundesrepublik Deutschland ist vielversprechend und man kann hoffen, daß sie auch hier bald allgemeine Anerkennung finden wird. Samuel Beer Siebenbürgische Semesterblätter Heft / Das vorliegende Heft der Semesterblätter ist ein Themenheft. Es wurde von Studenten der Geschichte aus Tübingen und Klausenburg gestaltet, die nach gründlichem Quellenstudium, Seminararbeiten verfaßte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 11
[..] " (Hauptplatz von Dinkelsbühl) und auf der ,,Harteneck-Promenade" (Rothenburger Tor, Gaulweiher), Tanz und Unterhaltung in der ,,Schranne". Samstag, . . : Tennis-Turnier; Ausstellungen (,, Jahre Hermannia", ,,Der Beitrag des Gubernators Samuel von Brukenthal zur kulturellen Entfaltung von Hermannstadt", Bücher des ,,Wort und Welt Verlages"); Platzkonzert; Vorträge und Dichterlesungen (Prof. W. König: ,,Deutsches Kulturleben im heutigen Hermannstadt"; Ing [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 13
[..] Regen ist in Frieden von uns gegangen. t l . . Graz In tiefer Dankbarkeit: Gertraut Reissenberger, geb. Rintelen Monika und Yves Beraud Ingrid und Kurt Nestinger Karin und Nikolaus Schumacher Ulla Henderson Antje, Birgit, Anne, Aranka, Emily und Samuel im Namen aller Verwandten A- Graz, Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jes. , Nach langem, schwerstem Leiden hat Gott der Herr meine lieb [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8
[..] ts. In: Göllner, Carl (Red.): Die Siebenbürger Sachsen in den Jahren -. Köln/Wien: Böhlau , (Siebenbürgisches Archiv; ), S. -. Hartl, Hans: Dualismus, Trialismus, Föderation, Konföderation? Hatte die Donaumonarchie Überlebenschancen? Die Reformpläne zu ihrer Erhaltung blieben Theorie. In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge , v. . März , S. , Abb. Hedwig, Peter: Sattelmeister und Gerbereiinhaber Samuel Horwath. In: Wir Heldsdörfer, Nr. , Pfi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 8
[..] er bei Frau Ziegler, , Bad Homburg. ~ Gebietsgruppe Saarland Vortrag von Irmgard Höchsmann-Maly Die Muttertagsfeier der Gebietsgruppe fand am . Mai in Homburg statt. Der Vorsitzende Samuel Liebhart konnte zahlreiche Landsleute begrüßen, darunter auch den Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz/Saarland, Rudolf Kartmann, sowie aus Drabenderhöhe, als vortragenden Gast, Frau Irmgard Höchsmann-Maly. Zunächst sprach der Vorsitzende über die Entstehung und Bedeut [..]