SbZ-Archiv - Stichwort »Samuel Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 824 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 4

    [..] n Posaunenchor. . Uhr: Stehempfang der Stadt Nürnberg aus Anlaß der Eröffnung der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturtage im ,,Schönen Saal" des Rathauses Wölfischer Bau - Oberbürgermeister Dr. Andreas Urschlechter - Mitglieder des Madrigalchores ,,Samuel von Brukenthal" - Fränkische und siebenbürgische Spezialitäten. . Uhr: Eröffnung der Ausstellung ,,Siebenburgisch-sächsische Volkskunst und Kunsthandwerk, ein Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft" im Stadtmuseum [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 6

    [..] ke, Otto: Das Versprechen wurde eingehalten. Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Siebenbürger Sachsen. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. , Juli , S. -. Henrich, Erika: Für Kletterernachwuchs ist gesorgt. Zum zweiten Mal feierten die Brooser Kronenfest. In: Die Woche. Jg. , Nr. , v. . Juli , S. . Kroner, Michael: in Kronstadt begründet: Erstausgabe des ,,Siebenbürger Wochenblattes" vor Jahren. In: Neue Kronstädter Zeitung. Jg. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 6

    [..] sef Spaan, Schriftführerin: Heinke Gunne, Kassenwart: Friedrich Wellmann, Beisitzer: Heinrich Gross, Werner Haltrich, Dieter Sauer, Gerhard Schuster, Walter Stirner. Als Kassenprüfer wurden Gerhard Loew und Samuel Drechsler gewählt. Die Amtsperiode dauert zwei Jahre. Der alte und neue Kreisgruppenvorsitzende, Dietmar Sipos, dankte für die Wiederwahl. Nach gemütlichem Beisammensein löste sich die Gesellschaft am frühen Nachmittag auf. Es war seit längerer Zeit eine gelung [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 8

    [..] rgern zusammenkommen. Er kann bei Bedarf vom ,,Martin-Luther-Bund", Erlangen, kostenlos angefordert werden. Infornfations-Hefte zum Mitnehmen dienten ebenfalls der Sache. Tonbandkassetten mit siebenbürgisch-sächsischen Volksliedern bot der Madrigalchor ,,Samuel von Bruckenthal" an, aus deren Erlös eine Langspielplatte vorfinanziert werden soll. Mit kräftigem Applaus bedankten sich alle bei den Veranstaltern. * Beschlossen wurde fernerhin: daß Samstag, den . Mai d. J., eine [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 5

    [..] Juni. Reiseleitung durch einen in der Weltstadt arbeitenden Landsmann. .Traditionelles Grillfest beim einstigen Fischweiher Henny am . August. . Adventtreffen und Mitgliederversammlung am . November im Martin-Luther-Haus zu Villingen. in der Gebietsgruppe Saarland wurde neuer Vorstand gewählt Mitglieder danken für reichhaltige Aktivität Am .. fand eine Mitgliederversammlung der Gebietsgruppe Saarland in Homburg statt. Auf der Tagesordnung standen Tätigkeits- und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 4

    [..] ugendliche aus den Gruppen Saarland und Kaiserslautern und der im Aufbau befindlichen Gruppe Alzey-Worms trafen sich am . . in Sulzheim zu einer Landesjugendversammlung. Dabei konnten als Gäste Samuel Liebhart und Josef Stamp begrüßt werden (beide Gebietsgruppe Saarland). Die Begrüßung fand durch den stellvertretenden Bundesjugendleiter und Landesjugendreferenten von Rheinland-Pfalz/Saarland, Hans-Christoph Bonfert, statt, der anschließend über die Jugendarbeit der K [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 7

    [..] llung vorgenommen werden. Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit vieler-vväre die Durchführung auch bester Ideen nicht möglich. Die Zusammenarbeit mit allen siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen ist selbstverständlich. Manches läßt sich noch intensivieren, so auch gemeinsame Aktivitäten mit Österreich, Kanada und den USA. Dank gilt auch den vielen nichtsiebenbürgischen Verbänden, die ihre Veranstaltungen unter das Motto ,,Hilfe nach Siebenbürgen" stellten. Vorausgegangene Vorträ [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 6

    [..] Regina Seiler, , D- Heidenheim an der Brenz. Das Organisationskomitee Heimatortsgemeinschaft Bartholomä/Kronstadt Zum zweiten Treffen der Bartholomäer am .. d. J. waren etwa Teilnehmer aus Deutschland angereist, sogar aus England und Australien. Das Fest wurde durch eine Darbietung des Chores aus Schorndorf-Waiblingen, Leitung Samuel Schromm, eröffnet Danach begrüßte Gerda Niedermanner die Teilnehmer und ließ die sechs über jährigen durch ein Lied [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 9

    [..] raus, dem wir auch für den organisatorischen Teil des Treffens danken, nahm das Treffen seinen Verlauf. Ein Tanzorchester sorgte für Unterhaltung und Stimmung. Der zweite Tag begann mit einem siebenbürgischen Gottesdienst, abgehalten von Pfarrer Samuel Kraus. Herzlichen Dank für diesen wertvollen Beitrag! Nach dem Mittagessen nahm das Treffen sein Ende. Die Wölzer trennten sich schweren Herzens und versprachen, der Einladung der Wolfsburger Nachbarschaft am . Wölzer Treffen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5

    [..] t von Heft des . Jahrgangs, Köln/ Wien: Böhlau , Seiten: Zur Geschichte und Genealogie siebenbürgisch-sächsischer Geschlechter : Die Familie Zabanius Sachs von Harteneck (Bearb. von Harald Roth), mit Stammtafel, Adelswappen und dessen Beschreibung; Samuel Herter, der Maler von zwei St.-L.-Roth-Bildnissen. Genealogie bietet der Kunstgeschichte ihre Hilfe an (Balduin Herter); Anfrage: Die Familienforscher plagen sich; Familienwappen Molitoris mit Beschreibung; Ein ,, [..]