SbZ-Archiv - Stichwort »Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4135 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] ftsgedanken einen neuen Sinn und Inhalt geben, über räumliche Distanz ? Es ist beinahe eine Annäherung ac das Ethos der Brüderschaft. ,,Wir sind doch alle Brüder!" ruft es von den Plakaten. Ein schönes Wort, schön zu lesen, man erbaut sich daran. Wie selten aber erlebt und gelebt. Heißt ein ,,guter Nachbar" sein nicht auch ein ,,Bruder" sein? Und doch scheitert in der Praxis der wenn auch nicht immer in Gedanken oder Worten fixierte, innere Beziehung zum Nachbarschaftsg [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] en bei den geliebten Kindern sein zu können, hat sich erfüllt. Und die meisten unserer Kinder freuen sich darauf, mit ihren Eltern wieder beisammen zu sein und haben den Wunsch, ihnen das Hiersein so schön und gut als möglich zu gestalten. Aber in der Praxis ergeben sich doch mancherlei Probleme, an die man früher nicht gedacht hatte. Bedingt sind sie oft durch die Enge des Raumes, da ja nicht jeder eine so große Wohnung zur Verfügung hat, daß man sich in seine vier Wände zur [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] Die vier sächsischen Volkslieder waren ein musikalischer Genuß für die Zuhörer. Der Berichterstatter, der diesen Vortragsabend eröffnete, brachte, gerade was den Chor anbetrifft, zum Ausdruck, daß es schön ist, wenn wir Siebenbürger unsere Lieder singen, daß es uns aber eine Freude sein sollte, wenn auch andere unsere Lieder pflegen und sie gern singen. Gerade heute, wo wir unseren Wohnsitz im Mutterlande nehmen mußten, sollte jeder doch bestrebt sein, gerade auf tiem kulture [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] und trat aui ihn zu. ,,Was tust du denn hier, mein Kind?" Peterlein reckte sich hin und her, wie das bei Kindern üblich ist, wenn sie nicht antworten können. : ,,Du hast gewiß gebetet... Das ist set: schön von dir... Du bist ein frommes Kind." Sie streichelte ihn übers Flachshaar. ,,Hier habe ich etwas für dich ...", sprach's und reichte ihm ein geschliffenes Glas, wie man solche Stücke an Kronleuchtern anbringt; ein abgestumpites Prisma. ,,Wenn du dieses Glas vor die Augen l [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] DIE SEITE DER FRAU DinkeEsböhl In diesem Jahr ist eine schöne Schau unserer wertvollen Heimatkunst geplant und zwar so, daß alle Landesverbände je einen Stand mit Leihgaben ihrer Mitglieder aufstellen. Es können nicht nur Stickereien und Webereien sein, wir haben schöne Krüge und Wandteller, Zinngeschirr und allerlei Hausrat, von dem sicher manch schönes Stück mit in die neue-alte Heimat mitgekommen ist. Wenn auch mancher . recht wenig mitbringen konnte, so wird uns alle der [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] serer Kleinen ein gutes Wort, und zum Dank dafür tanzten ihm unsere Allerkleinsten einen Hampelmanntanz vor, der auch großen Beifall · fand. Unser Weihnachtsmann konnte anwesende Kinder mit einem schönen Weihnachtspäckchen erfreuen, das aus eigenen Mitteln der Kreisverbände Mannheim-Ludwigshafen zusammengestellt wurde, das die Kinder mit dankbaren und leuchtenden Augen in Empfang nahmen. ,,Stille Nacht, heilige Nacht..." dieses schöne alte Weihnachtslied, das wir gemeinsa [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 3

    [..] ,,Ja, was gibt es?" ,,Ein Herr ist draußen, er will mit Ihnen sprechen." Oberth wandte sich um. ,,Wie heißt er?" Das Mädchen hob die Schultern. ,,Ich weiß es nicht, er hat es mir nicht gesagt." ,,Na schön, führ' ihn herein!" Oberth machte Licht, raffte die auf dem ' Schreibtisch liegenden Papiere zusammen und schob sie in die Lade. Als er aufblickte, stand der Fremde im Zimmer. Mittelgroß, schäbig gekleidet, glatzig. Der Fremde war am Rande des Teppichs stehengeblieben, sein [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] ndchen zu bringen. Wi. wünschten auch ihm für seinen weiteren das Beste. Im Advent veranstaltete der Musik verein eine kleine Weihnachtsfeier Herr Pfarrer Gärtner erinnerte dabi auch an die schönen Sitten und Weih nachtsbräuche unserer, alten Heimal Die Kinder wurden nach ihren Darbietungen vom Nikolaus reichlich beschenkt. Als Abschluß des Jahres war zi Silvester eine Feier unserer Siebenbürgen-Siedlung ,,Freitagsfeld" im Stammlokal Hack. Mit dem Loblied ,,Nun [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 8

    [..] em jungen Freund Italo Garibaldi (er heißt wahrhaftig so), und darin stand, mit ungelenker Hand in einem mühsam zusammengestoppelten Wörterbuch-Deutsch hingemalt, der Satz: ,, . . . Hier die Zeit ist schön, und viele Deutsche tun das bad ..." Der freundliche Briefschreiber wollte damit sagen, daß auch jetzt, im November, viele Deutsche im Meer baden -ein Genuß, den sich die einheimische Bevölkerung von Riva Ligure um diese Jahreszeit kopfschüttelnd entschlägt, und ich kann mi [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] ndgruppe unserer Landsmannschaft in Frankfurt am Main, unter Leitung von Frl. Anneliese T e u t s c h und der Liederchor unter Leitung von Lehrer Willi Kootz übernommen. Aus dem reichen Quell unserer schönen Weihnachtslieder sang der Chor: ,,Es ist ein Ros entsprungen", ,,Der Heiland ist geboren" und ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Gedichte in Mundart und in Hochdeutsch wurden vorgetragen und zum Abschluß führte die Jugendgruppe ein Nikolausspiel auf. In seiner Begrüßungsansp [..]