SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Wolfgang«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 4

    [..] das Georg Janesch-Troll durch seinen Einsatz ermöglichte: durchwegs Hochglanzpapier - das den Bildern, Graphiken, Plänen und Listen entgegenkommt - und ein strapaGeorg Janesch/Troll Hans Mendgen Kurt Stephani . Auflage Mit Beiträgen von Zuschi Pool', Adele Nixdorf, Katharina Janesch. Anna Schuster, Erna Zimmer, Peter Hubbcs, Helmut Klima. Hans Schmidt, Hermann Schmidt, Michael Schoppcl, Michael Sterns, Hermann Tartier und Georg Weber Gieseking Verlag · Bielefeld [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] chsenheim, und Monika Eiwen, München, angesagt und von ihren Tanzleitern dem Publikum kurz vorgestellt wurden, zeigten ihr Können und stellten sich der Jury: Harry Muerth, Vöcklabruck, Klaus Böhmer, Gummersbach, und Magnus Schmidt, München. Auf sie wartete eine schwere Aufgabe: Während der auf zehn Minuten begrenzten Darbietung, die zwei Pflichttänze sowie einen Tanz eigener Wahl enthalten sollte, hatten sie nicht nur tänzerische Fähigkeiten zu beurteilen, sondern auch die Ha [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7

    [..] eil seiner Schulausbildung absolvierte er in Schäßburg, wo er das Bischof-Teutsch-Gymnasium besuchte. Nach Kriegseinsatz, Verwundung und Gefangenschaft wurde er in die Sowjetzone entlassen. Ab in der Bundesrepublik, kam er in den Schuldienst, den er als Rektor der Grund- und Hauptschule in Waibstadt (Rhein-Neckar-Kreis) abschloß, als er in den Ruhestand ging. In diesem Jahr wurde Laub als Nachfolger von Josef Schmidt auch zum Bundsvorsitzenden der Banater Lands [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13

    [..] Besichtigung der Burg und einem gemeinsamen Mittagessen fand dann im Burgrestaurant die Muttertagsfeier mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee statt. Ilse Lagger trug ein Muttertagsgedicht vor. Den Abschluß des Ausflugs bildete ein Heurigenbesuch in Absdorf. Ein herzliches Dankeschön dem Reiseleiter, Nachbarvater Schmidt, für die Organisation dieser überaus gelungenen Fahrt! - Auf der Fahrt gratulierte Nachbarvater J. Schmidt im Namen der Nachbarschaft Frau Frieda Maurer, ge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 10

    [..] zitierten und gepriesenen deutschen Wirtschaftswunder." Der Westdeutsche Rundfunk sendet in seiner Reihe ,,Alte und neue Heimat" im ersten Programm jeden Sonntag von . bis Uhr Beiträge mit ost- und südostdeutschen Schwerpunkten. Auf einige möchten wir besonders hinweisen: . April: ,,Wider die Furien des Vergessens. Claudio Magris zum Verschwinden der deutschen Kultur in Transsilvanien", von Frida Bordon; . Mai: ,,Deutsch für Deutsche". Gudrun Schmidt über die Jugenddo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 1

    [..] schließung vom . Juni deutlich erkennen lassen, mit welchen Schwierigkeiten die Angehörigen der Minderheiten - bis heute unverändert - rechnen müssen, ohne Hoffnung auf eine Besserung. Nicht zuletzt durch die Bemühungen von Bun-' deskanzler Schmidt haben ausreisewillige Deutsche aus Rumänien - in einem geregelten Verfahren mit vereinbarten Jahresquoten von rund Aussiedlern - die Heimat auf ihren eigenen Wunsch verlassen können. Sie. haben ohne größere Schwie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 4

    [..] i steht unter dem Motto: ,, Jahre Bundesrepublik Deutschland - Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Dienste der Gemeinschaft". Festredner sind am Sonntag Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt und am Samstag Dr. Otto von Habsburg. Die . Sitzung des Heimattag-Ausschusses wurde in Dinkelsbühl abgehalten. Unter der Leitung des Bundesreferenten für Organisation Johann Schuller wurde neben einer erweiterten Konzeption auch das Rahmenprogramm mit den Verantwortli [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 12

    [..] Erinnerung behalten werden. Königsbrunn Malwine Schuster, Schwester Rolf Schuster, Bruder mit Dorothea und Kurt Erich Schuster, Bruder, mit Erna Hannelore, Armin mit Julia und Robert, Astrid Erika Wittstock, Nichte, mit Nora und Klaus Schmidt sowie den Kindern Susanne mit Maxi, Martin, Niki und Tina Es ist so schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, zwei Hände ruh 'n, die einst so treu geschafft. Doch unsere Tränen still und heimlich fließen, uns [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3

    [..] ,:). Das Jahr brachte mit Aussiedlern eine zuvor nicht erreichte Höchstzahl, die darauf schließen ließ, daß sie das Ergebnis von Verhandlungen war. Dies bestätigte sich im Januar , als der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt bei seinem Besuch in Bukarest mit der rumänischen Regierung eine bereits vorbereitete Abmachung traf, derzufolge jährlich mindestens bis Aussiedlern die Ausreisegenehmigung erteilt werden sollte. Die Abmachung war au [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10

    [..] für wir gerne an dieser Stelle Dank sagen. Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Der heurige Faschingsball im randvoll besetzten Saal der Ratsstuben von Geretsried wurde ein voller Erfolg. Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts eröffnete mit einer kurzen Begrüßungsansprache den Ball. Die Polonaise der einfallsreichen Maskenträger bot Gelegenheit, die besten Masken zu prämiieren. Mit gelungenen Überraschungstänzen, wie klassischer Tango, Charleston oder um Mitternacht gar der fe [..]