SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Wolfgang«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 4

    [..] Name ist der Redaktion bekannt), die gelegentlich einer Besuchsreise in Deutschland verblieben ist und deren Mitglieder inzwischen bundesdeutsche Staatsbürger sind. Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt hat sich des Falles angenommen. Das Ergebnis seiner juristischen Recherchen drucken wir weiter unten ab und erinnern zusätzlich an eine kurze Meldung, die wir im gleichen Zusammenhang auf Seite der Folge / unserer Zeitung abgedruckt haben. Die erste Frage bezieh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] r Änderungen für zukünftige Veranstaltungen dieser Art. So sollen sich z. B. beim nächsten Seminar die Tanzgruppen gegenseitig zwei Tänze lehren. Als erstes sind die Tanzgruppen aus Ingolstadt und Stuttgart von dieser Regelung betroffen. Schließlich wurden Tanzbeschreibungen und Musikkassetten an die einzelnen Gruppen verteilt. Die Tanzgruppen, die am Seminar nicht teilnahmen, können die Tanzbeschreibungen sowie die Musikkassetten beim Kulturreferat der Landsmannschaft anford [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 16

    [..] haft, Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus. Anwesend war seitens des Siebenbürgisch-sächsischen Kulturrats und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Dr. Ernst Wagner. Der Abend schloß eine Premiere ein: Katharina Arz-Sturm und Sara Schmidt vom Singkreis Bad Homburg traten erstmalig als Gesangsduo vor die Öffentlichkeit. Sie wurden vom Publikum mit entsprechendem Applaus gefeiert. Frau Dr. Roswita Guist warb anschließend um die Anerkennung der Frauen in Gesellschaft [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 3

    [..] ng. Peter Handel; Frauen und Familien: Ortrun Scola; Organisation und Veranstaltungen: Johann Schuller; Jugend: Harald Roth; Pressereferat: Harald Hermann; Siedlungsreferat: Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr; Recht (LAG und Vertriebenengesetz): Dr. Johann Schmidt; Recht (Sozialgesetzgebung): RA Ernst Bruckner; Heimatortsgemeinschaften: Michael Trein; Sozialreferent: Willi Schiel (Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V.) Beisitzer: Hans-Christoph Bonfert, Hans Ha [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 4

    [..] ) und Haro Schuller (für den Bereich ,,West"). Als Schatzmeister wurde Volker Bartesch wiedergewählt. Die Schriftführung übernehmen künftig Ilka Ruland und Heidi Gross. Die Referentenstellen wurden wie folgt besetzt: Michael Schmidt wurde erneut Referent für Geschäftsführung; ihm wird Kathi Jungwirth helfendzur Seite stehen; das Referat für Kultur wurde mit Monika Frank, Carmen Schuster und Gerhard May: besetzt; neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit ist Nils H. Mäzgäreanu; [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 9

    [..] rung. - Sonntag, Dezember, Uhr (. Advent-berichtigter Termin): Siebenbürgisch-sächsischer Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe in der Sebalduskirche in der Nürnberger Altstadt mit nordsiebenbürgischer Christmette (Ludwigsburger Chor, Leitung: Maria Schmidt) und anschließender Kinderbescherung. Um die voraussichtliche Zahl der zu beschenkenden Kinder zu kennen, bitten wir alle Landsleute, uns bis spätestens . Dezember d. J. mitzuteilen, mit wie vielen Kindern sie an [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 2

    [..] rheiten. Bei der konstituierenden Sitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg, an der Schuster auf Einladung der Europäischen Aka-demie Bayern teilnahm, traf er mit den Europaabgeordneten von Wechmar (FDP), Bockelt, Dr. Müller und Frau Schleicher (alle CSU) sowie Sakellariou und Dr. Schmidt (beide SPD) zusammen. Dabei wurde auch die Frage einer Arbeitsgruppe für Menschenrechte erörtert, insbesondere im Hinblick auf die Menschenrechtslage in Rumänien. (eu) [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 3

    [..] rchengemeinde und deren verstärkten Auftrag auf Fürsorge haben uns tief beeindruckt. Ebenso erging es uns im Brukenthalgymnasium (jetzt Lyzeum für Mathematik und Physik Nr. ), wo uns Dir. Hermann Schmidt mit seinem engagierten Lehrkörper eine Führung durch die Schule (mit Lichtbildern) und als Überraschung ein hochklassiges Konzert seiner Schüler darboten. Die Eindrücke von hier werden wir noch lange in Erinnerung behalten. Auch die Begegnung mit dem Abt des Klosters Brincov [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 9

    [..] obahn A München-Salzburg, Ausfahrt Bad Aibling und weiter über Bad Feilnbach nach Großholzhausen. Bei Anreisen mit dem Auto bitte Fahrgemeinschaft bilden. Die Fahrtkosten werden bis zu DM (Super-Spar-Ticket der Bahn) erstattet. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf DM . Die Leitung des Seminars liegt bei Michael Schmidt, Bundesgeschäftsführer der SDJ, und Peter Hillebrand (DJO-Referent für junge Aussiedler), der auch für telefonische Rückfragen zur Verfügung steht, Te [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11

    [..] an, war immer bereit mitzuhelfen und mitzuarbeiten, um unseren Veranstaltungen zu einem guten Gelingen zu verhelfen. Viele Freunde und Nachbarschaftsmitglieder begleiteten sie auf ihrem letzten Weg am . September. Nachbarvater Schmidt verabschiedete sie in unser aller Namen mit Worten des Gedenkens. Sie hinterläßt eine Lücke, die sich nur langsam schließen wird. Die Familie Dick dankt auf diesem Wege allen für die erwiesene Anteilnahme und die reichlichen Blumenspenden. GP [..]