SbZ-Archiv - Stichwort »Schullerus 1985«

Zur Suchanfrage wurden 75 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Petersberg am . Mai im Namen der gesamten sächsischen Pfarrerschaft als,,unius religionis et corporis membra" dahin übereinkamen, das Hermannstädter Kapitel solle hinfort die Zahlungslasten von ein und einem halben Dekanat übernehmen. Adolf Schullerus fand die Worte,,ex quo unius religionis et corporis membra dignoscimur" und,,ut e media dissensionis scandalum tolatur ac sopiatur" bedeutsam genug, um sie im Sinne als neue evangelische Einheit zu verstehen! bestätigt di [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 10

    [..] Nudelbrett einzuarbeiten. Gesagt ­ getan! Bald konnte das Brett samt wertvollem Inhalt in einem Bus die Reise nach München antreten. Ich erfreue mich auch heute noch, wie eh und je, an meinem Bild. , Jahre nach der Entstehung des Kunstwerkes, bin ich Trude Schullerus noch einmal begegnet. Sie hat mich angesehen und gesagt: Das ist die Stolzenburgerin mit den schwarzen Augen." Wer vor der Wende in Rumänien einen Ausreiseantrag gestellt hatte, musste eine Reihe von Repr [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 7

    [..] ne ein ,,Triumph der Talentlosigkeit". Alles nachzulesen in Zillichs Klingsor, Heft /. Das Bild, das Wühr so verrissen hatte, ist ­ wie ich heute weiß ­ das anbei abgebildete. Wenn man Morres an Malern wie Leibl, Csók, Fritz Schullerus oder am eigenen Vetter Eduard Morres misst, hat er natürlich recht. Einen eigentümlichen Sog entwickelt Morres` PfingstfeierGemälde mit seinem strengen, fast zentralperspektivischen Aufbau gleichwohl. Festgehalten hatte der Maler die versa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 8

    [..] he A.B. in Rumänien oder sind Leihgaben von Privatsammlern. Die siebenbürgischen Künstlerinnen, die im Mittelpunkt der Ausstellung stehen, waren großteils im . Jahrhundert tätig: Es handelt sich u.a. um Grete Csaki-Copony, Trude Schullerus, Margarete Depner, Juliana Fabritius-Dancu. Auch zeitgenössische Künstlerinnen wie Sieglinde Bottesch, Renate Mildner-Müller oder Katharina Zipser sind mit ihren Arbeiten in der Schau präsent. Die Kuratorinnen, Gerhild Rudolf und Elisa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 9

    [..] nd Informationen darstellte. In dieser Zeit gewann ­ nach umfangreichen Vorarbeiten Josef Haltrichs und Johann Karl Schullers ­ die Aufgabe an Bedeutung, ein siebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch zu erstellen. Unter der tatkräftigen Leitung von Adolf Schullerus () wurde das Projekt begonnen und die Publikation seit vorgelegt (nach zeitbedingten Unterbrechungen gegenwärtig bei Buchstabe R). Unter dem Vorsitzenden Friedrich Teutsch (-, Vorsitzender - [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 9

    [..] Herta, geborene Platzner, heiratete. Das Ehepaar hat drei Kinder großgezogen ­ Herta, Wilhelm und Klaus ­ und siedelte in die Bundesrepublik Deutschland aus. Mit seinen Tempera-, Aquarell- und SchwarzWeiß-Zeichnungen schloss er sich thematisch der Hermannstädter Malerschule um Trude Schullerus und Hans Hermann an und blieb der tiefen Verbundenheit mit der Natur und der engeren siebenbürgischen Heimat treu. Etwa Drucke entstanden als Kupferstiche und Stahlstiche im T [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 29

    [..] angen Such- und Sammlertätigkeit. Es ist ein Werk von unschätzbarem Wert. Eingeladen zu dem alle zwei Jahre stattfindenden Treffen hatte der Vorstand der HOG. Es begann mit einem vom ehemaligen Kleinscheuerner Pfarrer Hans-Dietrich Schullerus zelebrierten Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie. Bei der Gestaltung wirkte der Chor unter Leitung des ehemaligen Kleinscheuerner Organisten Georg Rill mit, an der Orgel saß Martin Benning jun. Nach einem gemeinsamen Mittagessen f [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 9

    [..] ür völligen Quatsch ­ zwei seiner kleinen Radierungen im Atelier belegen dies. Wenn Hermann etwas nicht mochte, dann fehlende Ernsthaftigkeit und handwerklich unsolide Arbeit. In einem Aufsatz über die ,,Heimatkunst" der Maler Eduard Morres, Trude Schullerus und Hans Hermann wies Arz auf den hohen ethischen Anspruch Hermanns an sich selbst hin ­ als Lehrer und Künstler (Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde /). An anderer Stelle würdigte er den verehrten Lehrer übe [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 27

    [..] n und Spenden. Danke auch an alle, die ihr in ihrem Leben Liebe und Vertrauen schenkten sowie medizinische Hilfe in der Zeit ihrer Krankheit geleistet haben. In deine Hände lege ich voller Vertrauen meinen Geist; du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Katharina Lutze geborene Schullerus geboren am . . gestorben am . . in Deutsch-Tekes in Wetter/Wengern In stiller Trauer: Töchter: Katharina mit Familie Anna mi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 6

    [..] sen zesummekunn, well mir en nåen Härr Farr bekunn. Konrad - - Adenauer äs se Nummen! Nä!! Net esi!!" Hie fahr zesummen und kriesch dro lokter noch, verwärrt: ,,Gat Legt, hä hatt ich mich gëerrt. ,Konrad Schullerus` schreïwt hie sich, 'si mosst ich son, ich wasst et dich!" Der Bäschef sich no viren niecht und zem Bezirksdekanus biecht: ,,Wä jeder sich enzt fråe mess! E Gläck, datt hie net ,Adolf` hess!" ,,Ein Freud'scher Versprecher (nach Sigmund Freud), auch lapsus linguae g [..]