SbZ-Archiv - Stichwort »Schullerus 1985«

Zur Suchanfrage wurden 75 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 22

    [..] und ein neuer Vorstand gewählt. Neben vier Mitgliedern aus dem alten Vorstand konnten zwei weitere Großprobstdorfer für die ehrenamtliche Arbeit in dem Gremium kooptiert werden. Vorsitzender bleibt Dipl.-Ing. Peter Doniga. Es folgte ein Gottesdienst nach siebenbürgischer Art, der von Dr. Paul Gerhard Schullerus zelebriert wurde (Pfarrer in Rente in Hermannstadt). Für die Orgelbegleitung war Heidrun Ludwig zuständig. Im Anschluss fanden sich ca. Erwachsene und Kinder aus g [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 2

    [..] Veranstaltungsräumen gezeigte Ausstellung Schäßburger Künstler war eine zusätzliche Attraktion des Treffens, das am Sonntag seine Fortsetzung fand mit einem Festgottesdienst in der evangelischen St.-PaulsKirche. In dem von Pfarrer Lothar Schullerus und Diakon Heinz-Georg Rieck gemeinsam gestalteten Gottesdienst sang der aus Schäßburg angereiste Kirchenchor unter der Leitung des Organisten Theo Halmen. Im Rahmen des Schäßburger Treffens fand eine Mitgliederversammlung der HOG [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 1

    [..] esvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In den Mittelpunkt des diesjährigen Heimattages rückt die Landsmannschaft ­ gemeinsam mit anderen Einrichtungen ­ die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen, vor allem jene in der neuen Heimat. In Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgen-Institut und Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim werden Archivalien bzw. Werke von Trude Schullerus ausgestellt. Dr. Christoph Machat, V [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 4

    [..] Seite · . Mai H E I M AT TA G Siebenbürgische Zeitung Trude Schullerus: Gebirgsdorf in den Südkarpaten, Öl auf Leinwand, um . Siebenbürgisches Museum Gundelsheim. Foto: Marius Tataru Dinkelsbühl an der Eine ,,Brücke zur Heimat" ist der jährlich zu Pfingsten stattfindende Heimattag in Dinkelsbühl für tausende Siebenbürger Sachsen in der ganzen Welt. Die enge Verbindung zwischen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Stadt Dinkelsb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9

    [..] Deutsche übertragen von Lore Poelchau. Böhlau-Verlag Köln, Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens , ca. Seiten, , Euro, ISBN --- (geplant für Januar ). Stanescu, Nichita: Elf Elegien. Aus dem Rumänischen und mit einem Nachwort: ,,Metapoesie der roten Zeit" von Dieter Schlesak. Pop Verlag, Ludwigsburg, , ISBN ---. Szaunig, Peter: Zehn Jahre Carl-Filtsch-Festival -, Johannis Reeg Verlag, Heilbronn, Seiten, zahlreiche Abbildunge [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 18

    [..] Helge Krempels Seite . . August H O G - N A C H R I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Zum Auftakt des . Groß-Alischer Heimattreffens in Nürnberg fand ein gut besuchter Gottesdienst in der Emmauskirche in Nürnberg/ Gartenstadt statt, den die Pfarrer Georg Schaser und Lothar Schullerus jun. gestalteten. Beide hatten ihre Kindheit und Schulzeit in Groß-Alisch verbracht, wo ihre Väter als Pfarrer tätig waren. Von Georg Schaser kam der Vorschlag, die Goldene Konfirmat [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 4

    [..] in gehen wir" und um die Serie X, in der wir deutsche Rock- und Unterhaltungsgruppen aus Rumänien vorstellen. Wie arbeiten Sie mit den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben usw. in Deutschland zusammen? Wie kann diese Kooperation erweitert und vertieft werden? Der Streifen über den Schriftstellerprozess, die Poträtfilme über Trude Schullerus und Juliana Fabritius-Dancu wurden zum Teil vom Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim unterstützt. In den letzten Jahre [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 16

    [..] ihe stattfand, nur von außen betrachten. Als wir auf der Heimfahrt einen kurzen Rückblick über die in der Gemeinschaft verbrachten Tage machten, waren wir, trotz Gebrauch der Regenschirme, dankbar für das Erlebte und danken auf diesem Wege auch allen Landsleuten, die uns durch ihr neues Zuhause geleitet haben. Ein Dank geht auch an Uta Schullerus von der Bundesgeschäftsstelle in München, die für uns immer ein treuer und hilfsbereiter Ansprechpartner ist. Veranstaltungstermine [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 6

    [..] chael Lienert (-) und dessen Ehefrau Katharina. Die ersten fünf Gymnasialklassen besuchte er in Schäßburg, legte er die Reifeprüfung an der Honterusschule in Kronstadt ab. - studierte er Theologie, Philosophie und Germanistik an den Universitäten Gießen, Berlin und Budapest. Das von Dr. Adolf Schullerus betreute Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch bereicherte er mit Redewendungen, die er als Student gesammelt hatte. Dem Dorfleben war Lienert auch als See [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 13

    [..] rlust unserer angestammten Heimat. Auch darüber berichtet dieses Jahrbuch, indem es zugleich Einkehr und Besinnung bewirken will. Wie in jedem Jahr nimmt das Kalendarium einen entsprechenden Raum ein. Die Auslegung der Jahreslosung schrieb Bischofsvikar Dr. Hans Klein/Hermannstadt. Pfarrer i. R. Reinhold Schullerus sorgte für die Erstellung der Auslegung der Monatssprüche. Aus der Feder von Dr. Dietmar Plajer, dem DiplomJahrbuch s L.^^^V ---/iforstwirt Rudolf Rösler [..]