SbZ-Archiv - Stichwort »Schwarzer Wolfgang«
Zur Suchanfrage wurden 45 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2
[..] seinen Abschied feierte. Der Gemeindechor (Leitung: Hiltrud Schulierus) mit Kirchen- und Volksliedern sowie die Jugendtanzgruppe, kürzlich von einer Gastspielfahrt nach Österreich zurückgekehrt (Leitung: Ortrun Bruss), sorgten für ein gediegenes Programm, das von den rund Ortsbewohnern und Gästen auch aus dem Ausland entsprechend gewürdigt wurde. mo ,,Schwarzer Turm" eingestürzt Kronstadt. - Die der Stadt zugekehrte Wand des ,,Schwarzen Turms", eines der Wahrzeichen Krons [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 2
[..] egetieren Familien mit mehr als Menschen." Später heißt es: ,,Dabei gäbe es genügend Wohnraum in §ura Mare, auf deutsch Großscheuern. Denn Hunderte von Siebenbürger Sachsen haben in den letzten Monaten das Dorf verlassen." Die Szene wechselt nach Bukarest, in die Asservaten-Kammer einer Polizeistation: ,,Hier wird aufbewahrt, was an schwarzer Handelsware beschlagnahmt wurde. Von Zigeunern natürlich. Auch Rumänen handeln mit allem, was sie finden. Die Polizei setzt den S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5
[..] nnen werden: · Rudolf Dumont du Voitel, Direktor EG h. c.: ,,Die kulturelle Dimension der europäischen Einigung" · Architekt Dr. Hermann Fabini, Hermannstadt: ,,Schutz des Kulturerbes am Beispiel Siebenbürgen" · Ortwin Schuster, Stellvertretender Bundesvorsitzender: ,,Kulturelle Identität - ein Volksgruppenrecht" · Dipl.-Pol. Rainer Schwarzer: ,,Politische Kultur - ein Kulturgut?" · N. N., Europarat Straßburg: ,,Der Schutz von Kulturgütern als europäische Aufgabe". Die Leitun [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 6
[..] Verwandten des Besitzers. Wenn die Wand auch auf der Namenseite geweißelt war, begann der Schreibkünstler, deren es oft mehrere im Ort gab, die eingekerbten Buchstaben und ihre Verzierungen mit schwarzer Farbe nachzuziehen. Rechtschreibfehler und ungenaue Verteilung der Schriftzeichen auf die Fläche kamen oft vor. Der Brauch, Bauten, Werkzeuge, Geräte, Hafnererzeugnisse u. a. mit Initialen, Namen, Jahreszahlen oder Sprüchen zu verzieren, war in TS .. . auf einer Scheune in [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 8
[..] ßigung. Gute Parkmöglichkeit am Donaumarkt. Beiträge zur Tombola bitte nicht vergessen! * Voranzeigen: Am .. ab Uhr findet die Kulturtagung der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Diözesanzentrum Obermünsterer Platz , Regensburg, statt. Referenten: Ortwin Schuster, Hans Bergel, Frau Katrin Mönch, Rainer Schwarzer, Dr. Günter von Hochmeister. Die Mitglieder der Kreisgruppe werden zu den Vorträgen herzlich eingeladen. Die Teilnehmer d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 1
[..] rum, Obermünster, Obermünsterplatz , statt. Die Tagungsleitung hat Ortwin Schuster, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, inne. Auf dem Programm stehen Vorträge von Rainer Schwarzer, Referent des Europabeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Hans Berge, Schriftsteller und Journalist, Katrin Mönch, Museumsleiterin auf Schloß Horneck, und Dr. Güntervon Hochmeister, Vorsitzender der Landesgruppe Bayern der Lands [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 2
[..] z zu tun und wehren sich zunehmend mit Gesetzen und Verfügungen gegen die Überfremdung im eigenen Land. Unser Grundgesetz hingegen bietet dafür keine Handhabe. Während sich z. B. Israel, durch den Zustrom sogenannter ,,schwarzer Hebräer" ebenso in der Lage eines Asyllandes, auf den Standpunkt stellt: jeder Staat ist befugt, den Charakter seiner Bevölkerung selber zu bestimmen, verlangen in der Bundesrepublik Deutschland etwa ,,Die Grünen": unser Land sei schrankenlos den Asyl [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2
[..] der der Landsmannschaft; Jugendpfarrer W. Dienesch, Österreich; Student R. Dengel, München, u. a. (Gutenbergsaal, ); . Uhr, ,,Nehmet einander an!", Referate zum Thema des Kirchentages. ,,Nehmet einander an", über konfessionelle und nationale Grenzen . Referenten: Ökumenereferent Helmut Jehle (München), Ökumenereferent Heinz Finking (Münster), Referent des Europabeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Rainer Schwarzer (München), Vorsitzende des Ka [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 2
[..] US-amerikanische Zeitschrift ,,Defenee & Diplomacy" veröffentlichte vor kurzem den Aufsatz des aus Ghana stammenden Professors der Pennsylvania Bloomsburg Universität George B. N. A y i t t e y , der -selber Schwarzer -- fiber die schwarzen Diktatoren seines Heimatkontinents Afrika schreibt; wir veröffentlichen einen Teil daraus: Als Schwarz-Afrikaner ist es für mich beschämend, zugeben zu müssen, daß unsere Stammesführer in Afrika eine Enttäuschung und eine Schande nicht nur [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 2
[..] , Referent des Europa-Beauftragten der Bayerischen Staatsregierüng, sprach am nächsten Tag über: ,,Volksgruppen -- die Bausteine Europas". Sein brillantes Europa-Plädoyer löste lebhafte Diskussion aus. Von den heute noch recht begrenzten Formen der europäischen Zusammenarbeit ausgehend, zog Schwarzer folgende Konsequenzen: . Europapolitik muß auf langfristige ZielVorstellungen gerichtet sein; . Europa ist eine Wertegemeinschaft, eine Art kultureller Identität, die alle umfa [..]









