SbZ-Archiv - Stichwort »Seite 13«

Zur Suchanfrage wurden 23083 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung September Verschleppte in der Sowjetunion Die ,,Siebenbürgische 'Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e r s t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind vonHeirnkehrern(innen) aus russischer Internierung brw. Kriegsgefangenschaft aufgegeben worden. ! Sollten Sie, liebe Landsleute, über .diese ver,,storbenen bzw. noch zurückgehaltenen Z&viliriterniertenergänzende [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1

    [..] den Schulen bei den jährigen Jungen und Mädchen der Unterricht am Gewehr, MG und Maschinenpistole bereits Lehrfach ist. Im zivilen Sport ist durch Verleihung von verschiedenartigen Abzeichen der gegeben. Über die ,,Dosarm", die milizartigen ,,Allrussische Freiwilligenverbände" werden rund Millionen Arbeiter ständig mit der neuesten Waffenentwicklung des Infanteristen vertraut gemacht. Die russischen Fliegerverbände werden von der Sowjetunion selbst auf Maschinen [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 2

    [..] Seite S i e b e nbürgische Zeitung. Augut gung herhalten mußte.' Nehmen es nicht auch jene für sich in Anspruch, die über unsere Brüder im Osten gesetzt sind? Wir wollen uns nrcht einlassen in eine Debatte, wie weit Freiheit und Selbstbestimmung uns von jenen zugestanden ist, die erst vor Tagen den Kriegszustand mit uns beendet haben. Das gehört mit all den Weiterungen und Folgerungen auf ein anderes Blatt. Wenn uns Millionen Vertriebenen von der Freiheit gesprochen wird, d [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] ußerordenth geistvollen utopischen Satire die Entwickng nach einem deutschen Sieg darstellt, die uik der heutigen gleicht -- nur mit umgekehr.i Vorzeichen. Das Buch ist weder für die eine >ch für die andere Seite schmeichelhaft, son·rn will lediglich die Stimme der Vernunft zur dtung bringen. Den Höhepunkt bilden die Katel, in denen sich der Verfasser ,,mehrere hr^nach dem deutschen Sdeg" aus der öffenthkeit zurückzieht, um dem NatdonalsoziälisJS mit seiner Schrift ,,Wenn die [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung August iW bäuerlicher Jugend Die Singgruppe der Siebenbürger Bruder- und Schwesterschaft Ursprung hat die Singgruppe in dem J und singfrbhen Lechnitz mit seinen wunderbaren Steilhängen, an denen diie Mädchentraube, der Welschriesling, der Muskat und der Ruländer und andere gute Tropfen wachsen. ·Wenn Herbst und Winter kamen, die Tage kurz und die Abende wellig wurden, dann ging es ans Feiern: Verlobungen, große Hochzeiten und die Bälle der vers [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] August DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite Die In München erscheinende ,,Neue Zeitung' lichtete an ihrer Folge vom . Juli über unmenschliche J_«bensbediingungen, unter denen eine siebenibürgische Bauernfamalie, die Bert teils, in Gunzenhausen leiben muß, weil Landrat, Amtsarzt und Bürgermeister angeblich ,,n/ich helfen können". Wie die Bayerische LandessiedJung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" auf Anfrage mitteilt, hat jetzt eine nach Gunzenhausen entsandte* Fach [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] Seite S i e b e n b u r g i s c h e L e i t u n g Verschleppte in der Sowjetunion Die ,,Siebenbürgische Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e rs t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind vonHeimkehrern(innen) aus russischer Internierung bzw. Kriegsgefangenschaft aufgegeben worden. Sollten Sie, liebe Landsleute, über diese verstorbenen bzw. noch zurückgehaltenen Zivilinternierten ergänzen [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] s äußerste einzusetzen." In einer ,,Stunde der Besinnung" in der Aula der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität am Nachmittag des . Juli sprachen Professor Dr. Rudolf L a u n (Hamburg) und Dr. Dr. Heinrich Z i i c h. (Die Rede Zillichs veröffentlichen wir im Auszug auf Seite und unserer Zeitung.) Thema des Vortrags von Professor Laun war ,,Das Recht auf die Heimat". Über Millionen Deutsche seien nach gewaltsam ausgewiesen worden. Die ungeheuere Mehrheit dieser Ve [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische ZeLtmvg Juli Sowjetrußland und die rumänischen Parteien von einst Famfll S e i c a r u hat in der ,,Cheraarea" eine Artikelserie begonnen, in der er die Haltung der rumänischen Parteien von einst gegenüber der Sowjetunion untersucht. In dem ersten Artikel befaßt er sich vor allem mit der unheilvollen Rolle, die der einstige Außenminister T i t u l e s c u in dieser Frage gespielt hat. Sowohl die Politiker der liberalen Partei als auch die der Nati [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] Juli Siftbenbürgische Zeitung Seite München, Juli WIR ANTWORTEN DER ,,CHEMAREA" In einem Leitartikel befaßt sich das in Paris erscheinende Blatt rumänischer Emigranten ,,Chemarea" mit uns Sachsen. Es behauptet, daß wir Sachsen eine antirumänische Haltung eingenommen hätten, denn wir fühlten uns als Deutsche und nur als Deutsche. Wir hätten zwar genügend Grund, die rumänischen Emigranten nicht zu lieben. In unserer Heimat seien unsere Angehörigen der völligen Mißgu [..]