SbZ-Archiv - Stichwort »Senioren Feiern«

Zur Suchanfrage wurden 466 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 16

    [..] hilfe in diesen Jahren. Wir hoffen, in landsmannschaftlicher Verbundenheit noch viele schöne Feste feiern zu können. Raimar Beer Kreisgruppe Offenbach Gibt es einen Flohzirkus? Diese und andere ungewöhnliche Fragen wurden beim ,,JA oder NEIN?"-Seniorentreffen der Kreisgruppe am . Mai gestellt. Als Willkommensgruß ertönte aus dem Vorraum (auf der Trompete geblasen) ,,Der Mai ist gekommen". Nachdem sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, begrüßte Seniorenreferen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 18

    [..] er sind als die meisten Kinder in Deutschland. Mich erfreut auch die Selbstverständlichkeit nachbarschaftlicher Hilfe sehr, die zum täglichen Überleben notwendig ist. Allerdings sehe ich auch die Situation sächsischer Senioren, deren Familienangehörige ausgewandert sind. Die Senioren sorgen sich um ihre Zukunft und wissen nicht, wie sie leben können, wenn sie nicht mehr imstande sind, ihren Hof selbst zu bestellen. . Insgesamt muß ich feststellen, daß es bei allen wirtschaftl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 31

    [..] Schnell-Paketdienst ab ,- DM/kg. Informationen unter Tel./Fax: (). Paketdienst Transporte jeder Art. Fahrten von Haus zu Haus nach Rumänien. c/o Gert Fernengel Telefon: () Kleinbusfahrten mit Abholung und Fahrt bis vor die Haustür, ideal für Senioren und Leute mit viel Gepäck. Fahrtenreservierungen in die ungarischen Thermalbäder. Reisebüro Horst Coltuc TeL/Fax: () Transporte ' mit Lkw Waren aller Art, nach Rumänien; für Privatpersonen und Fir [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 9

    [..] Hermannstadt Evangelische Angebote im Alten- und Pflegeheim ,,Dr. Carl Wolff" Diakonin Petra Stöckmann schreibt in einem Brief an das Hilfskomitee: ,,Das Alten- und Pflegeheim ,Dr. Carl Wolff' ist eine Einrichtung des Diakonischen Werkes in Rumänien e.V. und damit ein Teil der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Es wurde aus .Mitteln des deutschen Staates zugunsten der deutschen Minderheit in Siebenbürgen gebaut und eingerichtet. Die ersten Senioren zogen im Januar i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 12

    [..] tulanten, unter ihnen eine Tochter aus Kanada und ein Neffe aus Texas, ihren . Geburtstag. Die aus Irmesch gebürtige Winzerswitwe, die nach Deutschland aussiedelte und bei bester Gesundheit ist, hat sechs Töchter, Enkel- und Urenkelkinder. Regelmäßig besucht sie die Gottesdienste am Würzburger Heuchelhof und ist ältestes Mitglied des dortigen ökumenischen Seniorenkreises. Der Vorstand der Kreisgruppe gratulierte der Jubilarin mit Blumen und einem kleinen Geschenk [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 14

    [..] hat sich bereit erklärt, mit uns den Gottesdienst zu feiern. Wir freuen uns über diese Zusage und laden Sie auch im Namen der Evangelischen Augustinuskirchengemeinde zu diesem siebenbürgischen Gottesdienst ein. Bitte weitersagen! - Der Vorstand Kreisgruppe Offenbach Senioren rubbelten ,,Eins, zwei, Rubbel-Los" war der Leitspruch des Offenbacher Seniorentreffens am . März. Die zahlreich ankommenden Gäste fanden den Saal der Lukasgemeinde frühlingshaft geschmückt vor: Goldfl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 12

    [..] dem die Mitglieder aller Verbandsvereine herzlich eingeladen sind. Alt und jung kann sich in den verschiedenen Stockwerken vergnügen und dabei auch Mitglieder anderer Vereine kennenlernen. Bei Schönwetter ist der Aufenthalt auch im Hofvorgesehen. T.Z. Seniorentreffen am Aschermittwoch Am . Februar, wie üblich am letzten Mittwoch des Monats, dieses Mal der Aschermittwoch, trafen sich die Senioren besonders zahlreich im Vereinsheim in der und waren zunächst über d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 13

    [..] gendtanzgruppe, sie strahlten vor Bewunderung, und ihr lebhafter Applaus war kaum zu stoppen. Zur Tradition geworden sind in den letzten Jahren die Auftritte unserer Kinder-Sing- und Tanzgruppe bei Faschingsveranstaltungen der Senioren. Auch in diesem Jahr freuten sich die zahlreichen Besucher des Frauenkreises über das fast einstündige Programm der Jüngsten. Beim Spiellied ,,Heute tanzen alle" ließen sich die Senioren begeistert zum Mitmachen anfeuern. Für Wirbel sorgte schl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 17

    [..] Heimat begangen wurden. Für die Verstorbenen, die namentlich erwähnt wurden, wurde eine Gedenkminute eingelegt. Jungen Familien wurde zur Geburt ihrer Babys gratuliert. Als Ehrengast und Chorleiter wurde Richard Theiß herzlich begrüßt. Lieder in sächsischer Mundart wurden gesungen, und unsere Senioren gerieten dabei in wunderbare Stimmung. Höhepunkt des Abends war natürlich das Tanzen. Die Brüder Günter und Karl Heinz Roth sowie Heinz Wellmann brachten jung und alt in Schwung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 9

    [..] kontaktieren. Meine jährige Mutter versucht seit Jahren, auch mit meiner Hilfe, ihr Alleinsein zu lindern. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Menschen ihre Sprache sprechen, wenn sie also Kontakt zu früheren Landsleuten hat. Könnten Sie nicht für Senioren aus Siebenbürgen Treffen organisieren oder Brief- und Telefonwechsel ins Leben rufen? In diesem Sinne bitte ich sie auch, meinen Brief zu veröffentlichen. Es wäre durchaus möglich, einem Landsmann einen Urlaub von drei bis [..]