SbZ-Archiv - Stichwort »Senioren Feiern«
Zur Suchanfrage wurden 466 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 26
[..] FASCHINGSBALL mit den ,,Strangers" am . Januar , Gaststätte Auwaldsee/Ingolstadt. Einlass: Uhr Beginn: Uhr Informationen: A. Philp, R. Klein, Tel.: () Bus- und Flugreis nMh Rumänien · Linienflugverbindungen ab Stuttgart, München, Düsseldorf, Berlin, Hamburg nach Bukarest, Temeswar, Aradund Hermannstadt ab M t m flöge weltweit: z.Bsp.: New York ab DM ,Sonderprefsefirr/ctefs lutnänien · PenficfiiW, sowie Jugenilhhe t Senioren. fragen Sie nach u [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 15
[..] Loos. Gemeinsam wurden Heimat- und Volkslieder gesungen. Nachmittags gab es Kuchen und Kaffee von den Geburtstagskindern, die öffentlich beglückwünscht worden waren. Das gelungene Fest dauerte bis in die Abendstunden. AnnemariePuscher Sommerfest im Siebenbürger Heim Rimsting Fröhlich ging es beim diesjährigen Sommerfest im Siebenbürger Heim Rimsting zu. Das schlechte Wetter konnte die Senioren nicht davon abhalten bei Grillfleisch und Getränken im Bierzelt zu feiern. Besonde [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 14
[..] ürgisch-sächsische Gruppe auftritt. Dieses Mal waren es unter der Leitung von Paul Staedel und Michael Theil der Chor und die Blaskapelle der Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt. Sehr zur Freude der Senioren konnte die Kapelle bei strahlendem Sonnenschein im Freien aufspielen. Gedichte, Ansprachen und humorvolle Geschichten ergänzten die Darbietungen des Chors, der sächsische und deutsche Lieder zum Besten gab. Einen Blumengruß seitens der Kreisgruppe überreichte Vorsitzender Ot [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 22
[..] at sie für den . Oktober eingeladen. Da unser Theaterstück nur ca. Minuten dauert, bauen die Landsleute in Bietigheim es in ihr Programm ein. Unsere Freude wäre unbeschreiblich, wenn das auch andere Kreisgruppen tun würden. Aus den Reihen der Akteure kam die Idee auf, unseren Seniorinnen und Senioren im Alten- und Pflegeheim auf Schloß Horneck in Gundelsheim mit dem Lustspiel eine Freude zu bereiten. Gedacht, gesagt, getan: Über Frau Erna Zerelles, Vorstandsmitglied [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 13
[..] e alten Wunsches aller hier lebenden Landsmannschaften, ihre wertvollen Exponate und Kulturzeugnisse in würdigem Rahmen zur Schau stellen zu können. In den bestehenden vier Tanzgruppen können praktisch vom Kindergartenkind über die Schüler, Jugendlichen und Senioren bis zur Oma Menschen aller Altersklassen mitmachen. Trotz erfreulicher Erfolge und reger Tanzprobenarbeit mit den Leiterinnen Inge Konradt, Adele Nagler, Sieglinde Thamm und Kerstin Wagner sind Neuzugänge vor alle [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 16
[..] undwissen und Fachkenntnisse in Sachen PC (Computer), Papierbasteln, Buchbinden, wie man in der Universitätsbibliothek Erlangen Fachliteratur sucht usw. Die Veranstaltungen finden jeden letzten Freitag im Monat, nach . Uhr, statt und wenden sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Wer Lust hat mitzumachen, kann einfach zu den Veranstaltungen kommen. Weitere Infos bei Peter Hedwig, Telefon wie oben. P. H. Erstmals Urzelnlauf in Herzogenaurach Premiere in Herzo [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 18
[..] zu sein, sächsisch reden und singen zu können. In diesem Sinne rufe ich auf: Kommt zu unseren Veranstaltungen, macht Vorschläge, was man dabei besser machen könnte! Ohne das Mittun der Landsleute kann der Vorstand allein nichts bewegen. Johann Glaser Kreisgruppe Kirchheim/Teck-Nürtingen Aktive Senioren Daß auch Leute fortgeschrittenen Alters fröhlich sein können, merkte man am Faschingsdienstag, als unsere Seniorengruppe im Haus der Heimat einen heiteren Nachmittag veranstal [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 20
[..] ensiv. Allen Helfern sei hiermit nochmals ganz herzlich gedankt. Ihnen ist es zu verdanken, daß wir uns einen schönen Tag bei freudigem Wiedersehen und Unterhaltung genehmigen konnten! Ein besonderer Höhepunkt des Urzeltages ist seit einigen Jahren der Wettbewerb der Peitschenknaller. Dreimal in Folge gewann Werner Alpert bei den Senioren. Er bekam den Pokal überreicht und darf sich ,,Pliatsch-Kianeng" nennen. Beeindruckend ist immer wieder, wie gut unsere Jugend knallen kann [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 13
[..] bürgen. Bäume und Dächer hatten dicke weiße Mützen aufgesetzt, es schneite den ganzen Tag. Die Schlittenfahrt im Pulverschnee muß für den Nikolaus die reinste Freude gewesen sein. Weniger Freude bereiteten die Wegverhältnisse unseren Senioren und einigen Landsleuten, die einen längeren und somit mühseligen Weg bis zum Gemeindezentrum der Genezarethkirche in Lohhof zurückzulegen hatten. So blieben leider viele Plätze leer an den festlich gedeckten Tischen. Nach der Begrüßung d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 19
[..] iehl-Bielstein Gelungene Feiern Beim Kathreinenball war die Wiehler Aula bis in die frühen Morgenstunden von Fröhlichkeit und Stimmung erfüllt. Kein Wunder, waren doch fast Prozent der Anwesenden Jugendliche, die auf die flotten Rhythmen der ,,Melzer-Band" das Tanzbein schwangen. Auch die Senioren wagten sich auf die Tanzfläche nach der gelungenen Aufführung des Mundartstückes ,,Drä Fronjderkniecht" von Hans Lienert. Die Darsteller unter der Regie von Roswitha Dickstefes e [..]









