SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 3

    [..] fähiger Unterbau ihrer Herrschaft. Voraussetzung für die von den Kommunisten geplante Forcierung der Industrialisierung war zunächst die totale Alleinherrschaft der kommunistischen Partei. In B u l g a r i e n wurde im September die Volksrepublik als erste ausgerufen. Bereits anfangs erfolgte die Proklamierung eines Zweijahresplanes, der besonders auf den Ausbau der Energiequellen als Voraussetzung der Industrialisierung ausgerichtet war. Gleichlaufend wurde die Soz [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . September Einladung Am Sonntag, dem . September, Uhr, treten die Sing, und Spielgruppe der L e c h n i t z e r Bruder- und Schwesterschaft und die B l a s k a p e l l e unserer Landsleute in Salzburg und Umgebung im Rahmen eines geselligen Beisammenseins mit Tanz des Kreisverbandes München auf. Die Veranstaltung findet im ,, F r a n z i s k a n e r - K e l l e r " München , , statt. (Straßenbahnhaltestelle Deu [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] zw. Diplomatenn Caranfil, Creteanu, Farcasanu, Gafencu, Niculescu-Buzesti u. a. ein R u m ä n i s c h e s N a t i o n a l k o m i t e e (Comitetul National Roman). Der jetzt achtzigjährige General a. D. Radescu hatte im September in Bukarest das schwere Erbe des Kapitulationskabinetts S a n a t e s c u übernommen und in einer halbjährigen Regierungszeit einen hoffnungslosen Kampf gegen die immer unverhüllter betriebene Sowjetisierung Rumäniens geführt. Dem Washingtoner K [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] land hat die Kreisgruppe Bergisch Land schöne Erfolge aufzuweisen. Die Landsleute treffen sich alle vier Wochen regelmäßig und die Mitgliederzahl wächst von Monat zu Monat. Im September wird mit den übrigen Landsmannschaften der Ostvertriebenen in Wuppertal eine Ausstellung und Rundfunksendung veranstaltet werden. Für unsere Landsmannschaft stehen bis Minuten Sendezeit zur Verfügung und die Kreisgruppe Bergisch Land will hier tatkräftig mitwirken. Ebenso soll zu diesem [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1

    [..] rbeiten. Es. ist daher damit zu rechnent, daß Bundes/tag und Bundesrat zumindest weitere:iMenate bräikfaen,. werden, 'v»n die: §J»dgültige yerabschieduag/zU.-^^IrmögiyieiiSDa für die Zeit .vom *.. Juli bis Anfang September Pärlämentsfßrien . angesetzt sind, wird die Inkraftsetzung des Gesetzes vor Ende dieses Jahres kaum möglich sein. Von größter .Bedeutung für un? erscheint weiterhin die kürzlich erfolgte Änderung des E i n k o m m e n - u n d Kötfp ersjcliajf t s t e u e [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Nummer München September Europäische Losung der Vertriebenenfrage Strasburg diskutierte Deutschlands Problem Nr. -- Schaffung eines Flüchtlingsamtes S t r a ß b u r g . -- Auf der Europarat-Tagung, die kürzlich in Straßburg zu Ende ging, stand während mehrerer Sitzungstage das europäische Vertriebenenproblem im Mittelpunkt der Debatten. Dabei unternahmen insbesondere die Delegierten der W [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6

    [..] Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland und Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen e. V. schreibt die Stelle eines hauptamtlichen Hauptgeschäftsführers für den . September aus. Bedingung ist: . Bewerber müssen gebürtige Siebenbürger Sachsen und evangelisch-lutherischen Glaubens sein; . Reifeprüfung, nach Möglichkeit Hochschulstudium; . Altersgrenze bis Jahre. Gesuche mit handschriftlichem Leb [..]