SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«
Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Prof. Wilhelm Haltrich zum , Geburtstag Dr. Ing. Hermann Binder Jahre In Bayreuth feierte Prof. Wilhelm Haltrich, geb. am . September in Sächsisch-Reen, in kleinem Kreis treuer Freunde seinen . Geburtstag. Viele unserer Landsleute werden sich den herzlichen Glückwünschen, die ihm dargebracht wurden, gerne anschließen. Schon in Siebenbürgen war Haltrich weit über seine engere Heimat bekannt und geschätzt, denn er [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5
[..] ag Ueberreiter -- dem nunmehrigen Hausverlag -- abgeschlossen. In der nächsten Zeit werden über Bücher erscheinen (/ ). Unter anderen im Mai ,,Lenau Almanach ", im Juni ,,Wr. Südost-Jahrbuch ", im April ,,Österr. Begegnung" . Reihe und im Juni, September sowie im Dezember die vierteljährlich erscheinenden nächstfolgenden Ausgaben Es folgen noch in nächster Zeit: Band ,,Verlorene Söhne", . Auflage ,,Christkind im Reifrock", ,,Diebstahl [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3
[..] Herter, Auf einer kargen Hochfläche der Schwäbischen Alb liegt der höchste bewohnte Ort von Württemberg: Burgfelden. Alle Träger des Namens Herter können ihre Herkunft von diesem kleinen Dorf ableiten. Am . September veröffentlichte Stephan Ludwig Roth im ,,Schwäbischen Merkur" in Stuttgart seine erste ,,Anzeige für Auswanderer" (St. L.Roth, Ein Opferleben f. Sbg., Hrsg. O. Folberth, . Aufl. , H. Meschendörfer, München, S. ff) und warb in Württemberg für die A [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2
[..] am Fritz Heinz Reimesch Aus Bayreuth erreicht uns die schmerzliche Nachricht, daß der »frühere Vorsitzende der Landsmannschaft und des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Fritz Heinz Reimesch, am . September 'gestorben. Ast. Von einer -großen Tirauergemeinde seiner Wahlheimat wurde der Verkehnsdirekrtor und Stadtrat der Fremdenstadt Bayreuth, der mitten aus seinem rastlosen Schiaffen ·nach einer bereits gut üb erstandenen Operation aus diesem , Leben abberufen wurde, zu [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3
[..] von Zitrusfrüchten (aus Nordafrika, Spanien, Italien) geeignet sind. Da sie ihrem Dienst entsprechend in der Hauptsache Häfen romanischer Sprache anzulaufen haben, wurden ihnen die latinisierten Namen gegeben. Das erste Schiff taufte im September Frau Hedwig Kioeß, geb. Berwerth, auf den Namen ,,Transsylvania" und das zweite die Tochter des Eigners, Frau Hanna Phleps, im September vergangenen Jahres auf den Namen ,,Carpathia". Das MS ,,Transsylvania" stellt in der Schiff [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1
[..] tanden hat. In seiner Ansprache ließ er die Jahre alte Heimat unserer Vorfahren am geistigen Auge der Zuhörer vorübergleiten. Hill Pfarrer - dringend gesucht Mit einem Gottesdienst im Freien wurde am Sonntag, . September, in der Siedlung Setterich der Grundstein . zum Bau der evangelischen Kirche und des evangelischen Pfarrhauses gelegt. Herr Superintendent Eichholz hielt die Predigt und Herr Pfarrer Gursky aus dem NachbarorteBaesweiler, zu dessen Kirchengemeinde aucn S [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2
[..] nthalten sind. Der rumänische Ministerrat gab am . Juli folgendes Kommunique heraus: ,,Im Hinblick auf die Erfolge der internationalen Entspannungspolitik hat der rumänische Ministerrat im Einklang mit seiner Friedenspolitik beschlossen, die rumänischen Streitkräfte ab . September um Mann zu reduzieren. Das durch diese Reduzierung frei werdende Personal wird den produktiven Sektoren der Nationalwirtschaft zugeleitet. Die finanziellen und materiellen Einsparunge [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2
[..] Verräter Berija" gleichsetzte. In Ostberlin heißt seit neuestem die Stalin-Allee ,,Straße des Irrtums", und in Budapest erzählt man sich, Rakosi habe in seinem Arbeitszimmer eine riesige Büste des im September als ,,Verräter" hingerichteten ungarischen Innenministers Laszlo Rajk aufstellen lassen, auf dessen Sockel das Wort stünde: ,,Pardon!" Der erste Sekretär des ungarischen Zentralkomitees, Rakosi, ist durch die Stalin-Kritik in Mitleidenschaft gezogen. Schon durch di [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2
[..] ird Zement, Ägypten vor allem Baumwolle liefern. Nach einer Meldung des Bukarester Rundfunks, wird der ägyptische Ministerpräsident Nasser demnächst Rumänien einen Besuch abstatten. Er wurde dazu im Oktober eingeladen. * Ein nach Jugoslawien geflüchteter Schachtmeister aus Petroseni berichtete, daß im September d. J. im Schacht IX von Petroseni ein schweres Unglück geschah und die Produktion wochenlang durch Grubengasexplosionen lahmgelegt war. Die Explosion ereignete sich in [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2
[..] , daß sie ihren Versuch aufgaben. Es konnte beobachtet werden, wie die ihrer Offiziere beraubten Mannschaften gefangengenommen und abtransportiert wurden. Derartige massive Fluchtversuche sind allerdings eine Seltenheit. Dafür gelingt es Einzelpersonen und kleineren Gruppen immer wieder, die Grenze zu überschreiten. Nach Jugoslawien flüchteten bis Ende September : Albaner Rumänen Ungarn Bulgaren. Das größte Aufsehen erregte im vergangenen Jahr die Fluc [..]









