SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4

    [..] ittenen Ausfall wettzumachen? Antwort: Wenn Sie nachweisen können, daß Ihre Versetzung in den Ruhestand wegen Wir freuen uns über die glückliche Geburt unseres ]an Dr. med. Albert DÖRR Frau Ingeborg DÖRR, geb. Heyer Inge, Regine, Albert, Claudia, Hans Christian Mötzingen, am . September Ihres Bekenntnisses zum Deutschtum erfolgt ist, kann Ihnen die ganze Zeit bis zur Erreichung des versorgungsfähigen Dienstalters auf die ruhegehaltsfähige Dienstzeit angerechnet werden. [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] Walter, geb. . . , und Schmidt Mariannt, geb. . . , aus Schäßburg nach Celle, Nuß i. Nach Nordrhein-Westfalen Broser Luise, geb. . . , aus Jaud nach Leverkusen, . Christian! Katharina, geb. . . , Christiani Katharina, geb. . . , und Christian! Gerda, geb. . . , aus Baassen nach Mari, . Foisel Michael, geb. . . , aus Dej nach Settericb. . Grall Katharina, geb. . . , au [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite unterem Schwerpunkte der Regierungspolitik Aus dem Programm des Kabinetts Dr. Meyers e.c t," Aufruf In seiner Regierungserklärung vor dem Landtag Nordrhein-Westfalen erörterte Ministerpräsident Dr. Franz Meyers die Pläne der neuen Düsseldorfer Regierung. Das bisherige Schwerpunktprogramm (Wohnungsbau, Schulbau, Krankenhausbau und öffentliches Gesundheitswesen sowie Straßenbau) sollen weitergeführt werden. ,,Zu der Weiterführ [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] chsten Worten zu rühmen pflegte. Unerwartet wurde Ulrike Leonhardt ihren Lieben am . November nach einer kleinen Operation durch den Tod entrissen. Ehre ihrem Andenken. Richard Klein t Am . September starb unerwartet in München unser Freund und Landsmann Richard Klein, geboren am . . in Hermannstadt. Der einst so Lebensfrohe hatte sich in den letzten Jahren von allen Landsleuten zurückgezogen und starb allein und verlassen in einem Münchner Krankenhaus. Sein Gr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] d schämt man sich; der Überwindung durch Gewalt fügt man sich; der Überwindung durch Überzeugung rühmt man sich. , Stephan Ludwig Roth Ein siebenbürgischer Ornithologe Hans Salmen starb unerwartet Er starb am . September. im . Lebensjahr völlig unerwartet in Linz nach einer Gallensteinoperation, von der er sich nicht mehr erholen konnte. Kurz vorher war er als kaufmännischer Angestellter der Linzer Stickstoffwerke ,,in die Rente gegangen" und hatte nach mühsamen Arbe [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] , Klein Emma, geb. . . , und Klein Günther, geb. . . , aus Heitau. Selbstbestimmung auch für Deutsche ,,Tag der Heimat" in Berlin Berlin blutet. Es stöhnt in verhaltenem Ingrimm. Quer durch die Millionenstadt geht die grausame Trennungslinie aus Betonmauern und Stacheldraht, hinter der mit bereitgehaltenen Gewehren, Tränengasbomben und Wasserwerfern, ja mit Panzern, Deutsche darauf warten, auf Deutsche schießen zu können. Allernächste Verwandte sind unbarmherzig [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 9

    [..] leichen versteht Er gehört zu den wenigen führenden ostdeutschen Politikern, die respektier! werden, die sich eine breite Plattform politischen Einflusses verschaffehkonnten, und der die Liebe zu seinei schlesischen Heimat tief im Herzen trägt. Denke daran, wenn Du am . September an die Wahlurne trittst. iSTenn der frühere Major und Regimentskommandeur Mende sich mit seinen Kameraden trifft, gibt es stets stürmische Begrüßungsszenen. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4

    [..] hrheit -- es gab nämlich keinen Gegenkandidaten, die Arbeit aber war schon damals unbeliebt -- in den Bundesvorstand gewählt und wurde Bundesreferent für Arbeiterfragen. Unter dem kraftvollen Vorsitzenden jener Tage hatte ich ebenso wenig zu reden wie die anderen. Am . September -- und dies ist das historische Datum -- wurde ich Geschäftsführer. Man hatte mir begreiflich gemacht, daß es eine Ehre ist, für die Landsmannschaft zu arbeiten und die Bezahlung eine untergeord [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7

    [..] . MSrz SISBENBURG.ISCJHE ZEITÜNv Seite t Vor Jahren starb Ferdinand Porsche Der große Konstrukteur war ein treuer Sohn seiner sudetendeutschen Heimat Ferdinand Forsch« erblickte am t. September als drittes Kind des Spenglermeisters Anton Porsche in dem kleinen sudetendeutschen Ort Maffersdorf, in der Nähe von Reichenberg, das Licht der Welt. Schon als Kind zeigte er großes Interesse für alles Technische, und als sein älterer Bruder, der immer schon kränklich ge [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 7

    [..] . Buchstäblich aus dem Nichts heraus, wurde dieses Werk geschaffen..." So schreibt der bayerische Arbeitsminister Walter S t a i n in einem Grußwort an die Garn- und Industrie-Färberei Mathias Pfaff, die am . September die Feier ihres zehnjährigen Bestehens unter Beteiligung von Vertretern der Regierung, der Behörden und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beging. Und der Staatsminister schreibt weiter: ,,Das gleiche Können und der gleiche Fleiß, die dem einst [..]