SbZ-Archiv - Stichwort »September 30«

Zur Suchanfrage wurden 10856 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3

    [..] , die ,,als einzige Unterlage zur Erfassung für den Lastenausgleich dienen" soll. Diese Geschichte klingt absurd'! Aber nichts ist so absurd, daß Vertrauensselige nicht darauf hereinfallen könnten. Lutz Korodi Jahre alt Am . September beging unser Kronstädter Landsmann Lutz Korodi in Berlin in geistiger Rüstigkeit seinen . Geburtstag. In den Jahren / als Mitglied des ungarischen Reichstags, / des rumänischen Senats und schließlich / als Staatssekretär [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] ieses Schulmannes, dessen wir ehrend gedenken, im Dienst der Menschenbildung erfüllt. Sie haben die Treue gehalten Landsleute aus Botsch errichteten Siebenbürgisches Mahnmal Das erste Mahnmal für die Gefallenen des letzten Krieges, das von Siebenbürger Sachsen errichtet wunde, steht am österreichischen Ufer der Salzach, auf einer Anhöhe bei der Gemeinde Anthering. Es wurde am . September dieses Jahres geweiht. Daß es gerade im Anthering steht, sollte uns nicht verwundern, de [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 7

    [..] zweites Kronstadt gibt, meerumrauscht, von russisehen Zaren erbaut, um dem Westen die Lust nach dem Osten zu nehmen, jenen Schlüssel zu Petersburg, das nun Leningrad heißt. Es sollte die Krone der Romanows schützen, aber die DyKulturelles Arbeitsprogramm Am . September fand in München die Jahresversammlung der Südostdeutschen Kulturund Forschungsstelle e. V. statt. Nach der Berichterstattumg über die im vergangenen Jahre geleistete Arbeit wurde das Arbeitsprogramm für das [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 1

    [..] Nummer München, den . September . Jahrgang Heimattag derSiebenbürger Sachsen Von Heinrich Z i l l i c h Hätte das Studentenlied mit der Behauptung recht, Heimat sei dort, wo es uns gerade gut ergeht, -- ubi bene, ibi patria -- so gäbe es keine Heimatliebe. Wir würden über die Erde hinund herstreunen, jeder seinem äußerlichen Vorteil nach. Wie Binder auf der Weide wären wir glücklich, wenn sich das Maul füllt. Aber Liebe ist ein abgründiges Gefühl. Sie fragt nicht na [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNÖ Nr. / . September Jugend ohne Zukunft? Von Emo Connert In der Heimat stand unser Bauerntum als breites, tragendes Fundament der gesamten' Volksgruppe. Alles was sich an anderen Berufsständen dazu gruppierte, war die organische Ergänzung zu einem Volksganzen. Diese Einheit hat uns vor Überfremdung von unten und oben immer wieder bewahren und schützen können, sie bewahrte aber auch Dorf und Stadt vor gegenseitiger Entfremdung, weil die V [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] Nr. / ig. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Sie wollen Bauern bleiben Die Siebenbürger in Mittelfranken München, den . September Mann im Hintergrund Öie in Bad Kissingen Mitte August erfolgte Einigung der Landsmannschaften hat durch den Austritt des Vorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Dr. Hausdorff, aus dem Präsidium des Verbandes der Landsmannschaften (VdL) einen bösen Riß erhalten. Wer Gelegenheit hatte, den Verhandlungen in Bad Kissingen beizu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . September Referat für SdiadensfesiStellung und für Lastenausgleicn Die Vorsitzenden unserer Landsmannschaft haben ein Referat für Schadensfeststellung und Lastenausgleich eingerichtet, das bereits seine Arbeit aufgenommen hat. Das Referat steht allen Landes-, Kreis- und Ortsverbänden sowie jedem einzelnen Landsmann jederzeit zu Auskünften zur Verfügung. (Anschrift: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Lastenausgleich, Münc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] Nr. / . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ;Selte Ausverkauf des Von Bruno Brehm Die Zeitungsstände fließen übeV: Illustrierte liegt neben Illustrierten. Kaufst du die eine, so wirst du genau so traurig und verdrossen, als wenn du die andere erstanden hättest. Dann gibt es eine Art Magazine; die von Seite zu Seite schmutzige Wäsche ausbreiten. Und als Rosinen des Ganzen: die Bilder nackter Mädchen. Ach, mit diesen nackten Mädchen geht es einem, wie es einem einst in [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] Seite Nr. / . September ©ie Stimme beiner Sttrdjc Cine Seilage ies CDangelifdjen Hilfskomitees bet ShbmMtgn Saufen Ser äftonatsfptutfj Wer sich des Armen erbarmt, der ehrt Gott ,,Einer ist immer ärmer als du!" Diesen Satz konnte ich neulich in roter Schrift auf einem großen Plakat lesen. Wer wirbt hier für wen? Wer mag dieser Ärmere sein? Die Worte ließen mich nicht mehr los. Ich mußte über die Armut nachdenken und kam zu diesem seltsamen Ergebnis: es ist sehr schw [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] Lahy von der Pariser Sorbonne und dem Generalsekretär Dr. Kornrumpf eröffnet werden; als weitere Referenten werden Bundesminister Dr. Lukaschek, Landesbischof D. Meiser, Weihbischof Dr. Neuhäusler, Staatssekretär Prof. Oberländer, Magnifizenz Prof. Mariano San Nicolo und Senator Pater Rösch erwartet. Am Montag, dem . September, wurde in Lüneburg die ,,N d r d o s t d e u t s c h e A k a d e m i e " feierlich eröffnet. Am Tage darauf begannen in der von Professor Max Hildeber [..]