SbZ-Archiv - Stichwort »September 30«

Zur Suchanfrage wurden 10856 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . September Einladung Am Sonntag, dem . September, Uhr, treten die Sing, und Spielgruppe der L e c h n i t z e r Bruder- und Schwesterschaft und die B l a s k a p e l l e unserer Landsleute in Salzburg und Umgebung im Rahmen eines geselligen Beisammenseins mit Tanz des Kreisverbandes München auf. Die Veranstaltung findet im ,, F r a n z i s k a n e r - K e l l e r " München , , statt. (Straßenbahnhaltestelle Deu [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] allein dieser Umstand genügte, ihnen Haus und Hof, Gut und Blut zu nehmen. Ihnen ist an diesem Vorgang ganz besonders schmerzlich, aber auch ganz besonders nachhaltig ihr Deutschtum bewußt geworden, ihr DeutschFortsetzung auf Seita Am . und . September in Rotbenburg o/T: HeimattagderSiebenbürgerSachsen Der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. hält am . und . September in der alten fränkischen Reichsstadt R [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] ter auch unserem Landsmann Gust Ongyerth -- überreicht. Für die Festschrift ,, Jahre Exl-Bühne", einem Seiten starken Almanach, zeichnet unser Landsmann als Schriftleiter. Rundfunksendung Der Bayerische Rundfunk bringt am Donnerstag, dem . September, um Uhr die Hörfolge ,, S i e b e n b ü r g e n " von Wilhelm Brucknerautf Mittelwelle. Die Sendung ist bereits vor einigen Wochen auf Ultrakurzwelle gesendet worden. Carl Wolff, Adolf Schiullerus und Rudolf Brandsch ergä [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 6

    [..] rchenmusikern in kleineren Stellen in zweijährigem Lehrgang. Vorbildung: Anfangsgründe des Klavier- und Harmoniumspiels, zu . Volks- und Berufsschule, zu . mittlerer Reife. Mindestalter Jahre. Schulgeld monatlich DM ,--. Beginn . September. Diakonissenanstalt Neuendettelsau. a) Ausbildung zu Diakonissen. Vorbildung: Mindestens abgeschlossene Volks- und Fortbildungsschule. Alter -- Jahre. Ausbildung dauert -- Jahre bei freier Station und Taschengeld. Anschließend [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] treitung der erhöhten Unkosten für Unterkunft oder Verkehrsmittel einen weiteren zusätzlichen Betrag bis zu .-- DM monatlich erhalten. Die Beihilfe wird jeweils für sechs Monate bewilligt, und zwar für die Zeiträume vom . April bis . September, bzw. . Oktober bis . März. Nach Ablauf des ersten halben Jahres kann die Beihilfe nach Überprüfung der Voraussetzungen wieder bewilligt werden, nach Ablauf des zweiten Halbjahres ist jdoch die Einreichung eines »neuen Antrages [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] en ist aber in dem deutschen Kultureinfluß zu sehen, der im Westen des Landes ' selbstverständlich stärker war als im Osten. Und gerade dieser Kultureinfluß, durch welchen fast sämtliche europäische Kulturströmungen nach Ungarn gelangt sind, soll 'im heutigen Ungarn ausgeschaltet werden. Den ersten Schritt zur Ausschaltung Europas aus Ungarn bedeutete jedenfalls die Ver'treibung der Ungarndeutschen, die seit tausend Jahren Pioniere europäischer Gesittung im Karpatenraum waren [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] zw. Diplomatenn Caranfil, Creteanu, Farcasanu, Gafencu, Niculescu-Buzesti u. a. ein R u m ä n i s c h e s N a t i o n a l k o m i t e e (Comitetul National Roman). Der jetzt achtzigjährige General a. D. Radescu hatte im September in Bukarest das schwere Erbe des Kapitulationskabinetts S a n a t e s c u übernommen und in einer halbjährigen Regierungszeit einen hoffnungslosen Kampf gegen die immer unverhüllter betriebene Sowjetisierung Rumäniens geführt. Dem Washingtoner K [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] die arbeitsfähigen Jahrgänge der dort verbliebenen Deutschen nach Rußland zur Zwangsarbeit verschleppt. Die Berechtigung zu den in Rumänien systematisch durchgeführten Deportationen leitete die Sowjetunion aus den Bestimmungen des Waffenstillstandsvertrages vom . September ab. Diese verpflichteten Rumänien u. a. zur Wiedergutmachung sämtlicher Schäden, die durch seine Truppen während des Krieges auf sowjetischem Boden verursacht worden waren. Als die Sowjets im Späther [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] s. Aber niemand war darin, die Lampen brannten trüb und die Luft war kühl. Ich wandte mich um und lief mitten in das strahlende Zimmer hinein. Weihnachten hinter Stacheldraht Die erste Berührung mit der Politik, die meine Schwester und ich hatten, war recht unsanft. Gemeinsam mit unseren Eltern wurden wir im September in das größte Konzentrationslager Rumäniens, T a r g u - J i u , gesteckt. Nicht einmal der Polizeichef, der unsere Verhaftung verfügt hatte, wußte diese M [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] chtigall . November München , Fütererstraß» / Ihre Vermählung geben bekannt: GEORG Gürteln, MARIA geb. Botenwald b Escnelbäch, ONGYERTH Siebenbürgen ONGYERTH Rascher, Mährisch-Ostrau . Dezember Ihre Verlobung geben bekannt: GESDA GEWAND HEINRICH SCHUNN. Dipl.-Kaufraann Im November Breslau/Mühlbach. " Köln/Höhenberg, Frankf. Str. Als Vermählte grüßen: ERICH ADLEFF Schässburg HILDE ADLEFF geb. Lau, Hamburg Hamburg- La. II, Laukamp . September [..]