SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Lenau«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12

    [..] Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die am Ende der Besprechung von Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien, Band II (siehe Folge vom . September , S. ) geäußerte Vorfreude auf einen dritten (und eventuell weitere) Bände von Dr. Volker Wollmann wurde durch den nun vorliegenden Band III mehr als erfüllt. Es ist eine im wahrsten Sinne des Wortes ,,gewichtige" Dokumentation lebensnotwendiger Bereiche der Wirtschaft, der Herstel [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 1

    [..] rich" (Schäßburg), ,,Goethe" (Bukarest), ,,Papu-Ilarian" (Neumarkt am Mieresch) und ,,Stefan Ludwig Roth" (Mediasch). Beim ,,Adam Müller Guttenbrunn"-Gymnasium Arad schafften es nur Prozent, beim ,,Johann Ettinger"-Lyzeum Sathmar Prozent ­ noch immer weit über dem Landesdurchschnitt. CC SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Die Europäische Kommission beurteilt die Rechtsstaatlichkeit in Rumänien als ernsthaft gefährdet und will infolgedessen die Ums [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juni . Seite Kindergärten: In Siebenbürgen gibt es in diesem Schuljahr deutschsprachige Kindergärten bzw. Abteilungen in Orten (allein in Hermannstadt , in Kronstadt ) mit zusammen (Tabelle) Kindern. Die große Zahl zeigt, dass sehr viele rumänische Eltern Interesse daran haben, dass ihre Kinder Deutsch lernen. In den letzten Jahren wurden auch private deutschsprachige Kindergärten gegründet. Die Kindergärten si [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 12

    [..] ität zu beginnen, ohne vorher ein Sprachkolleg besuchen zu müssen, wie das normalerweise bei ausländischen Studenten in Deutschland üblich ist. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Schüler der deutschen Abteilung in Bistritz das beste Ergebnis aller siebenbürgischen Schulen mit deutscher Unterrichtssprache erzielt haben. Abschließend bleibt nur noch zu hoffen, dass man unverzüglich mit der Restaurierung des Gymnasialgebäudes beginnt, denn die Gebäudesubstanz befindet s [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 15

    [..] mzug dabei. Trotz Müdigkeit war gute Stimmung angesagt. Wir freuen uns besonders, dass so viele Jugendliche teilgenommen haben, und hoffen auf weitere Unterstützung im nächsten Jahr. Wir danken allen Teilnehmern. Horst Hartig Faschingsstimmung in Schwabach Die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach bot am . Februar ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Die Faschingsgäste bereicherten durch ihre originellen Ideen bei der Kostümwahl den Faschingsball. Zum Auftakt des [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 23

    [..] Päckchen an die herbeigeeilten Kinder, von denen einige Mutige Gedichte aufsagten. Bei mitgebrachten Plätzchen und Weihnachtsgebäck sowie von der Gaststätte servierten Getränken gab es ein gemütliches Beisammensein bis in den frühen Abend hinein mit dem Versprechen, sich am . Adventsonntag zum Siebenbürgischen Gottesdienst in der Auferstehungskirche wieder zu treffen. F. Feder Siebenbürgische Zeitung V E R B A N D S L E B E N . Dezember . Seite Bayern Die Preisträg [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 13

    [..] tungen. Das Studienmodell bietet den Studenten einen guten Einstieg ins Berufsleben. Duale Ausbildung in Rumänien Unternehmensberater Jekel setzt sich für eine duale Ausbildung in Rumänien ein. Der ,,siebenbürgische Lenau" Im ,,Deutschen Literatur-Lexikon" stößt man auf den ,,siebenbürgischen Lenau". Er hieß Karl Borromäus Grubacevic und ist am . Mai in Broos geboren worden. Seine Mutter war Maria Schneider, als Vater galt zunächst Carl Wisinger, Taufpaten waren Ferdin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 15

    [..] . Die Rückfahrt zum Hotel erfolgte durch das Harbachtal über Agnetheln (Agnita). Die Heimreise erfolgte über Klausenburg (Cluj-Napoca), die drittgrößte Stadt Rumäniens, wo wir die katholische Michaelskirche auf dem Hauptplatz besuchten, die mehrmals Tagungsort der siebenbürgischen Reichstage war. Über Thorenburg (Turda) durch die Westkarpaten (muntii apuseni) erreichten wir am Nachmittag Großwardein (Oradea). Wir besichtigten die römischkatholische Kathedrale und wanderten du [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 10

    [..] Seite . . August KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Leitung der diesjährigen Veranstaltung übernahm der Vertreter der Konrad-AdenauerStiftung in Bukarest, Holger Dix, nachdem der langjährige Leiter, Stéphane Courtois aus Paris, der Autor des ,,Schwarzbuchs des Kommunismus", nicht teilnehmen konnte. Neben den rumänischen Historikern und Zeitzeugen, Alexander Zub aus Jassy, Traian Orban aus Temeswar, Petre Mihai Bcanu aus Bukarest und Baia Mare, die Seminare fü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 1

    [..] Schäßburg: So prägend wie das neben der Bergkirche gelegene ,,JosephHaltrich-Lyzeum" für das Schäßburger Stadtbild ist, so prägend war und ist das Schulwesen für die Entwicklung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Foto: Hermann Fabini SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Zur Vorstandssitzung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen traf sich am . März die Führung des Forums in Hermanstadt. Teilgenommen haben an der Sitzung Dr. Paul Jü [..]