SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Lenau«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 23

    [..] Siebenbürgische Zeitung V E R B A N D S L E B E N . November . Seite Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Michael Göddert, geboren am .. in Stolzenburg, wohnhaft in Asperg Zu deinem schönen, runden Feste wünschen wir dir das Allerbeste. Bleib weiterhin gesund und fröhlich, dann sind auch die nicht unmsglich. Dies wünschen dir von ganzem Herzen deine Ehefrau Maria sowie deine Sshne Udo mit Familie, Christian und Tochter Adelheid mit Partner. Anzeige La [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 19

    [..] Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . Juni · Seite Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Muttertag in Fürth Der traditionelle Muttertag in Fürth begann mit einem Heimatgottesdienst, den Pfarrer Geißler gestaltete. Rund Landsleute saßen anschließend bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen im Gemeindehaus auf der Hardhöhe. Nachbarschaftsmutter Maria Bock und ihr Ehegatte Josef sowie Familie Bürger hatten mit fleißigen Helfern alles bestens organisiert. Die Kinde [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 12

    [..] Seite K U L T Siebenbürgische Zeitung uR S P E Gt . Mai EL ,,Rolf Urban: Parallelverschiebung" Ausstellung und Bildband In Köln veranstaltet Johannes Schilling in seiner renommierten Galerie Boisseree nahe dem Museum für Angewandte Kunst der Domstadt am Rhein die seit zweite Kölner Ausstellung des Malers und Grafikers Rolf Urban. Sie dauert bis . Juni und beherbergt Exponate ausjüngster Zeit, meist Ölgemälde auf Holz. Begleitet wird die Ausstellung, die de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 5

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KU LTU RSPI EG EL Beachtenswerte rumänische Dissertation über die Siebenbürger Sachsen in der Zwischenkriegszeit Vasiie Ciobanu: Contribu{ii la cunoafterea istoriei sasilor transilvaneni - [Beiträge zur Kenntnis der Geschichte der Siebenbürger Sachsen]. Sibiu / Hermannstadt, Hora Verlag, , Seiten, , Die bedeutendsten siebenbttrgisch-sächsischen und zugleich rumäniendeutschen Politiker der Zwischenkriegszeit war [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 9

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Aufschlussreiche Statistiken Strukturwandel der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft an den Beispielen Hermannstadt und Brenndorf dokumentiert Rosemarie Hochstrasser: Die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft in ihrem strukturellen Wandel -. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Hermannstadt und Brenndorf. Hermannstadt: Hora Verlag; Heidelberg: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 15

    [..] .Januar KIRCHE und HEIMAT · Siebenbürgische Zeitung KIRCHE und HEIMAT · Seite KIRCHE und HEIMAT ] Predigt anlässlich der Mitgliederversammlung des Hilfsvereins Adele Zay in Drabenderhöhe, . Januar ,. Sonntag nach Epiphanias Text: Römer ,, Thema: ,,Christenleben ist Gottesdienst auch im Alltag" Egon Eisenburger Jahre alt... Liebe Gemeinde! Es gibt heutzutage eine Vielfalt von Gottesdienstangeboten: der gewöhnliche Sonntagsgottesdienst, Abendmahlsgottesdi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Identität und Herkunft dokumentiert Petersberger Kurzchronik erschienen Unter dem Motto ,,Heimat ist unerlässlich, aber sie ist nicht an Ländereien gebunden. Heimat ist der Mensch, dessen Wesen wir vernehmen und erreichen" (Max Frisch) erschien im Frühjahr das Gemeinschaftswerk ,,Petersberg im Burzenland - Kurzchronik", herausgegeben von der Heimatortsgemeinschaft Petersberg. Als Autoren zeichnen Heinrich Luk [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 23

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Immer tickt sie ihre Weise, stille Mahnung in der Zeit und dieZeigerzieh'n im Kreise, als Symbol der Ewigkeit. In Dankbarkeit nahmen wir Abschied von einem wunderbaren Menschen. Seine goldenen Hände ruhen für immer. Herwig Fredel Uhrmachermeister geboren am . . in Mühlbach gestorben am . . in München In stiller Trauer: Elisabeth Fredel Gerhard Fredel Renate Fredel und Christina Pritsch Irmtraut und Ernst Röcker mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite JUGEND-FORUM ,,Tradition bewahren und in die Zukunft führen" Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland Im Rahmen der Feiern zu ihrem fünfzehnjährigen Gründungsjubiläum veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren zehnten Volkstanzwettbewerb und den sechsten Jungsachsentag vom . und . Oktober in Metzingen und Tübingen. Zehnter Volkstanzwettbewerb der SJD Die SJD lädt für [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 7

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Ein Ort, an dem man den Faden des Dialogs nicht hat abreißen lassen Südostdeutsches Kulturwerk mit Verlag und Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas feierten in München -jähriges Bestehen Es sei mit ein ,,Verdienst des Südostdeutschen Kulturwerks und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas", dass der ,,Faden des Dialogs" zwischen Deutschland und dem südöstlichen Europa nie [..]