SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Lenau«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Die Ausstellung ,,Erzwungene Wege. Flucht und Vertreibung im Europa des . Jahrhunderts" des Bundes der Vertriebenen in Zusammenarbeit mit der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN macht derzeit in Nürnberg Station und wandert anschließend nach Erfurt, Recklinghausen und Hannover. Die Termine und Ausstellungsorte: Nürnberg: . März bis . April im Museum Industriekultur, Äußere (Öffnungszeiten [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 28

    [..] Seite . . Februar ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Wenn wir aus dieser Welt durch Sterben uns begeben, so lassen wir den Ort, wir lassen nicht das Leben. Nikolaus Lenau In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Sigrid Fels von Hinleder geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in München In Liebe: Peter Eble mit Familie Ute Binder mit Familie Ich danke Dir, Du warst mein Leben, erfülltest die Tage mit Deinem Sein. Wir gingen zusammen bei Sturm [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS . Juni . Seite In der Eröffnungsansprache bekannte sich Landrat Hagen Jobi zu seiner siebenbürgischen Herkunft und bemerkte lächelnd, dass er der Volkstracht im Laufe der Jahrzehnte entwachsen sei. Ein prächtiges Exemplar einer Burzenländer Tracht fällt bei Betreten der Ausstellung jedem ins Auge. Jobi würdigte die Initiatoren und zahlreichen Mitgestalter der Ausstellung und dankte den Sponsoren für die Finanzierung des Seite [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 8

    [..] zu lesen: ,,Österreichischer Komponist, lebt in Hermannstadt". Die siebenbürgisch-sächsische Presse benennt sie natürlich als Frau, hinkt jedoch in Beurteilung und Anerkennung hinterher. Während die bedeutenden siebenbürgischen Interpretinnen ­ nur wenig jünger als Berta Bock ­, Sängerinnen, Pianistinnen und Geigerinnen wie Mathilde von Larcher, Adele Reissenberger-Umling, Ella Gmeiner, Lula Mysz-Gmeiner, Helene Greger-Honigberger, Luise Gmeiner, Selma Erler-Honigberger, Olg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 6

    [..] wurde sie angeregt, verschiedene Erinnerungen aufzuschreiben. Zuckmantel gehört zu den sechs Jot-Gemeinden (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juli ): ,,Jelascher" sind (Einmach-)Gläschen. Im Zuckmanteler Dialekt wird außerdem die Verkleinerungssilbe (Diminutiv) ,,ken" nicht wie sonst oft mit k gesprochen (z.B. ,,Gläsker"), sondern mit ch, was hier durch die Schreibweise zum Ausdruck kommt: ,,Jelascher", ,,Pelscher" (sprich: Pels-cher). Übrigens: ,,Dröjfes" kommt [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Juni . Seite Der Bürgersohn Michael Gottlieb Neustädter kam am . September in Schäßburg zur Welt und besuchte die Schulen seiner Heimatstadt und das calvinisch-reformierte Colleg (Gymnasium) zu Neumarkt am Mieresch (Marosvásárhely, Târgu Mure). Seine Hochschulstudien begann der Siebenbürger Sachse an der ein Jahr zuvor vom berühmten kaiserlichen Leibarzt, Gelehrten und Sozialreformer Gerard van Swieten ( [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . April . Seite Den beiden Germanisten des Hauses, Hon.Prof. Dr. Peter Motzan und Hon.-Prof. Dr. Stefan Sienerth, ist seit kurzem seitens des Instituts für Romanische Philologie der Ludwig-MaximiliansUniversität München (LMU) die Prüfungsbefugnis im Fach Rumänische Literaturwissenschaft zuerkannt worden. Sie haben im Zweitfach rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert und werden hinfort neben ihren germanis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 4

    [..] Seite · . März R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluss für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . April , ist der . März . Folge /, Datum . April , ist der . April . Bitte zu beachten, dass nur diejenigen Zusendungen ­ Textbeiträge oder Anzeigen ­ in die Zeitung aufgenommen werden können, die am PC oder mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung, per Fax: ( [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 7

    [..] eführt: ,,Geschichte und Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien" ­ mit einem modernen, auf Schüleraktivität und Verständnis, auf Erkunden und Entdecken angelegten Lehrplan. Dazu ist im Herbst , erarbeitet von einem Team, ein bemerkenswertes Buch erschienen ­ ein Buch, wie es sich Lehrerinnen und Lehrer früherer Generationen gewünscht hätten. Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . März . Seite Alle diese Siedlergruppen gehörten lediglich in d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Oktober . Seite Akten um die deutsche Volksgruppe in Rumänien -. Eine Auswahl, herausgegeben von Klaus Popa, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, Seiten, zahlreiche Tabellen, , Euro, ISBN ---. ,,Alt-Hermannstadt erfahren!". Postkartenkalender , Johannis Reeg Verlag, Heilbronn, x , cm, , Euro, ISBN ---. Azzola, Axel: Jüdische und andere Geschichten von der Schöpfung bi [..]