SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 5

    [..] spiellos erfolgreichen Gesellschaft und die politischen Strukturen einer der ersten Demokratien Europas. Er schildert mit einer selten erlebten Offenheit die durchlebten Martyrien, angefangen mit dem Übergang Siebenbürgens an die Habsburger, die ungarische Willkür mit dem Versuch der Maghiarisierung des Sachsenvolkes. Den Rückgang der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen verbindet er mit den Auswirkungen der beiden Weltkriege, wo es Sympathien und Verbindungen seitens der Sa [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 9

    [..] en die oltenischen Gänse (...) gestopft." (S. ) ­ ein naturalistisch-witziger ,,Leckerbissen", der unseren gepamperten Vegetarier-Nachkommen Schauer über den Rücken jagen dürfte. Mein Favorit unter den Beiträgen? Die kundige und lebhafte Schilderung des Naturkundemuseums, das seinen Betrieb eröffnete ­ vom Siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften (-) erbaut, eingerichtet und geführt. bei der Vereinigung Siebenbürgens mit Altrumänien war es Rumäniens [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21

    [..] r Foof (Beisitzer), Ingrid Hergetz (Schriftführerin), Hermann Junesch (Nachbarvater), Christa Türk (Kassenwartin) und Harald Schmidt (Kulturreferent), nicht auf dem Bild: Heidrun Haydo (Beisitzerin). Foto: Sascha Schwenker Die mächtige Kirchenburg Tartlau, eine der am besten erhaltenen Wehrburgen Siebenbürgens, gehört seit Ende zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Aufnahme mit der Drohne hat Rudolf Girst im Juni gemacht. Das Vorhaben, die bedeutendsten Aspekte des kir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 22

    [..] der Kirchenburg Mediasch entdeckt hat. Wir erfuhren viel über die abwechslungsreiche Vergangenheit des Schlosses und über die überwältigende Leistung der Siebenbürger Sachsen bei seiner Renovierung. Dann ging es um die Industriegeschichte und die Raketenpioniere Siebenbürgens. Der Vortrag war sehr spannend und auch humorvoll. Der letzte Programmpunkt war der Auftritt von Liedermacher Hans Seiwerth. Voller Begeisterung hörten wir seine stimmungsvollen, oft heiteren Lieder. Wei [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 27

    [..] der Kleine Schrannensaal zum Ort zweier interessanter Vorträge. Zunächst sprach Erika Schneider zum hochaktuellen Thema der traditionellen Kulturlandschaft im Hügelland Siebenbürgens und ihre Veränderung unter dem Einfluss des Menschen. Anhand zahlreicher Bilder belegte sie die zerstörerischen Auswirkungen ökologischen Fehlverhaltens und führte im Gegenzug Beispiele an, die das Leben im Einklang mit der Natur dokumentieren. Danach haben unsere siebenbürgischen Vorfahren ihre [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 19

    [..] lfältige Gespräche zum Thema Siebenbürgen. Heimatblätter und InfoBroschüren wurden an die sehr interessierten Besucher weitergeleitet. Besonders hat uns der Besuch von Bischof Reinhart Guib gefreut, der beim GAW-Fest als Repräsentant der Evangelischen Kirche Siebenbürgens teilnahm. Zwischen den offiziellen Verpflichtungen nahm er sich Zeit, die Landsleute zu begrüßen und die am Infostand ausliegenden Schriften anzuschauen. Umrahmt von den beschwingten Klängen der Stuttgarter [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6

    [..] bürgerlichem Hintergrund. Er straffte und modernisierte die Landesverwaltung gegen Widerstände des Adels und der Hofbeamten. Sein höchstes Anliegen und zugleich größte Herausforderung war die Schaffung eines gerechteren Steuersystems. Die dreisprachigen Bildtafeln (deutsch, rumänisch, englisch) zeigen die wichtigsten Stationen im Leben Brukenthals auf dem Hintergrund Siebenbürgens im . Jahrhundert: die Herkunft der Familie aus Leschkirch, sein Studium im aufklärerischen Ha [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 13

    [..] en Forschungen, seine Sammlungen aufbewahrt haben, die heute zum Bestand des Naturhistorischen Museums gehören. Gerne empfängt Sie unsere Küsterin Monika Tibori, (-) , (deutsch, rum., engl.), Anmeldung von Montag ­ Freitag, - Uhr rumänischer Zeit, auch bei Anca Budái (deutsch, rumänisch), (-) , E-Mail: Hamruden (Homorod) liegt im Haferland, bei Reps, und beherbergt eine Kirchenburg mit einzigartigem -EckSpeckturm sowie den ältes [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 14

    [..] ger Anmeldung auch ein kostenloses Willkommensessen. Das Grundstück hat einen Fischteich, aus dem selbst gefangener Fisch gegrillt werden kann. Kutschfahrten ergänzen das Angebot. Auskunft und Buchung unter () , (-) und (-) . Reichesdorf (Richi) ­ In diesem Dorf im Herzen der Weißweingegend Siebenbürgens wurde im Pfarrhaus und in der Burghüterwohnung ein Gästehaus eingerichtet ,,La Curtea Richvini". Im Pfarrhaus sind DZ mit Bad, K [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 4

    [..] d in Siebenbürgen waren dabei nicht alternativ, sondern simultan. Neben dem ,,Referat für institutionelle Kooperation" hatte ich die letzten zehn Jahre das Pfarramt in Michelsberg inne, hielt meine Stunden am Theologischen Institut, leitete die Vikarsausbildung und nahm Projekt- und Repräsentationsaufträge der EKR wahr. Lange Zeit war ich so mit ,,Entdecke die Seele Siebenbürgens" und ,,Transilvania Card" unterwegs. Aber die Frage war, wie sich die Heimatkirche entwickelt hat [..]