SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 12

    [..] Leistung der Kinder folgte die verdiente Mittagspause. Ich danke allen, dass ich dabei sein durfte, und wünsche beim Erlernen der Tänze viel Freude an den Melodien, Fröhlichkeit beim Üben und gutes Gelingen. Burgenbauen Wer war schon mal in Siebenbürgen und warum? Mit dieser Einstiegsfrage begann der Workshop Siebenbürgens Burgen. Im Dialog erzählten dieTeilnehmer ihren Bezug zu Siebenbürgen und versuchten auf der Landkarte Siebenbürgens die Orte zu markieren, aus denen die V [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 21

    [..] er umringt von den Gipfeln der Karpaten. Rudi Girst erklärte uns den Unterschied zwischen Saal- und Hallenkirche, zwischen Gräfen- und Bauernburg und machte uns auf Besonderheiten aufmerksam: In Denndorf befindet sich der höchste sächsische Dorfkirchturm Siebenbürgens, in Minarken steht die einzige Rundkirche Siebenbürgens. Von über Fotos zeigte uns Rudi Girst über . Dabei traf er eine gute Auswahl. Es war niemand im Saal, dessen Dorf, Stadt oder Ort nicht gezeigt wu [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 22

    [..] id Schuster sowie die Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Ute Martini-Krempels und Johann Krestel. Durch das Programm führte Christa Gross, Kulturreferentin und Theatergruppenleiterin der Kreisgruppe Sachsenheim. Der Chor entführte das Publikum auf eine Reise durch die Jahreszeiten Siebenbürgens. Die Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart sind Teil des Repertoires, das der Chor zusammen mit weiteren siebenbürgischen Chören aus Baden-Württemberg unter der Leitung [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 31

    [..] ssitz des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis. Am nächsten Morgen ging die Fahrt weiter ins Prahova-Tal und über die Karpaten weiter ins Burzenland, nach Tartlau, wo wir die prächtigste Kirchenburg Siebenbürgens besichtigten. Hier stimmte unser rumänischer Reiseführer Bogdan im Kircheninneren das SiebenbürgenLied an. Die Akustik trug das Ihre dazu bei, diesem Moment ein Stückchen Ewigkeit zu verleihen und unsere Herzen tief zu berühren. Danach ging es weiter ins Szek [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 16

    [..] itt der Tanzgruppe, musikalische und kulinarische Darbietungen, füllte die Tage. Für das Auge war ebenfalls einiges geboten, denn die Stiftung Kirchenburgen Siebenbürgen hatte auf der ganzen Breite des Foyers Roll-Ups aufgestellt, die Einblick in den Zustand verschiedener Kirchenburgen Siebenbürgens ermöglichten. An den Wänden des Foyers und des Tagungsraumes hingen großflächige Collagen unserer Künstlerin Marianne Götz. Der Abschluss des Kirchentages fand am Sonntag in der M [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 12

    [..] il der Reisegäste aus diesem Gebiet. Samstag machten wir zunächst eine Stadtführung und konnten uns von den gelungenen Renovierungen in der Altstadt überzeugen. Eine Fahrt mit dem Lift in den höchsten Kirchturm Siebenbürgens durfte nicht fehlen. Am Nachmittag ging es nach Petersdorf, um dort einen gemütlichen Nachmittag mit allerlei Kulinarik zu verbringen. Hier danken wir recht herzlich Herrn Thomas Hartig und seiner Familie für all die Mühen. Herr Hartig hatte auch zwei Kut [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 8

    [..] r Papanai, in heißem Fett gebackene Topfenknödel, die warm mit Sauerrahm und Heidelbeeren serviert werden. Rundum köstlich! Was bleibt in Erinnerung? Eine Woche lang unterwegs zu sein in fantastischen Naturschönheiten und an grandiosen kulturellen Schauplätzen, in denen Tradition und Moderne auf engem Raum vereint scheinen: in den Großstädten Siebenbürgens, in denen das . Jahrhundert Einzug gehalten hat, wohingegen in manch ländlichen Regionen die Zeit stehen geblieben zu s [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 12

    [..] r Freiheit des Westens, vornehmlich in Heidelberg. Das Buch spiegelt die Erfahrung eines Musikers im Spannungsfeld zweier unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen wider. Das kleine Wörtchen ,,...und" im Titel des Buches weist darauf hin, dass hier weit mehr als lediglich der Lebenslauf eines Künstlers erzählt wird. Der Autor weitet seinen Blick und es entsteht nicht nur eine Familiengeschichte, sondern eine Zeitgeschichte Siebenbürgens durch mehrere Jahrhunderte bis in die Ge [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 10

    [..] che Tanzgruppe Augsburg mit Schüler- und Jugendtanzgruppe Augsburg beim Heimattag in Dinkelsbühl. Foto: Walter Stenner Hast du Lust, Zeit in Siebenbürgen zu verbringen? Bist du interessiert an der Geschichte Siebenbürgens, oder hast du Lust, etwas über die Kultur zu lernen? Dann komm doch zur Siebenbürgischen Sommerakademie vom . bis . September! Gemeinsam wollen wir in Bistritz beim diesjährigen Sachsentreffen starten und die nächsten Tage in Kallesdorf (Arcalia) bei Bis [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 6

    [..] band und seine Zeitung seine höchsten Mitglieds-, Teilnehmer- und Abonnentenzahlen erreichte, rang man in Siebenbürgen zunehmend um Präsenz und Existenz. Nach Ende des Erdrutsches der frühen er-Jahre aber sollten die Sachsen in Siebenbürgen allmählich zu Gralshütern der Gemeinschaft mutieren. Denn ein Leben außerhalb Siebenbürgens ist möglich, keines aber ohne Siebenbürgen. Aus früherer, westlicher Sicht Schutz- und Rettungsbedürftigen wurden zunehmend alter egos, die ,,a [..]