SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Art«

Zur Suchanfrage wurden 20755 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 5

    [..] stadt das Große Sachsentreffen zum zweiten Mal statt, diesmal unter dem Motto ,,Heimat ohne Grenzen". Das Ereignis lockte zahlreiche Teilnehmer und Besucher aus aller Welt an, um die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. Die Jugendorganisationen aus Deutschland, die SiebenbürgischSächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) aus Rumänien gestalteten dieses Wochenende maßgeblich mit. Der Jugendpavillon auf dem Kle [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 6

    [..] er Bühne vor. Aus Deutschland: Thorsten Frei, erster parlamentarischer Geschäftsführer und Abgeordneter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eric Beißwenger, Bayerns Europaminister, MdL, jeweils mit Delegation. Die Siebenbürger Sachsen weltweit und aus Deutschland vertritt Rainer Lehni, die Heimatvertriebenen Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen. Aus Österreich ist Bundesobmann Konsulent Manfred Schuller zugegen, aus Übersee Denise Crawford, Vorsitzende der A [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 7

    [..] , in einer Feierstunde die Goldmedaille der West-Universität Temeswar erhalten. In Hermannstadt nahm der bayerische Europaminister am Großen Sachsentreffen teil und tauschte sich mit Vertretern der Siebenbürger Sachsen aus, darunter Bürgermeisterin von Hermannstadt, Astrid Fodor. Gemeinsam mit Peter Maffay besuchte Beißwenger auch das Dr.-Carl-Wolff-Haus, ein Senioren- und Pflegeheim sowie Erwachsenen- und Kinderhospiz der Evangelischen Kirche und signalisierte auch für die Z [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8

    [..] R U N D S C H AU Du bist in Großpold geboren und hast die Brukenthalschule in Hermannstadt besucht. Wie hat dich deine Kindheit und die Zeit in Hermannstadt geprägt? Ich hatte, wie wohl die meisten Siebenbürger meiner Generation, sowohl in Großpold als auch in Hermannstadt eine wunderschöne Kindheit und Jugend. Eingebettet in die Traditionen des Dorfes in Zusammenschau mit den Werten und Wissensvermittlung in der Brukenthalschule, fühle ich mich privilegiert und bin dan [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 9

    [..] bänden des Verbandes begrüßen. Besonders hieß er eine Delegation der deutschen Minderheit aus Lettland willkommen, die im Programm gemeinsam mit den Anwesenden zwei deutsche Volkslieder sangen. Den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertrat die Stellvertretende Bundesvorsitzende Ingwelde Juchum. Verantwortung der Bundesregierung für deutsche Minderheiten Staatssekretärin Seifert eröffnete den Reigen der Redner in der Französischen Friedrichstadtkirche. Die Staats [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 10

    [..] bereits zum Treffen ins Burzenland eingeladen, Ortschaften meldeten sich, um daran teilzunehmen. Den Termin dazu gab das Große Sachsentreffen von Hermannstadt und die darauffolgenden lokalen Treffen unserer Siebenbürger Sachsen. Für Neustadt bei Kronstadt war das Heimattreffen für den . August vorgesehen, und auf diesen Termin hin wurde geplant. Bürgermeister Gicu Cojocaru war in Absprache mit dem Gemeinderat bereit, das Treffen finanziell zu unterstützen. So w [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11

    [..] m Zusammenbruch der deutschen Balkanfront. Um nicht abgeschnitten zu werden, musste die Wehrmacht innerhalb kürzester Zeit Albanien, Griechenland und Teile Jugoslawiens überstürzt räumen ­ und der Zweite Weltkrieg fand um Wochen früher ein Ende. Für die deutsche Minderheit in Rumänien, vor allem Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, gab es ein jähes böses Erwachen. Während ihre Söhne und Väter mehr oder weniger freiwillig noch in der Waffen-SS an Grausamkeiten dieses Kri [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 12

    [..] Informationen zu der Mundartdichterin Grete Lienert-Zultner in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . März , Seite . Hören Sie ,,De Astern" in fünf verschiedenen Interpretationen unter siebenbuerger.de/go/L. Im siebenbürgisch-sächsischen Dialekt gibt es einige sprecherfreundliche Assimilationen, das bedeutet ,,Angleichungen", ,,Anpassungen". Diese ergeben sich dann, wenn im Redefluss zwischen Wörtern Laute aufeinandertreffen, die die gleichen Sprechinstrumente [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] tRadioSiebenbürgeneinenGottesdienst, der von einem siebenbürgischen Pfarrer gestaltet wird, begleitet vom Glockengeläut der Heimatkirchen. Anschließend an den Gottesdienst hören Sie eine Kurzvorstellung der jeweiligen Heimatgemeinde. https://webradio.radio-siebenbuergen.de Pfarrerin Bettina Kenst Foto: Akzente /TVR.ro BEILAGE DER GEMEINSCHAFT EVANGELISCHER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ­ HILFSKOMITEE E.V. [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] nsam und stellen uns dabei unter den Schutz des einen jüdischen Mannes, der am Kreuz für uns starb und uns mit Gott versöhnt hat; des einen jüdischen Mannes, der nicht nur wahrer Mensch, sondern auch wahrer Gott ist: Jesus Christus, gestern und heute, und derselbe auch in Ewigkeit. Amen. Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Vorsitzender:Dekani.R Hans-Gerhard [..]