SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Art«
Zur Suchanfrage wurden 20755 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 24
[..] Nähere Informationen auf unserer Homepage www.hog-grossprobstdorf.de. Kuchen und Gebäck können gerne von zu Hause mitgebracht werden. Am Sonntagmorgen werden wir zum Gedenken an unsere Verstorbenen an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen einen Kranz niederlegen. Treffpunkt hierfür ist der Platz vor der Schranne gegen . Uhr. Über Hotels und Pensionen in Dinkelsbühl informiert das dortige Tourismusbüro, Telefon: ( ) . Der Vorstand -jähriges Abschlusstre [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 28
[..] sanschrift können berücksichtigt werden. Bitte geben Sie auch IhreTelefonnummer an. · Schicken Sie Ihre Aufträge bitte an die Siebenbürgische Zeitung, , München, Fax: () -, E-Mail: oder online: www. siebenbuerger.de/anzeige · Detaillierte Preislisten können über die gleiche Anschrift angefordert werden. · Die Rechnung wird den Anzeigenkunden nachVeröffentlichung des jeweiligen Inserates zugeschickt. Bitte geben Sie [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 1
[..] stand größten Anteil der Kosten für den Erhalt und Betrieb der Einrichtung. Stefan Mzgreanu verdeutlichte die Bedeutung der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs als Wissensspeicher für die Siebenbürger Sachsen und richtete seinen Dank nicht nur an die Stiftung und ihre Verantwortungsträger, sondern auch an frühere Vorstände des Kulturrats und vor allem die Mitarbeiter in Bibliothek und Archiv. Im jahrzehntelangen Zusammenwirken aller Betreffenden liegt der Schlüssel fü [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 2
[..] · . Juli R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzeigen: ( [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 3
[..] Dieter Stefani hat sein Wohneigentum in München-Hadern ,,Siebenbürgen Haus" getauft und setzt damit ein sichtbares Zeichen, dass es schon zu Lebzeiten von den Siebenbürger Sachsen genutzt wird. hatte der Kronstädter die nötigen Schritte eingeleitet, dass sein Haus nach seinem Ableben dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gehört (wir berichteten in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . September , Seite ). Am . Juni hat Dieter Stefani, t [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 4
[..] onterus (-), im Zusammenhang mit der Herausgabe seiner Schulordnung in Kronstadt, setzt unser Landsmann Alfred Theil als Titel auf seine Broschüre, die Nachhaltigkeit als Identitätsmerkmal der Siebenbürger Sachsen in ihrer Kulturgeschichte zum Inhalt hat. Damit will er im Rahmen der gegenwärtigen Debatte zum Thema Nachhaltigkeit, bezogen auf Natur- und Klimaschutz, Wirtschaft und Soziales, besonders unsere Landsleute auf ein wichtiges Merkmal ihrer Identität in i [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 5
[..] diesen Parallelen machte er deutlich, dass sich natürlich die Zeit, aber womöglich nicht so sehr die Rahmenbedingungen für ein nachhaltig gesichertes Archiv als kulturellhistorisches Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen geändert haben. Dem Festvortrag folgte ein von Konrad Gündisch vorbereitetes und moderiertes Gespräch zu ,,Engagement, Erbe, Erinnerung Über Werden und Wachsen der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek" mit Elfriede Herter, Thomas Guist, Hatto Scheiner und Ger [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 6
[..] Dolby-Rauschunterdrückung etc.). Zahlreiche CD-Aufnahmen von neu gegründeten Chören (z.B. Burgberger Chor, Heltauer Liedertafel, HonterusChor Drabenderhöhe, Mediascher Kammerchor, Reußmarkter Chor, Siebenbürgische Kantorei, Siebenbürger Vocalis Nürnberg, Stefan-Ludwig-RothChor Setterich, Zenderscher Chor, Zieder Chor), Singgruppen (z.B. De Ldertrun, Sälwerfäddem Hermannstadt, Singkreis Kampestweinkel, Zeidner Gitarrentrio), Duos (z.B. Rosina Kasper und Maria Leprich, Ida und [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7
[..] Quelle und konnte aus den Tiefen schöpfen. Die Brukenthal-Bibliothek mit ihren bibliophilen Schätzen stand dem jungen Forscher zur Verfügung. Als die Hermannstädter Germanistik-Fakultät den Band ,,Die Literatur der Siebenbürger Sachsen in den Jahren -" herausgab, galt Stefan Sienerth als absoluter Spezialist für die siebenbürgisch-deutschen Autoren dieser Periode und war mit acht Beiträgen präsent. In diesem Jahr () erfolgte auch seine Promotion zum Dr. phil. [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 8
[..] önliche Kommunikation und analoge Publikationen. Kulturelle Debatten werden daher zunehmend auch über digitale Medien geführt. Die digitale Sichtbarkeit des kulturellen Erbes ist daher von entscheidender Bedeutung. Für die Siebenbürger Sachsen kommt noch ein weiterer Ausgangspunkt oder eine Besonderheit hinzu: Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe ist seit Ende des . Jahrhundert fast das einzig verbliebene lose Band der Sympathie, das die siebenbürgischsächsische Gemeins [..]









