SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Art«
Zur Suchanfrage wurden 20755 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] Europa". Der ,,geistige, kulturelle, ethnographische Reichtum" und das Bild der ,,unübersehbaren Einheitlichkeit", das die Menschen bieten, dürfen jedoch nicht über eine ,,tragische Zerrissenheit" des häufig hart umkämpften, von Gewalt heimgesuchten Lebensraums hinwegtäuschen. Auch im einleitenden Text des Bandes ,,Wir Siebenbürger", das von Hans Bergel und Walter Myß herausgegeben wurde, beschwört Bergel den Zwiespalt zwischen Siebenbürgen als ,,Heimat der Völker" und [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9
[..] cher Seele" hervor. Offiziell gilt das Siebenbürgische Museum als Spezialmuseum mit dem Status eines Landesmuseums. Dessen Profil sei geprägt von etablierten Sammlungen zu kunst- und kulturgeschichtlichen Themen der Siebenbürger Sachsen im Rahmen eines multiethnischen Siebenbürgens. Darüber hinaus gebe es neue und systematisch im Aufbau befindliche Sammlungsthemen Deportation in die Sowjetunion, kirchliches Leben, Alltagskultur im rumänischen Kommunismus. Über allem jedoch [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10
[..] ht und diese abschließend auch auf die Bühne bringt. Nun kommt Petra Binder, die als promovierte Germanistin, Skandinavistin und Theaterpädagogin mit ihrer Familie in Kronstadt lebt, im September auf Einladung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrer Theatergruppe nach München. Petra, du wirst am . September mit deiner aktuellen Jugendtheatergruppe in München erwartet (siehe Einladung der Kreisgruppe München auf S. ). Ja, in der Tat, wir sind vom Ve [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11
[..] bekanntestes und bis heute noch lebendiges Lustspiel ,,Äm zwien Krezer" (, erste Auflage von vieren) eingebettet. Die zarte, melancholische Melodie im Volkston und der Refrain Zewitt, zewitt ... prägten sich bei den Theaterbesuchern schnell ein. Das Lied wurde in die Familien mitgenommen und bereites ab der er Jahre gerne auch auf Festen gesungen. Auf handschriftlichen Notizen, ohne Quellenvermerk wurde der Text herumgereicht. Er wurde den verschiedenen Ortsdialekten [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12
[..] ie sich auf den politischen Umschwung vorbereitetet hatten, sich über das Danach Gedanken machten. Hans Klein wurde am . Dezember mit einem Herzschuss lebensgefährlich verwundet, als er Schüler aus Michelsberg nach Hermannstadt abholte. Die nach einsetzende massive Auswanderung der Siebenbürger Sachsen führte zum großen Umbruch. Alle Strukturen schienen zusammenzubrechen. ,,Zeitweise war ich ratlos." Nach Überwindung dieser Ratlosigkeit schrieb er den kurzen Text: [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13
[..] et am . Oktober von . bis . Uhr und am . Oktober von . bis . Uhr im Haus des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, (Str. General Magheru) -, in Hermannstadt statt und wird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums gefördert. Ziel dieser Veranstaltung ist es, das bestehende Wissen über die siebenbürgisch-sächsische Volksschule im . Jahrhundert zu vertiefen und präziser zu definieren. [..]
-
Beilage WuW: Folge 14 vom September 2025, S. 15
[..] t in DeutschKreuz. Der rumänische Außenminister a.D., Emil Hurezeanu, würdigte Michael Schmidt dafür, dass er die größte Veranstaltung des Landes, die der Bewahrung und Förderung der Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen gewidmet ist, auf der kulturellen Landkarte Rumäniens verankert habe. Doch das Herz dieser Tage schlug vor allem in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Die Projektgruppe Haferland (Blaskapelle und Tanzgruppe) aus Bayern erfreute mit ihren D [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 16
[..] Rugs: Landmarks and Controversial Issues". Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien beherbergt heute den reichsten und besterhaltenen Bestand an kleinen türkischen Teppichen außerhalb der islamischen Welt. Es handelt sich um ein Konvolut von fast vierhundert Exemplaren aus der Blütezeit der osmanischen Knüpfkunst (.-. Jahrhundert). Unter den Teppichen befinden sich Exemplare der Gattungen Holbein, Ushak, Lotto, Selendi sowie eine Fülle sogenannter Siebenbürger Teppiche. [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 17
[..] hmenden Gruppen auch erscheinen mögen gerade sie sind es, die uns verbinden. Was bleibt, ist vor allem eines: die Freude über das gemeinsam Erlebte und die Vorfreude auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Ein besonderer Dank gilt dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., das die Reise aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums gefördert hat. Ein großes Dankeschön geht an Gerlinde Zurl-Theil, die seit vielen Jahren die Teilnahme der Siebenbürger Sachsen an den Folklor [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20
[..] · . September V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe München Verkauft in die Freiheit die Ausreise der deutschen Minderheit aus Siebenbürgen Einen Vortrag über den Freikauf der Siebenbürger Sachsen durch die Bundesrepublik Deutschland während des Ceauescu-Regimes hält Botschafter a.D. Dr. Axel Hartmann am . September um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München. Dr. Axel Hartmann war von bis deutscher Botschafter in Budapest. [..]









