SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Art«

Zur Suchanfrage wurden 20755 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 36

    [..] erenten. Die nächste Ausgabe (Folge ) der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . September . Redaktionsschluss ist der . September , . Uhr. Bestellung per Post: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. , München oder per E-Mail: oder telefonisch Telefon: ( ) - Bei Bestellung mehrerer Artikel richten sich dieVersandkosten nach dem Gesamtgewicht. Mehr Informationen zu den einzelnen Art [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . August . Jahrgang Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Cleveland ­ Österreich . . . . . . . . . Ausschuss bei Kinderzeche . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Hegt wird gesangen . . . . . . . . . . . Hodjaks letzter Lyrikband . . . . . . . Besuch bei Renate Fleischer . . . . Carl Filtsch Wettbewerb . . . . . . . Dies und das . . . . . . . . . [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 2

    [..] em Austausch nahm auch der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, teil. Auch die Rechte nationaler Minderheiten in Rumänien seien ein wichtiges Gesprächsthema gewesen, betonte Fabritius in einem Statement gegenüber dieser Zeitung, in dem er weiter ausführte: ,,Der Abgeordnete der deutschen Minderheit [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 3

    [..] itige Rückkehr zum kulturellen Abend, nach einem weiteren Besuch der Innenstadt, unmöglich erschien. Das Abendprogramm war geprägt von Tänzen unserer Gäste, Applaus, belegten Riesenbrezen, gemeinsamem Tanz zur Musik der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg unter musikalischer Leitung von Sigfried Krempels, guten Gesprächen und Gesang vom Siebenbürgischen Chor Augsburg unter musikalischer Leitung von Elfriede Ungar. Gegen . Uhr verließen die Gäste, zusammen mit ihren Gastgebe [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4

    [..] t gemacht, ehe es weiterging in die Zielorte weiter östlich, wie etwa nach Vorchdorf, Laakirchen, Schwanenstadt, Vöcklabruck, Rosenau, oder noch weiter bis nach Salzburg. In Wels selbst sind damals nur wenige Siebenbürger Sachsen geblieben, die aber bereits ihre Siebenbürger Nachbarschaft gegründet haben. Seit damals besteht der örtliche Kulturverein der Siebenbürger Sachsen, seit gibt es zudem auch eine Volkstanzgruppe, seit besteht sogar eine Städtepartnersch [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 5

    [..] Redlichkeit auch unter schwierigsten Verhältnissen durch und wird zum Segen für jedes Land. ..." (die umfassend bebilderte Arbeit wurde am . März mit ,,sehr gut" bewertet, gez. Teschke) Quelle: WIR NÖSNER - Die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen und ihre Folgen, WiehlDrabenderhöhe , S. f Textauswahl: Horst Göbbel Rückkehr ins Ungewisse Vor Jahren Evakuierung aus Nordsiebenbürgen - Die bei Kriegsende in den sowjetischen Besatzungszo [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6

    [..] ie machen so gut mit, wie es geht und wundern sich immer wieder, wie viele Aussprachemöglichkeiten es bei der siebenbürgisch-sächsischen Mundart. gibt Herzlichen Dank für deine Zeit und das Gespräch! Dir und Jürg wünsche ich weiterhin viel Inspiration und Schaffenskraft in Siebenbürgen. Unter www.siebenbuerger.de/go/L finden Sie eine Mundartaufnahme von Owend wäll et wärden (Owendgebiët) und unter www.siebebuerger.de/go/ L Sommerglåånz uch Sannescheng (Keent ich nich [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] n Motiven, einige davon in der Siebenbürgischen Zeitung abgedruckt. Vor allem aber arbeitete Renate intensiv an einer Mappe mit ,,geschriebenen" Mustern mit Anleitungen zur Anfertigung von sächsischen Volkstrachten: ,,Siebenbürgisch-sächsische Trachtenstickereien. ,Geschriebene` Muster und ihre Anwendung in der Volkstracht der Siebenbürger Sachsen." Bd. : Nordsiebenbürgen und Unterwald" (), der eine zweite folgte. Die vor allem von Volkstanzgruppen mit Interesse auf [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9

    [..] n wollen wir, etwa anhand von Überblicks- und Grundlagenbeiträgen, herausfinden, wo die Desiderata der Frauengeschichte in Siebenbürgen im Allgemeinen und jener der Deutschen der Region im Besonderen liegen. Zum anderen sehen wir die Beiträge auch gleich als Grundlage für die Arbeit an einem der Langfristprojekte des Landeskundevereins, nämlich für den ,,Frauenband" des Schriftsteller-Lexikons der Siebenbürger Deutschen. Bis zur diesjährigen Jahrestagung wird nämlich der verm [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10

    [..] möglich. Doch auch ausländische Sponsoren, allen voran das Haus des Deutschen Ostens München, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Heimatgemeinschaft der Hermannstädter, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie das Münchener Musikseminar waren wie in den vorangegangenen Jahren mit im Boot. Sie alle machen die Austragung des Wettbewerbes möglich, wofür ihnen gedankt sei. In drei Alterskl [..]