SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Bratwürste«
Zur Suchanfrage wurden 157 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 12
[..] er Ruprecht im Anschluss mit ihren Volkstänzen einen nicht minder willkommenen Programmpunkt, ehe die zahlreichen Gäste einen geselligen Festtag im Schatten der aufgebauten Zelte bei kühlem Fassbier, Siebenbürger Bratwurst, Holzfleisch und den allseits beliebten Baumstriezeln verbringen oder gar zur Musik des ,,Duo Lamb" aus Traun unter dem Kronenbaum das Tanzbein schwingen konnten. Es sei an dieser Stelle allen gedankt, die durch ihren Beitrag und ihre Mitarbeit zum Erfolg d [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 17
[..] r Erfolg. Unser Dank geht an alle Teilnehmer, alle Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Fest nicht möglich ist. Vorstandsmitglieder und Helfer haben sich die nun folgende Sommerpause redlich verdient. Johann Krestel Siebenbürger Sachsen Göppingen e.V. Maientag Der erste Maientag in Göppingen wurde am . August des Jahres gefeiert aus Freude und Dankbarkeit über das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Heute findet er abwechselnd an einem Wochenende im Mai oder im [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 23
[..] s Jahr zu Christi Himmelfahrt im Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen gefeiert. Eröffnet wurde es mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche, für dessen musikalische Umrahmung der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen", dirigiert von Melitta Wonner, sorgte. Das Lied ,,Leuchtet der Morgen" erklang zu Beginn und führte uns zur Bedeutung des Kirchenfestes hin. Ebenso eindringlich sang der Chor ,,Zusammenwachsen" und das Dankeslied ,,Vergiss nicht zu danken". Der ,,Quartenzirk [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 28
[..] Kreisgruppe Herten Maigang der Blaskapelle Auch in diesem Jahr veranstaltete die Siebenbürger Blaskapelle das traditionelle Wecken am . Mai. Bei diesem Umzug wird die gesamte Nachbarschaft geweckt, an vielen Häusern werden Mai- und Frühlingslieder als Ständchen gespielt. Im Gegenzug erhalten die Musiker einen Frühschoppen oder einen kleinen Imbiss. Auch beim Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Herten und Ehrenmitglied der Blaskapelle, Georg Schmedt, wurde ein Ständchen gespiel [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 12
[..] Die Schulgebäude der Siebenbürger Sachsen wurden neben oder unweit der Kirchen errichtet, in der Ortsmitte ihrer Städte und Dörfer. Dies ist dem Umstand zuzuschreiben, dass sie konfessionelle Schulen waren, zeugt aber auch vom hohen Stellenwert, den die Siebenbürger Sachsen der Bildung und Erziehung ihrer Kinder beimaßen. In Sächsisch-Regen befinden sich neben der evangelischen Kirche das Gebäude der alten Knabenschule in der (heute Stadionului), erbaut, das [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 20
[..] e Glühwein ausschenken. Die Damen des Frauennachmittages backen verschiedene Sorten Weihnachtsgebäck, das schön verpackt am Stand gekauft werden kann. Dieses Jahr freuen wir uns sehr auf Bettina aus München, die vor Ort frischen Baumstriezel backen und einige typische Siebenbürger Köstlichkeiten mitbringen wird. Am Nachmittag wird die Blaskapelle mit einigen schönen Liedern zum gemütlichen Verweilen beitragen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen ersten Advent. Hedy B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 21
[..] Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Nach dem Urlaub wieder aktiv Nach der wohlverdienten Sommerpause, in der die Vorstandsmitglieder sich im Urlaub erholt haben oder z. B. in Wendlingen beim Vinzenzifest mit einer kleinen Abordnung die Reihen der Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Nürtingen/Kirchheim im Trachtenumzug verstärkt haben, geht es wieder in die Vollen. Vorstandssitzung, ,,Noberziechen", Organisation der anstehenden Veranstaltungen etc. Die Hände dürfen nich [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 15
[..] r wieder am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Auf dem Programm stand die Teilnahme am Trachtenumzug am Sonntagvormittag, wobei man diesmal in einem eigenen österreichischen Block zusammen mit der Siebenbürger Blasmusik Munderfing und der Nachbarschaft Mattigtal marschieren konnte angeführt von Landesobmann Manfred Schuller mit Gattin Ingrid. Der Zug durch die historische Altstadt war wieder eine reine Augenweide für Zuseher und Mitwirkende! Ebenso beeindruckend war danach da [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 17
[..] uf ein gelungenes Peter-und-Paul-Fest, das am . Juni stattfand, zurückblicken. Beste äußerliche Bedingungen trugen dazu bei, dass über Besucher kamen. Mit dem Festgottesdienst um . Uhr begann der Tag. Zahlreiche Siebenbürger hatten sich in der Gethsemanekirche eingefunden. Mit einem Gleichnis führte Pfarrer i. R. Hans Max Kraus die Gemeinde in den Predigttext ein, dessen Quintessenz war: Das nach außen scheinbar Wertlose birgt einen hohen inneren Gegenwert der Gla [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 17
[..] typisches Abendessen mit Weinprobe und rumänischer Folklore in Kronstadt. Reisebetreuung durch Oswald Zerwes, , Traunreut, Telefon: () , der auch die Anmeldungen entgegennimmt. Es wäre wünschenswert, dass an unserer Reise auch Interessenten, die nicht Mitglieder im Verband der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Traunreut, sind, teilnehmen. Oswald Zerwes Kreisgruppe Ingolstadt Reise nach Bük Die Frauengruppe veranstaltet vom .-. Juli [..]









