SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 10

    [..] hsische Trachtenlandschaften" () oder der Aufsatz ,,Die Habaner in Siebenbürgen" () in den ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" (), um nur einige zu nennen. gab er auch den aufwändig illustrierten Band ,,Aus der Volkskunde der Siebenbürger Sachsen" heraus, der Beiträge von Herbert Hoffmann, Roswith Capesius u.a. enthält. Unser Gespräch kreiste bei meinem Treffen mit ihm um ein Thema, das mich damals besonders interessierte: die Geschichte der Ansiedlung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7

    [..] ewählt wurde, titelte die Bild-Zeitung ,,Wir sind Papst!". Als kürzlich der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis ebenso überraschend zum Staatspräsidenten Rumäniens gewählt wurde, machte unter Siebenbürger Sachsen der Ausspruch ,,Wir sind Präsident!" die Runde. Was hat das alles mit dem Historiker Dr. Michael Kroner zu tun, der am . Dezember seinen . Geburtstag feiert? Mehr als zunächst vermutet. So, wie wir uns beispielsweise (besonders) heuer mit der deutschen Fu [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 20

    [..] ektiven schlecht und ein persönliches Fortkommen dort unmöglich war, verließen Anfang der er Jahre viele die alte Heimat und kamen u.a. nach Traunreut. Den aus etwa unterschiedlichen Ortschaften stammenden Siebenbürger Sachsen ist eine Wiedervereinigung in der neuen Heimat gelungen. ,,Sie leben die mitgebrachten Traditionen und Bräuche weiter, haben sich ihr Gemeinwesen über Jahrhunderte bewahrt und sorgen dafür, dass der Zusammenhalt im gemeinsamen Tanzen und Musizieren [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 6

    [..] Sanierung zum Einsatz. Die Transportkosten trug der Kontaktkreis Siebenbürgen/Transilvania e.V. wieder mit großzügiger Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales. Sabine Kudera Gegen die Wegwerfmentalität Verband der Siebenbürger Sachsen Landesgruppe Baden-Württemberg Baden-Württembergische Landesbank Stuttgart IBAN: DE BIC: SOLADEST Verband der Siebenbürger Sachsen Landesverband Bayern Kreissparkasse München Starnberg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 10

    [..] benbürgische Bibliothek und Jugend Traditionsbewusstsein und Offenheit für gesellschaftliche Entwicklungen sind zwei wichtige Faktoren für den Bestand einer Gemeinschaft. Das gilt auch für uns Siebenbürger Sachsen. Für die Bewahrung unserer Identitätsmerkmale müssen alle Generationen eng zusammenarbeiten. Das ist besonders jetzt wichtig, weil die in der Wendezeit Geborenen, im Alter zwischen und Jahren, in der hiesigen freiheitlich-individualistischen Gesellschaft aufge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 11

    [..] uns hier sehr wohl. Die Neuseeländer sind kulturell sehr aufgeschlossen und begegnen Einwanderern mit viel Interesse und Zuversicht. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass ich hier offener als in Deutschland eine Siebenbürger Sächsin sein kann. Ich habe mich hier nie davor gescheut, in der Öffentlichkeit Soksesch mit meinen Kindern zu sprechen. Die Neuseeländer verstehen, dass ich aus Transsilvanien komme, was anscheinend sehr exotisch ist. Deine Kinder wachsen mehrsprachig auf. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 20

    [..] t mit einem Gottesdienst um . Uhr. Die Liturgie wird von Pfarrer Wolfgang Küffer gehalten, es predigt Pfarrer Klaus Werner Neugeboren aus der Schweiz. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Siebenbürger Chor Augsburg. Der Einlass in den Pfarrgarten erfolgt erst nach dem Gottesdienst. Für das leibliche Wohl werden siebenbürgische Spezialitäten angeboten. Zu den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg beginnt um . Uhr der offizielle Teil des Festes [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 6

    [..] then-Weidwerk", wird man nur ein Suchergebnis in der Bibliothek des Verlages Neumann-Neudamm in Melsungen finden. Vom . Mai bis . Dezember , also insgesamt Monate lang, war in Hermannstadt das ,, K a r p a t h e n Weidwerk. Siebenbürgische Zeitschrift für Jagd und Natur" unter der Schriftführung von Emil Witting erschienen. Aufsätze von bekannten Siebenbürger Jägern hatten jagdliche, ornithologische, kynologische und ballistische Beiträge geliefert. Viele bekann [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 7

    [..] and, in dem Heimatortsgemeinschaften zusammengeschlossen sind. Der Generalkonsul Rumäniens in München, Anton Niculescu, war an allen drei Tagen anwesend. Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, äußerte gleich zu Beginn seines Impulsvortrages einen wichtigen Gedanken: ,,Zwischenstaatliche rumänisch-deutsche Verhandlungen zu Minderheitenfragen sollten nie mehr über die Minderheiten , sondern nur noch mit ihre [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 5

    [..] halt, wie auch die Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek unkonventionell und rasch auf den Bedarf der Bibliothek reagieren könnten. Nicht zuletzt dankte der Redner dem Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V., dem Eigentümer von Schloss Horneck, für die wunderbare Symbiose von Fürsorge und Kultur: Die Kultur bringe dem Haus und seinen Bewohnern auch Besuch von außen; schon auch deswegen werde ein gegenseitiges Geben und Nehmen zum beiders [..]