SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 4
[..] bald zu Erfolg und Anerkennung. Hilfsbereite Kanadier, oft waren es die deutsch sprechenden Mennoniten, standen einigen unserer Landsleute mit Rat und Tat zur Seite. In der fruchtbaren Provinz Ontario fanden viele Siebenbürger eine neue Heimat und einige Bauern übernahmen Farmen in Aylmer, wo sie Tabak anpflanzten. Schon in den er Jahren wurden die ersten siebenbürgischen Vereine in Ontario gegründet. Die sächsischen Vereine in Kanada standen ihren Mitgliedern von Anfang [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 13
[..] sind. Ich glaube, wir sollten unsere ,,Sachsenhymne" so singen, wie sie von J. L. Hedwig komponiert worden ist, und diesen improvisierten musikalischen Abschluss einfach weglassen, damit sie auch in Zukunft das bleibt, wie Hermann G. Gorgias in ,,Wir Siebenbürger Sachsen", erschienen , formulierte: ,,ein eignes Lied, wenigen gleich in der Welt, dessen Gesang damit schließt, dass alle, die es singen, sich plötzlich umarmen, also ein Lied das zu einer bekennenden Geste drän [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 3
[..] nnstiftend auf aktuelle gesellschaftliche Befindlichkeiten auszurichten, um an siebenbürgischen Fallbeispielen ,,historische Antworten" zu liefern. Als Museumswissenschaftlerin habe ich drei Themenräume der Dauerausstellung neu konzipiert: das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen, die protestantischen Nachbarschaften und, in diesem Jahr, die historische ländliche Wohnkultur. Vor allem das Nachbarschaftswesen erweist sich für die Besucher als ein sehr aussagestarkes und beispie [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 9
[..] im Sommer in einem Film von Andrea Man über die örtliche Kirchenburg (DVD ,,Die gute alte Zeit" von Günter Czernetzky, ). Trifft Pfarrer Zaharie den Nerv unserer Problematik? Ist nach der Evakuierung der rund Nordsiebenbürger Sachsen , der Aussiedlung der ca. im Jahr Zurückgekehrten sowie der Masse der über Südsiebenbürger Sachsen bis Anfang der er Jahre auch das Ende ihrer bedeutenden kulturellen Hinterlassenschaft, etwa ihrer einziga [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 13
[..] tional. Rosina, ausgebildete Pianistin und frühere Organistin in der Bistritzer Stadtpfarrkirche, fungierte als Begleiterin am Klavier. Walter dirigierte den Concordia Chor und war im Zuge der großen Einwanderung der Siebenbürger Sachsen in den er Jahren an der Gründung des Transylvania Klubs und seiner Kulturgruppen beteiligt. Er gründete den Transylvania Chor und die Transylvania Blasmusik, für die er Arrangements und Kompositionen schuf, und führte diese in Kanada, den V [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 3
[..] schofs und des Landeskirchenkurators zu gratulieren. Die evangelischen Gemeinden und Kirchen in Deutschland sind auf vielfältige Weise mit den Gemeinden in der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen verbunden. Wir freuen uns, dass die Kirche der Siebenbürger Sachsen in Ihnen, Bruder Guib, einen leitenden Geistlichen gewählt hat, der seine theologische Ausbildung hier in Hermannstadt an der eigenen kirchlichen Hochschule absolviert hat und im Dienst als Gemeindepfarrer, Dechant [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 2
[..] n des Forums Bücher, weitere zwei werden im Dezember fertig sein. HW Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , Münche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 4
[..] Wo angepackt werden muss, legt sie Hand an und ist stets offen für jeden Neuanfang und jede Neuigkeit. ,,In jeder Krisenzeit wächst Neues" Inge Jekeli, Ehrenbürgerin der Stadt Mediasch Die Vorbereitungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen laufen bereits auf Hochtouren. Am Pfingstwochenende vom . bis . Juni wird Dinkelsbühl wieder der Mittelpunkt der siebenbürgisch-sächsischen Welt sein. Dabei wird gleich mehreren Jubiläen Rechnung getragen. werden [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 19
[..] komplett war, wurden die Proben von zwei auf drei Stunden ausgeweitet. Das Repertoire des Orchesters besteht aus Volks- und Unterhaltungsmusik sowie konzertanten Stücken und umfasst über Musikstücke. Zurzeit gehören der Gruppe Musiker, zwei Sängerinnen und ein Sänger an. Es wird jeden Montag von . bis . Uhr im Haus der Siebenbürger Sachsen geprobt. Das Orchester freut sich über jeden Nachwuchsmusiker. Wir wünschen beiden Kulturgruppen alles Gute, Spaß bei den P [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 3
[..] exzellenter Sympathieträger für Ihre kleiner werdende, gebeutelte evangelische Kirche. Uns, in Österreich, verbindet viel mit Ihrer Kirche. Eine nicht geringe Anzahl unserer Pfarrer ist aus Siebenbürgen gekommen. Wir haben auch noch Siebenbürger Kuratoren, die schon nach dem Zweiten Weltkrieg in unser Land gekommen sind und in unseren evangelischen Kirchen so umsichtig und selbstbewusst tätig sind, wie sie es daheim gelernt hatten. Sie wissen es, wir hatten sogar einen Bischo [..]