SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2017, S. 9
[..] ihr das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen, die Würde einer Ehrenbürgerin der Stadt Mediasch, die Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums und schließlich im Rahmen des Großen Mediascher Treffens in Dinkelsbühl die Stephan-Ludwig-Roth-Medaille des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. In dem Haus, in dem sie ihre Kindheit und ihr ganzes Leben verbracht hat, widmete sie viel Zeit ihrem Garten, auf den sie sehr stolz war und den sie g [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2017, S. 21
[..] Kreisgruppe Herten Kinderkarneval mit viel Stimmung Großer Andrang herrschte beim diesjährigen Kinderkarneval im Siebenbürger Haus der Jugend. Bunt geschminkte Kinder in ausgefallenen Kostümen stürmten den Saal, um zu feiern und zu tanzen. Ein großes Team aus unseren Siebenbürger Gruppen kümmerte sich auf der Bühne, im Saal und hinter der Theke um die kleinen Gäste. Sie spielten Schaumkopf-Essen und Mumienspiel oder begeisterten sich für die überlebensgroßen Krokodile Schnipp [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 4
[..] das französische Wirtschaftsgebiet. Die wirtschaftliche Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und die Übernahme der Deutschen Mark als Zahlungsmittel erfolgten am . Juli . Die an der Saar lebenden Siebenbürger Sachsen gründeten gleich nach der politischen Einbindung in die Bundesrepublik Deutschland am . Februar in Neuweiler/Saar den ,,Landesverband Saarland" und schlossen sich der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an. Erster Vorsit [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 8
[..] rwürfen zu drangsalieren. Die längst nach Kronstadt heimgekehrte Gattin reklamierte Scherg als Ehemann und auch als Vater des geborenen Sohnes Cornelius, und so entschloss sich der auch schon als Dichter und Literaturwissenschaftler tätige Siebenbürger im Frühjahr , Deutschland zu verlassen. Nach etappenweise ablaufender, abenteuerlicher Rückreise, nach gefahrvollem Überqueren der Grünen Grenze kam er ins sowjetrussisch besetzte Rumänien, und er tauchte in den Kronst [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5
[..] e mit der Auswanderung nie fertig geworden und tragischerweise weder hier noch dort zu Hause seien. Ein Bibeltext aus dem Alten Testament (Hesekiel , -) biete frappierende Parallelen zur aktuellen Lage der Siebenbürger Sachsen, sagte Fröhlich. Der Prophet Hesekiel hätte im sechsten vorchristlichen Jahrhundert eine göttliche Vision erfahren und versucht, zwischen den in Jerusalem verbliebenen und den nach Babylon verschleppten Juden zu vermitteln. Selbst jene, die außerh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11
[..] d alltäglichen Belangen, vor allem auch ein Gedankenaustausch über wissenschaftliche und zeitgeschichtliche Fragen, wobei Spranger Wert darauf legte, ,,kein idealisiertes, sondern ein historisches Bild" entstehen zu lassen. Die Bezüge zu Siebenbürgen bzw. zu Siebenbürger Sachsen finden sich fast ausschließlich im Briefaustausch mit seiner ,,Diotima" Käthe Hadlich. Sie gehen noch auf das Jahr zurück, als der junge Privatdozent an der Berliner Universität lehrte. Eduard Sp [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 3
[..] rsten Runden Tisch Jugend beim BdV nahmen teil (von links): Roland Zillmann, Walter Gauks, Dennis Schmidt, Dr. Bernd Fabritius MdB, Klaus Schuck, Stefan Hein, Gisela Schewell, Sandra Peri und Christian Gradt. Foto: privat/BdV Die Siebenbürger Sachsen beteiligen sich aktiv am traditionellen Gundelsheimer Weihnachtsmarkt, der vom .-. November stattfinden wird. Die siebenbürgische Teilnahme wird vom Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. und Bundeskultur [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9
[..] en Publikum zur Ehre" gestiftet wurde. Der dreisprachigen Text zum Original-Reiher lautet nur: ,,Bekrönung des Brunnens am Großen Ring". Ein Hoch bei dieser Gelegenheit auf die siebenbürgische Präposition ,,am" (statt auf dem). Konrad Klein Roland, Reiher, Elstermann Der Anschluss an den neuen großrumänischen Staat stellte die Siebenbürger Sachsen vor mancherlei Probleme, manchmal auch reichlich makabre oder kuriose. Im Folgenden dazu drei Beispiele aus der Erinnerungs- und D [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 18
[..] n in der Vergangenheit viele gemeinsame Veranstaltungen organisiert. Mit der Tanzgruppe der Banater Schwaben hatten wir schon viele gemeinsame Auftritte. Daher ist es uns eine große Freude, dieses Ereignis gemeinsam mit Ihnen, den Siebenbürger Musikanten Pfungstadt und der Band Topklang am . November in der Sport- und Kulturhalle in Pfungstadt ab . Uhr zu feiern. Alle, die mitfeiern wollen, sind herzlich willkommen. AKD Seite . . Oktober VERBANDS LE B EN / [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3
[..] Politiker (evangelisch, mit der ältesten Tochter von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble verheiratet, von Beruf Rechtsanwalt) zeigte sich auch bereits aufgeschlossen gegenüber den Belangen der Siebenbürger Sachsen. So hat Thomas Strobl als CDU-Landesvorsitzender in Baden-Württemberg am . Juli vergangenen Jahres in Gundelsheim an einem Gespräch (u. a. mit dem damaligen Bundesvorsitzenden und heutigen Verbandspräsidenten Dr. Bernd Fabritius MdB und dem Vorsitzenden des Si [..]